Hallo Vierradkundige!
Habe (und benötige) ein Auto. Habe null Ahnung von Autos und auch wenig Interesse an der Materie, sorry. Hauptsache, es fährt…
Behalten oder „neu“ kaufen (und wenn letzteres, was?) lautet nun meine Frage.
Habe 12 Jahre alten Astra, Anfang 2007 TÜV, knappe 150000 km gelaufen, alle 2 Jahre ca. 300 Euro für Werkstatt (Zylinderkopfdichtung bereitete zuletzt große Freude…),er fährt aber und reicht mir von Größe und Leistung her eigentlich aus. Traue ihm allerdings keine längeren Urlaubsfahrten mehr zu. Brauche nun Winterreifen (ca. 300 Euro), welche den Jetztwert meines Fahrzeugs um mehr als 50% erhöhen würden…
Könnte mir ein anderes Fahrzeug (Neu-/Jahres-/Gebrauchtwagen mit geringem Km Stand vorstellen, mehr als 16000 Euro sollte es allerdings nicht kosten)
Wie fälle ich nun eine Entscheidung? Hat jemand persönliche Tipps oder kennt Seiten im Netz, wo ich Wünsche, Ausstattung, Kosten etc. eintragen kann und es springen mir dann mögliche Fahrzeuge förmlich entgegen?
Über Hinweise und Hilfen freut sich ein müder Finjen
Hallo Finjen,
also, wenn ich meinem Auto keine Urlaubsfahrt mehr zutrauen würde, dann würde ich bestimmt kurz vor Ablauf der HU keine 300 Euro mehr in Reifen investieren.
Wenn Du mit Deinem Astra zufrieden bist, dann geh doch einfach mal zu Deinem Opel-Händler und lass Dir ein Angebot für ein vergleichbares Fzg. erstellen. Beim Neuwagenkauf werden alte Autos von vielen Herstellern für viel mehr Geld Inzahlung genommen, als sie Wert sind. Ob das Opel auch macht, weiß ich nicht. Aber wenn ja, dann sollten 16000 Euro Zuzahlung je nach Ausstattung/Motor schon für einen Neuwagen reichen.
Und wenn es ein 1-2 jähriger auch tut, dann bleibt von dem Geld sogar noch was übrig.
Beste Grüße
Guido
Servus!
Behalten oder „neu“ kaufen (und wenn letzteres, was?) lautet
nun meine Frage.
Habe 12 Jahre alten Astra, Anfang 2007 TÜV, knappe 150000 km
gelaufen, alle 2 Jahre ca. 300 Euro für Werkstatt
(Zylinderkopfdichtung bereitete zuletzt große Freude…),er
fährt aber und reicht mir von Größe und Leistung her
eigentlich aus. Traue ihm allerdings keine längeren
Urlaubsfahrten mehr zu.
Warum? So alte Astras sind zwar ohnehin Spezialfälle, aber wenn alles z.Zt. repariert ist, dürften doch 150tkm kein Hinderungsgrund sein…
Bin letztes Jahr mit meinem Golf II (damals ca. 250.000km auf der Uhr) noch ohne Probleme nach Kroatien und zurück gedüst. Seitdem mehrmals nach Berlin, Köln, Bielefeld, seit Juli beinahe täglich München (= 150km täglich)…
Insofern: Behalten. Vor allem, wenn´s dir nur darum geht, die Winterreifen zu sparen!
Brauche nun Winterreifen (ca. 300
Euro), welche den Jetztwert meines Fahrzeugs um mehr als 50%
erhöhen würden…
Könnte mir ein anderes Fahrzeug (Neu-/Jahres-/Gebrauchtwagen
mit geringem Km Stand vorstellen, mehr als 16000 Euro sollte
es allerdings nicht kosten)
Für 16.000 EUR kriegst Du aber was ganz Ansehnliches, auchschon nagelneu, ist dir das bewusst? z.B. einen Corsa…Astra, in Basis könnte es dafür auch schon geben…glaube ich.
