Liebe Bergbegeisterte,
Ende Mai schließe ich ein Projekt ab und ich bin schon jetzt in unruhiger Erwartung auf endlich wieder mehr Zeit. Ich möchte dann endlich mal wieder in die Berge. Mir schwebt ne nette Tour vor ca. 3-4 Tage.
Wer kann mir ne Empfehlung geben?
Weitere Rahmenbedingungen:
Ich hab ein Faible für die Schweiz.
Ausgangspunkt sollte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder kurzem Trampen von einem Bahnhof erreichbar sein.
Ich will ein bißchen Ruhe haben und möglichst nicht tausend Leute vor und hinter mir wissen.
Schlafen kann ich im Zelt, würd zu ner Berghütte aber auch nicht nein sagen.
Schwierigkeitsgrad, ich bin hart im Nehmen, hab aber keine Lust auf Eispickel usw.
Nette kleine Extras, wie Bergsee, die Alm mit eigenem Käse werden gern mitgenommen.
So liebe Leute, laßt mich träumen und verratet mir Eure Lieblingstouren.
Google
Hallo Ray,
ich liebe google! Und manchmal geh ich fremd!
Ich frage nach, weil ich mir persönliche Tipps erhoffe. Ne nette Runde, die Du vielleicht schon mal selber gemacht hast.
Vielen Dank für den link, aber ich suche weder Begleitung, noch interessieren mich die jetzigen Wetterverhältnisse. Über letzteres informiere ich mich dann ganz selbständig (ohne www Nachfrage) wenn ich weiß wo es hingeht.
So diese patzige Antwort mußte jetzt mal sein, mir gehen diese Google Verweise auf den Nerv!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wir haben letztes Jahr Ende September/Anfang Oktober eine sehr nette Tour am Aletschgletscher gemacht.
Mit dem CityNightLine nach Basel, von dort über Kandersteg ins Wallis, dann bis Mörel und rauf auf die Berge zur Riederalp.
Dort sind wir zum Aletschgletscher gewandert, zum Märjelensee, dann rauf aufs Eggishorn und auf der anderen Seite runter. Übernachtet haben wir zeltend drei Mal (wild). Das war wunderbar, das Wetter war Spitze (nachts allerdings recht kalt). Die Landschaft ist superschön.
Leute waren unterwegs, aber man kam sich nicht in die Quere, vor allem, wenn man weiter von den Bahnstationen entfernt war.
Nun weil ich das so gewohnt bin. Ich frage nach ner Tourempfehlung und bekomme eine. Zur Zeit lebe ich in Berlin, weit weg von den Bergen, schlechter Ort um nachzufragen, daher www.
Ich war noch nicht soviel in den Alpen unterwegs, ganz einfach.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
klein bisschen off-topic: buchempfehlung
hallo pat.
viel lieber würde ich dir aus eigener erfahrung empfehlen, aber die schweizer alpen war ich noch nicht. wenn aber alpen (italien, frankreich), dann haben wir uns inspiration fast immer aus diesem buch (http://alpineressource.de/2/Bergwanderatlas-Alpen.html) geholt und die empfohlenen wanderungen waren auch immer echt schön. der bwa deckt die gesammten alpen (alle länder) ab, kann daher nur mit vorschlägen und wichtigsten fakten&infos dienen. zum ideen sammeln ist er aber super.
gruß von kati
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mir fällt zwar auf die Schnelle auch nichts ein, wo ich sage: da musst du hin - dafür ein paar don’ts:
Vergiss den Aletsch-Gletscher (und alles, was über 2000 m Seehöhe geht) es sei denn, du hast Tourenschi dabei. Im Mai/auch noch Juni liegt noch verdammt viel Schnee in den Bergen, im Hochgebirge sind mindestens 50% der Markierungen eingeschneit.
Südfrankreich (Alpes du Sud) könnte ein Tipp sein, kenn ich aber nur im Sommer - und da ist’s viel zu heiß.
Österreich, Schweiz, Südtirol, Nordfrankreich jedenfalls unter 2000m, oder mit Schi (PS: die meisten Hütten haben geschlossen, bis auf ein paar, die sich auf Tourenschiläufer spezialisiert haben).