Tipps für hochwertigen Werkzeugkoffer?

Hallo!

Mein Freund ist Hobbyschrauber, er arbeitet gern an Autos, Oldtimern, aber auch an Motorrädern, Cross, usw.

Ich möchte ihm einen qualitativ hochwertigen Werkzeugkoffer kaufen mit den wichtigsten „Basic-Werkzeugen“, die man zum Auto-/Motorradschrauben so braucht.

Könnt ihr mir sagen, was alles enthalten sein sollte? Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Wäre auch dankbar über Links, etc. da ich wirklich keine Ahnung hab, was da gebraucht wird und was eine gute Qualität ausmacht!

Danke!

Beste Grüße!

Hi.

Vornweg: das ist eine coole Geschenkidee. :wink:

Aber, um Dir Tips geben zu können, müßte man auf jeden Fall Dein Budget kennen, also, wieviel möchtest Du ausgeben? Bei wirklich hochwertigem Profi-Werkzeug kommst Du bei der Grundausstattung schnell in den vierstelligen Bereich…

Und dann noch ein Tip von einem ebenfalls Werkzeugaffinen…
Überraschung hin oder her, sprich es mit Deinem Freund ab oder geht gemeinsam einkaufen, wenn Du nicht genau weißt, was er will.
Sicherlich hat er schon das eine oder andere (Lieblings-)Werkszeug, dass er dann auch nicht durch ein noch so schickes neues ersetzen will und dann liegt der neue Drehmomentschlüssel für 150,- nur rum…

Vielleicht fehlt ihm ja auch etwas Spezielles, was er sich nicht leisten kann/will…

Soweit erstmal,
Grüße,
Grünblatt

Hmm, naja - ich dachte so an einen Preis zwischen 200 und 300 Euro.
Gibts dafür überhaupt was Brauchbares? Es muss kein Profi-Werkzeug sein, aber es sollte dennoch was aushalten. Gibt es Unterschiede zwischen einem „normalen“ Werkzeugkoffer für den Hausgebraucht und einem, den man speziell für Autos benutzt?

Hatte auch daran gedacht, ihm nur ein bestimmtes Werkzeug zu kaufen und dann dafür was richtig Hochwertigegs. Was braucht man denn unbedingt, also worum kommt man gar nicht rum, beim Autoschrauben? Gibts da ein spezielles Teil, das man häufig braucht und ohne das man nicht auskommt?

Es ist so, er möchte sich demnächst einen alten Ami kaufen und den restaurieren/reparieren. Da dachte ich, es wäre ein passendes Geschenk, ihm für diesen Zweck ein gutes Werkzeug zu kaufen.

Was haltet ihr von der Marke Proxxon?
Ich habe diesen hier bei gefunden, taugt der was? Kommt mir ein bisschen günstig vor, aber die Bewertungen wären gut…?

Hallo,
die Kiste drumherum ist fast egal.
Der Inhalt sollte langlebig sein, also beste Merkenqualitaet. In eienm alten Buch -jetzt mache ich ihn schneller- stand, nur das Werkzeug was man brsucht, keine Sortimente, und in bester Qualitaet. Angfaengerfehler, glanzverchromt sieht schoen aus, mattvercromt haelt.
Gruss Helmut

Moin,

Hmm, naja - ich dachte so an einen Preis zwischen 200 und 300
Euro.
Gibts dafür überhaupt was Brauchbares?

Könnte eng werden.

Gibt es Unterschiede zwischen einem „normalen“ Werkzeugkoffer
für den Hausgebraucht und einem, den man speziell für Autos
benutzt?

Jein. Dazu später mehr.

Hatte auch daran gedacht, ihm nur ein bestimmtes Werkzeug zu
kaufen und dann dafür was richtig Hochwertigegs. Was braucht
man denn unbedingt, also worum kommt man gar nicht rum, beim
Autoschrauben? Gibts da ein spezielles Teil, das man häufig
braucht und ohne das man nicht auskommt?

Ein anständiger Steckschlüsselsatz + 1 Satz Maulschlüssel passend dazu, Kombizange, Wasserpumpenzange, je 3 Kreuz- und Schlitzschraubendreher, Hammer
Soweit ein erstes brainstorming - aber ich bin kein Schrauber…
Aber: Gutes Werkzeug kostet gutes Geld, und wat nix kost, dat is auch nix!
Eigene Erfahrung: je glänzender der Chromüberzug, desto mieser das Metall darunter. Gutes Werkzeug braucht keinen Chrom, das ist von selbst mattglänzend und das reicht.
Natürlich ist Geodore erste Wahl - aber auch imn Preis. Da kann ein Steckschlüsselsatz („Knarrenkasten“) ohne Mühe 400-500 Euro kosten. Dann hat man aber auch was zum Vererben.
Hier wurde u.a. Proxxon genannt, da bin ich mißtrauisch. Wenn jemand einen 36-teiligen Knarrensatz für unter 30 Euro verkauft, dann kostet ein Teil weniger als einen Euro… *stirnrunzel*…

Es ist so, er möchte sich demnächst einen alten Ami kaufen und
den restaurieren/reparieren. Da dachte ich, es wäre ein
passendes Geschenk, ihm für diesen Zweck ein gutes Werkzeug zu
kaufen.

