Tipps für Erst-Aquarium :

Hallo erstmal :wink:

Ich habe nach sichtlich langer Überlegung (2-3 Jahre) mich endlich dafür entschieden, mir mein eigenes AQ zu kaufen…

Wir besitzen schon eins, für das ich mich aber noch nie so richtig begeistern konnte :frowning:
Es ist ein klein es 80l Becken, in dem 4 Welse leben (1 ausgewachsener, 2 junge Antennenwelse und ein Panzerwels) , 2 Yellow-Barsche und ein Schwarm Salmler. Auch 2 Dornaugen leben dort…

Aber dennoch möchte ich gerne mein eigenes AQ in meinem Zimmer haben…

Ich habe mir auch schon eines ausgesucht…
112l , für 50 €

Da ich die 2 kleinen Welse aus dem alten AQ übernehmen möchte (muss man die mit LEBENDFUTTER füttern oder reichen auch Wels-Tabs???), kaufe ich auf jeden Fall Sand. Ich hatte da auch schon an einen Schwarm Neons gedacht, aber ich habe schon fiel negatives über die kleinen gehört :wink:

Guppys kämen für mich gar nicht in Frage, da ich es schrecklich finde wie die sich Vermehren :open_mouth:
Aber am liebsten hätte ich es klein&bunt. Ich finde z.B. Kampffische toll, aber ich glaube das wird nix :wink:

Was für Fischis könnt ihr mir denn empfehlen… Hab mich schon mal im Geschäft umgesehn (Zoopalast) hab da aber nix schönes gefunden -.-

Danke und LG

Xnemo

neons sind doch klasse … perfekte fische für leben im mittelteil des becjens … mit welsen hast du dann ja schon funktionsfische die den sand sauber halten … dann nimm noch febsterputzer, die toben ringsrum an den scheiben … und chick sind prachtschmerlen, sehen wie tiger aus, schwarz weiss … und dazu noch nen feuerschwanz … der hat dann sogar was von nem kampffisch

Hey danke ich werd morgen nochmal in nem andren Geschäft vorbeischauen :wink:

Hallo,
da Du ein relativ kleines Becken kaufst würde ich auch entsprechend kleinbleibende Fische nehmen- und nicht zuviele, da die Wasserchemie in einem kleinen Becken schneller durcheinander gerät als in einem großen Becken! Neons stellen tatsächlich Ansprüche- sie benötigen weiches Wasser, da die Nierenkanälchen sonst verkalken, außerdem kommen die Farben in hartem unbehandeltem Wasser nicht so schön zur Geltung! Die Welse sind vermutlich südamerikaner (Panzerwelse und Ancistrus) Bitte Panzis in einer Gruppe von mindestens 5 Tieren halten- das mit dem Sand ist für die ne prima Idee! Futtertbl sind ok- sie nehmen auch gerne mal Salat oder Spinatblätter (ausprobieren)- Lebendfutter ist nicht nötig!
Zu den sonstigen Fischen: es gibt kleine südameri-kanische Buntbarscharten- die sind aber auch anspruchsvoll. Kampffische sind asiaten- brauchen härteres Wasser und vertragen sich nicht mit Fischen, die schleierartige Schwanzflossen haben (zB Guppys) Wenn die Hauptsache kleine bunte Bewohner sein sollen und ein Biotop mit Fischen aus der gleichen Gegend nicht so wichtig ist, bieten sich natürlich Kärpflinge wie Schwertträger, Platys oder auch Mollys an! Die vermehren sich natürlich auch, wenn die Lebensbedingungen stimmen und keiune Freßfeinde wie Scalare oä vorhanden sind! Salmler brauchen eigentlich generell weicheres angesäuertes Wasser und sind meiner Meinung eher was für Leute, die gut Erfahrung haben oder sich viel it dem Becken und der Chemie befassen!
Guppys sind generell gar nicht so schlecht, sie sind recht hart, wenn man keine überzüchteten Stamm gekauft hat. Sie sind hübsch, vielfältig und in Kombination mit anderen Zahnkärpflingen wie Mollys oder Platys kommen auch nicht zuviele Junge hoch- was eine Inzucht verhindert! Um zu züchten braucht es da schon ein Babybecken und entsprechenden Einsatz- also keine Angst vor ungewollt vielem Nachwuchs! Wenn das alles gut klappt, kann man ja immernoch zu anspruchsvollren Arten wechseln!
Ich würde erstmal mit den oben genannten Arten anfangen!
Viel Erfolg und Spaß, Gruß towanda

