Hallo Reisende!
Ich bin demnächst 3 Wochen in den USA und suche eine Möglichkeit, per Handy erreichbar zu sein, sowohl nach Deutschland als auch zu Fernsprechteilnehmern in den USA.
Würde gerne sofort erreichbar sein, wenn ich da bin.
Würde gerne nix furchtbar Kompliziertes, aber mich auch nicht totbezahlen.
Was ratet ihr mir?
Karl
P.S.: Habe ein Nokia 201 und bin bei base, falls das von Interesse ist
Hallo,
ich hatte gerade neulich den ähnlichen Fall und habe mir eine Prepaid-Karte von RedPocket zugelegt. Deren Webseite ist unter www.goredpocket.com zu finden.
Die SIM-Karte selbst habe ich über eBay gekauft (ca. 10 Euro), aktiviert und aufgeladen wird sie dann über die Webseite. War insgesamt ganz zufrieden.
Gruß,
Steve
Eine PrePaid Karte macht absolut SInn.
Bei mir hat am Besten funktioniert, rein über Skype (sprich Datenverbindung) Kontakt in die Heimat zu halten. Das Netz in den USA ist gut ausgebaut und die Qualität von Skype ist im Regelfall sogar besser als übers normale Netz.
Viel Spaß
Hallo,
die beste Wahl sind prepaid-SIM-Karten, die man drüben oder auch bei www.cellion.de kaufen kann.
Man benötigt min. ein 3-Band-Handy mit 12 V-Autoadapter oder 110 V-Stromladegerät.
Wer viel (besonders im Mittl. Westen oder Südwesten) unterwegs ist, sollte sich 2 Simkarten (und evtl. 2 Handys) von unterschiedlichen Netzanbietern besorgen. So hat man nahezu immer eine Verbindung, z.B. bei einer Autopanne. Günstige gebrauchte 3-Band-Handys gibt es hier schon für 10-30 Euro - so habe ich es gemacht und zwei baugleiche Nokias gekauft, damit ich nur ein identisches Ladegerät mitnehmen muß.
Ladegerät?
Hallo Asmuc!
Danke für die Infos!
Ich habe bei Amazon Triband-Handys gesehen. Wenn ich da eines mit Ladegerät kaufe und ich habe einen Adapter für amerikanische Steckdosen, kann ich das Ding dann trotzdem da nicht aufladen?
Kompliziert!
Karl
Triband?
Hallo Steve,
das geht aber soweit ich weiß nur, wenn das eigene Handy Triband hat, oder? Hat meines aber bestimmt nicht!
Karl
Hallo,
Ich habe bei Amazon Triband-Handys gesehen. Wenn ich da eines
mit Ladegerät kaufe und ich habe einen Adapter für
amerikanische Steckdosen, kann ich das Ding dann trotzdem da
nicht aufladen?
geladen wird in jedem Fall, nur ggfs. etwas langsamer. Sofern das Gerät nicht älter als zehn Jahre ist, funktioniert es auch bei 110 Volt einwandfrei bzw. wie gewohnt.
Gruß
C.
Hallo Karl,
Triband ist nichts außergewöhnliches. Die aktuellen Telefone haben das eigentlich alle.
Welches Museumsstück trägst du denn mit dir herum?
Gruß,
Steve
Naja, wie ich oben ja schrieb: Nokia 201. Nach meinen Informationen sind normale Handys in den USA nicht einsetzbar.
Karl
Danke für die für mich perfekte Antwort! owt
.
Ja, mit diesem Teil wirst du keine Empfang haben, da es nur die europäischen Bänder nutzt.
Ein Quadband-Handy (Europa+USA) gibt es aber ab 50 Euro, gebraucht sogar darunter.
Gruß,
Steve
Hallo,
einen sog. Reisesteckeradapter sollte man bei USA-Reisen immer dabei haben - er kostet so um die 8 Euro. Man denke nur an die Ladegeräte für Handy, kleine Taschenkamera, Spiegelreflex, Netbook (sehr empfehlenswert!!!, besser als Notebook) usf.
Als Handys funktionieren nur Triband- oder höher (also Quadband-)Handys.
Hier noch 2 Tipps:
Für die Telefonzellen (Festnetz) in den USA braucht man immer eine große Handvoll Quarter (25-Cent-Münzen) oder eine Telefonkarte, die man auf jedem Airport aus einem Automaten ziehen kann gegen Bargeld oder Kreditkarte. Die Automaten stehen meist in einer Ecke und sind schwer zu finden, daher das Flughafenpersonal fragen!
Die ATMs (Geldautomaten) spucken Bargeld gegen Kreditkarte und fast immer auch gegen EC-Karte aus. Und bei vielen ATMs kann man ein kleines Briefmarkenheft bekommen mit Portowerten für inneramerikanische Briefe. Postkarten nach Europa muß man mit ein paar Cent überfrankieren, was aber immer noch billiger ist als die lange Suche nach einem Postamt. Bedenke aber: auf den Flughäfen gibt es keine Briefkästen (weil angeblich gute Bombenverstecke) mehr.