Oooohhh - ALARM!
Die Amis verwenden in ihrer völligen Ignoranz immer noch so albernes Zeug wie Meilen, Gallonen, Unzen und: ZOLL!
Da kommt man mit Werkzeug in neuen Einheiten wie mm nicht weiter.
Für derart spezielle Fälle würde ich sogar dazu raten, das Werkzeug nach dem Auto zu kaufen, weil man dann schon mal weiß, was man braucht. Ggf. kommen noch spezielle Teile wie z.B. Abzieher dazu, die er dann nur beim Spezialisten bekommt.

Gruß
RF

1 Like

Hallo,

Gibt es Unterschiede zwischen einem „normalen“ Werkzeugkoffer
für den Hausgebraucht und einem, den man speziell für Autos
benutzt?

Ja. Im „Haushalt“ (oder Keller, Garten, etc.) gibt es eher wenige Schrauben, die wirklich was aushalten und entsprechend fest angezogen sind. Beim Auto sieht das schon anders aus. Spätestens wenn solche Schrauben auch noch festgegammelt sind, braucht man schon Werkzeug, dass auch was aushält und nicht nur schön aussieht.

Ob der erwähnte Werkzeugkoffer qualitativ was taugt, weiß ich nicht. Aber ich möchte wetten, dass die Hälfte der Werkzeuge schon vorhanden sind. Und - wie schon geschrieben wurde, und was auch mein erster Gedanke dazu war: Mit deutschem Werkzeug kommt man bei einem Ami nicht weit!
Daher: Wenn Werkzeugkoffer dann aus einem amerikanischen Web-Shop. trotz Versandkosten schätze ich den Kaufpreis (incl. Zollgebühr!) nicht teurer ein als deutsches Werkzeug. Man muss für den Versand nur vorsichtshalber einen Monat einplanen.

Beste Grüße
Guido

Tach!

man hört ja vieles in Bezug auf die für Hobbyschrauber notwendige Werkzeugqualität.
Viele machen es nicht unter Hazet, können aber selbst noch nicht einmal einen Luftfilter wechseln.

Ich für meinen Teil schraube hobbymäßig seit nunmehr über 24 Jahren mit Proxxon-Baumarktwerkzeug.
Damit habe ich wechselnde Motorräder und Autos instand gehalten und auch Komplettrestaurierungen an Motorrädern durchgeführt.
Alle 10 Jahre habe ich das eine oder andere Teil erneuert. Aber meine erste Ratsche geht immer noch.

Wichtig ist, s.o., ein „Ratschensatz“ oder auch Steckschlüsselsatz genannt. Außerdem ordentliche Schraubendreher in Kreuz und gerade (Du siehst, ich bin auch nur Hobbyschrauber ohne Kenntnis einiger Fachbegriffe, aber was soll´s…?).
Schraubenschlüssel und ggf. einen Drehmomentschlüssel. Außerdem einen wirklich kompletten Bit-Satz (alle möglichen Schraub-Aufsätze für die Ratsche oder auch den Akkuschrauber. Da baut sich auch das IKEA-Regal in 1/4 der Zeit auf).

Das ist mal das Grundlegende.

ABER: wenn Dein Liebster eine alte Amikiste kaufen will, braucht er Zollwerkzeug. Ich habe dafür einen Koffer von Rothewald mit interessanterweise wirklich allem, was man so braucht.
Das wäre dann so etwas:
http://www.louis.de/_2026fbebeb8b71d2d7da80aa51abfd4…

Damit komme ich bei meiner Harley zumindest klar.
Wenn er eine neuere Corvette möchte, wird er noch einiges an Spezialwerkzeugen, größeren Nüssen (für die Ratsche natürlich… :wink: ) u.s.w. brauchen.
Aber eben auch diesen (oder einen ähnlichen) Koffer als Basis.
Passt aber halt nicht fürs in Deutschland gekaufte Fahrrad.