Hey vielen Dank :smile:
Das mit den Schwertträgern ist ne super Idee =)
Viel dank nochmal :stuck_out_tongue:

oje, das glaub ich gerne, dass Du da wenig Freude hast. Zunächst würd ich die Fische mal in Gruppen von pflegeleicht bis schwierig teilen:
pflegeleicht sind kleine(!) Buntbarsche, Zahnkarpfen, Bärblinge, Panzerwelse. Die Dornaugen aus Deinem Aq. würd ich auch noch dazunehmen.
weniger pflegeleicht sind Neons (empfindlich), Antennenwelse (koten + sind Laichräuber), Guppis, Schwertträger &co.(Vermehrung, koten)
schwierig sind große Buntbarsche (kämpferisch), Kampffische(Solisten), Killifische(Wasser)

Für die genannte Aq.größe würde ich z.B. die Dornaugen drinlassen(kleines Versteck aus schwimmenden Geweihfarn mögen sie). Darunter tummeln sich z.B. Sumatrabarbe, Zebrabärbling oder ähnliches. Alternativ 4 Zwergbuntbarsche wie Apistogramma ramirezi(Schmetterlingsbuntbarsch) oder Hemigrammus pulcher(lilaprachtbarsch) (mehr nicht, sonst fangen sie an zu raufen). Am Boden die Panzerwelse.
Auf keinen Fall würd ich die Antennenwelse mitnehmen, da die zwar schnuckelig auf den Pflanzen wuseln, aber doch sehr kampfbereit sind. Insgesamt höchstens 10-12 Fische.
Gruß ruguld

sorry, hab mich vertan- hemigrammus pulcher ist der karfunkelsalmler. der ginge zwar, gemeint hatte ich aber den Pelvicachromis pulcher. Von diesem nur 1Paar, da sie sich sonst untereinander streiten. Sie lieben Höhlen (kl. Blumentopf /Stück rausgebrochen). Noch einfacher kannst Du es haben mit Fadenfischen (2 Stück) und sehr nett und einfach- der Otocinclus vittatus (wird max. 4cm und putzt ständig Wurzeln u. Blätter, ist total friedlich).
Beim Wasser solltest Du Aufmerksamkeit auf nicht zu hartes Wasser setzen. Entweder sowas wie Eichenblattextrakt einsetzen, oder über Torf filtern.
Viel spass mit deinem Aquarium.

Hallo,

schön einerseits, dass Du Dich für diese schöne Hobby entschieden hast. Um Dir Enttäuschungen und Deinen Fischen (meist) tödliche Erfahrungen zu ersparen, empfehle ich Dir dringend, nicht ohne das erforderliche Grundwissen an die Sache ran zu gehen. D.h. (falls nicht schon geschehen) kauf Dir ein gutes Buch für Anfänger (Wasserwelt Aquarium von Ullrich Schliewen, bei Gräfe & Unzer kann ich Dir empfehlen) und lies Dich VORHER erstmal in die Materie ein. Dann wird sich auch die Frage nach den Fischen einfacher beantworten lassen, denn nicht jede Art ist für jedes Wasser und die Gesellschaft mit jeder anderen geeignet. Dies alles darzulegen würde hier viel zu weit führen. Aber genau das sind die häufigsten Fehler: Fische werden rein nach der Optik gekauft, und das neue Becken wird nicht fachkundig eingefahren. Im Prinzip kannst Du mit Deinem 112 l Becken schon ein bißchen was machen. Vielleicht möchtest Du ja auch ein Artbecken, mit nur einer Art außer den Welsen. Wenn Du schon an Kampffische gedacht hast, dann schau Dir doch mal den Kleinen Fadenfisch an. Der wäre vielleicht was für Dich.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir viel Spass und Deinen zukünftigen Pfleglingen ein langes, artgerechtes Leben.
Andreas