Hallo.
Wir möchten eine Außenvoliere bauen, für Wellis und später
evtl auch Nymphensittiche.
Sehr nette Vögel. Aber manchmal etwas laut. Vor allem die Nymphen.
Die Vögel benagen ständig alles und jedes. Lebende Pflanzen kommen deshalb schon mal nicht in Frage. Totes Holz, als Sitzplatz lässt sich natürlich einbringen, sofern es ungiftig ist.
Ist Geschmackssache, abgestorbene Äste wirken oft richtig öde, Rundhölzer aus dem Baumarkt sind besser anzubringen und lassen sich bei weitem besser reinigen.
Weichhölzer zum Nagen müssen unbedingt gegeben werden.
Welche Tipps habt ihr zur Inneneinrichtung?
Alles sollte zweckmäßig, robust leicht zugänglich und leicht zu reinigen sein. Jegliche Art tote Ecken sind zu vermeiden.
( Als Anfänger nimmt man oftmals Bedingungen in Kauf, die einem die Arbeit sehr erschweren. Zu niedrige Türen etwa, verwinkelte Gänge, oder Naturäste, unter denen man sich mühsam durchbücken muss. Später wird einem das oftmals lästig und man ist froh, wenn man die Vögel mit wenigen Handgriffen versorgen kann.)
Wie gestaltet man den Boden? Blanke Erde ist oft glibschig und
unansehnlich. Was ist mit Kies?
Rheinsand (Grobsand) ebenfalls aus dem Baumarkt, ist das Mittel der Wahl. Einmal im Jahr sollte er erneuert werden, wenigstens unter den Sitzstangen; hängt natürlich auch von der Zahl der Vögel ab.
Wie wird der Schutzraum ausgestreut?
Ebenso. (Keinesfalls Torf verwenden.)
Erde, am besten Grassoden, bietet man nebenher in festen Tonschalen an.
Wo füttert man am besten? Kann man eine Futterglocke wie die
für Hühner verwenden?
Kann man. Muss aber immer damit rechnen, dass jede Menge Futter dabei verschwendet wird. Auch hier sind Tonschalen besser, aus denen man täglich die leeren Spelzen ausbläst. Die Futterschalen sollten auf dem Boden stehen und von außen leicht zugänglich sein, ohne dass die Vögel dabei die Freiheit suchen.
Was für clevere Ideen habt ihr für eine Badestelle?
Wellensittiche baden kaum. Sie lieben dagegen richtig nasse Grassoden, in denen sie herum wuseln können. Ansonsten natürlich eine flache Schale, deren Wasser man ebenfalls täglich (notfalls auch öfter) erneuert. Am besten mit Zu- und Abfluss, wenn möglich.
Gruß, Nemo.