Wenn Du nicht gleich 200 -300 Eur ausgeben willst, kaufe ihm den Rothewald-Koffer aus dem Link und einen Proxxon-Ratschenkasten aus dem Baumarkt.
Damit kommt man dann schon mal weiter. Bei Ami- und deutschen Fabrikaten.

Gruß,
M.

Abzieher speziell?
Hallo RF

Ggf. kommen noch spezielle Teile wie z.B. Abzieher dazu, die er
dann nur beim Spezialisten bekommt.

Das war denn wohl nichts.
Es kommt nur darauf an, was abgezogen werden soll.
Danach wählt man zweiarmig oder dreiarmig und die Größe.
Da gibt es brauchbare Sachen im Baumarkt.
Das hat mit Spezialisten nun wirklich nichts zu tun.
Ausnahme, spezielle Fahrzeug gebundene Werkzeuge.

Gruß
Rochus

Hallo,

vieleicht ist in deinem Fall „weniger ist mehr“ auch eine Option.

Meiner Meinung nach sollte man anstatt so einem „All inclusive“ Kasten sich ueberlegen einen Ratschekasten besser Qualitaet fuers gleiche Geld zu erstehen; Oder ordentliche Ringschluessel + Schraubenzieherset.

Meine Erfahrung mit solchen Sets ist das nicht alle Komponenten die gleiche Qualitaet (= Langlebigkeit) besitzen. Und es gibt nichts schlimmeres als mit nicht richtig funktionierenden Werkzeugen zu arbeiten.

In meinem Werkzeugkasten ueberwiegen die Marken Hazet, Geodore und Stahlwille, und die tun meist schon seit mehr als 30 Jahre beste Dienste im Hobby und semi-professionellen Bereich.

Tschau
Peter

Danke für die guten Tipps - konnte mir Einiges rausholen!

Moin,

Ggf. kommen noch spezielle Teile wie z.B. Abzieher dazu, die er
dann nur beim Spezialisten bekommt.

Das war denn wohl nichts.
Es kommt nur darauf an, was abgezogen werden soll.
Danach wählt man zweiarmig oder dreiarmig und die Größe.
Da gibt es brauchbare Sachen im Baumarkt.
Das hat mit Spezialisten nun wirklich nichts zu tun.

Akzeptiert - ich bin zwar ein -niker, aber kein Mecha- sondern nur Chemotech- … *gg*

Ausnahme, spezielle Fahrzeug gebundene Werkzeuge.

OK, sowas in der Art meinte ich ja auch.

Gruß
RF

Da Dein Freund, wie Du sagst, als „Hobbyschrauber“ ohnehin bereits vermutlich mit den meisten der üblichen „Werkzeuge“ ausgestattet sein dürfte, könntest Du auch in Erwägung ziehen, ihn statt mit einem „gefüllten Werkzeugkoffer“ mit einem „leeren Werkstatt,- bzw. Werkzeugwagen“ (z.B. http://www.werkzeughandel-roeder.de/werkstatteinrich…) zu beglücken (wie man ihn in jeder „anständigen“ Profiwerkstatt finden kann).

Gruß
nicolai

Ich für meinen Teil schraube hobbymäßig seit nunmehr über 24
Jahren mit Proxxon-Baumarktwerkzeug.

Ich habe seit langer Zeit Proxxon „industrial“ im Einsatz.
Haben die eine zweite Produktlinie? Online finde ich die nicht.

Ich weiß nun gar nicht, was die Baumärkte hier so führen, aber in meiner Erinnerung sind das auch „industrial“ Steckschlüsselsätze und Co.

Die setzen sich weit ab von dem, was man sonst in Baumärkten so findet. Wirbt Co***x eigentlich noch mit „Made for Germany“?

Moin!

Ich für meinen Teil schraube hobbymäßig seit nunmehr über 24
Jahren mit Proxxon-Baumarktwerkzeug.

Ich habe seit langer Zeit Proxxon „industrial“ im Einsatz.
Haben die eine zweite Produktlinie? Online finde ich die
nicht.

Auf meinem im Baumarkt erworbenen Ratschensatz steht „Proxxon Industrial“.
Vielleicht klärt es das.

Ich weiß nun gar nicht, was die Baumärkte hier so führen, aber
in meiner Erinnerung sind das auch „industrial“
Steckschlüsselsätze und Co.

Die setzen sich weit ab von dem, was man sonst in Baumärkten
so findet. Wirbt Co***x eigentlich noch mit „Made for
Germany“?

Habe auch noch einen alten Connex-Satz. Die große Ratsche funktioniert noch einwandfrei, die kleine ist defekt. Stammt sicher noch aus den 80ern.
Selbst mit diesem Blligkram ließ sich eine Vespa kompleztt restaurieren.

Gruß,
M.