VG
Christian
Das musst Du selber entscheiden.
Folgende Punkte musst Du berücksichtigen:
Finanziell: Was ist sinnvoller: Neues, gebrauchtes oder das alte Auto? Laufende Kosten (neues Auto hat Garantie und ist evtl. sparsamer) beachten, Finazierungskosten berücksichtigen. Was könnte an Deinem jetzigen Auto kaputt gehen, was würde das kosten?
Ökologisch: Wie wichtig ist Dir, ein umweltschonendes Auto zu fahren?
Sicherheit: Wie wichtig ist Dir die Sicherheit des Autos? Hast Du Kinder?
Komfort: Ein neues Auto biete sicherlich auch mehr Komfort, was ist Dir das Wert?
Ich bin z.B. Vielfahrer und auf ein zuverlässiges, sparsames Fahrzeug angewiesen. Deshalb trenne ich mcih konsequent nach Ablauf der Garantie/Anschlussgarantie (bei meinem Modell also nach 4 Jahren) vom Auto. Aus diesem Grund gibts dann auch immer ein Neufahrzeug.
Hallo,
zum Suchen von Neuwagen koenntest Du mobile.de nehmen, KEINE Marke und KEINEN Hersteller vorgeben, nur Neuwagen anhaken. Und dann den Preis „bis zu“ setzen auf 16ooo oder auch auf 10ooo und oh Wunder es kommen viele Angebote auf Dich zu. Selbst bei 10ooo gibts zB noch grosse Fuenfsitzer. Du bekommst auf jeden Fall eine umfassende Liste der demnaechst anzusehenden Autos, viel Spass bei der Auswahl
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
Sternchen von mir, hätte nie gedacht, dass es bis 10.000 derart viele Wagen gibt.
Selbst bei 10ooo gibts zB noch grosse Fuenfsitzer.
Da habe ich allerdings nicht einen einzigen gefunden.
MFG
Henning
Dank an Alle für Eure Tipps!
Hallo und Danke für Eure Anregungen, Überlegungen und den Link. Werde mich wohl noch eine Zeitlang mit dem Gedanken beschäftigen müssen und alles mal in Ruhe abwägen.
Habe heute mal ein paar Autohäuser abgeklappert; das Angebot an Fahrzeugen ist ja unüberschaubar…
Aber im Netz oder echten Leben werde ich hoffentlich bald schlauer und etwas finden.
Oder halt die HU vorziehen, wenns gut geht, Winterreifen kaufen und noch einige Zeit mit der ollen Karre durch die Gegend zockeln…
Zur Anmerkung auf einige der Fragen: weite Strecken traue ich „uns“ nicht mehr zu, seit ich (300 km von zuhause entfernt) auf der Autobahn im Stau überhitzt stehengeblieben bin und das ganze Kühlwasser auf einen Schlag ausgelaufen ist (hätte nicht ein netter Mensch weitergeholfen, hätte sich meine Frage an Euch wohl seitdem erübrigt…)
Ich benötige für den Weg zur Arbeit einen PKW, fahre in der Regel alleine, in der Familie sind wir zu dritt und ich packe auch schon mal gerne den ganzen Wagen mit Bananenkisten für den Trödelmarkt voll.
Mein Traum wäre ein nicht zu großer PKW, der mit umgeklappten Sitzen trotzdem eine Fläche zum Übernachten für zwei Personen bietet.
Aber das nur nochmal zur Ergänzung, oder falls noch jemand einen heißen Tipp hat
Also nochmal vielen Dank, Finjen
Hallo!
Vor der HU noch neue Reifen aufziehen, würde ich nicht machen. Wenn der Wagen die HU nicht schafft, ist das Geld flöten.
Sprich mit Freunden und Nachbarn, welcher Händler in der Nähe einen guten und ehrlichen Service bietet, auch bei Werkstattleistungen. Davon würde ich meine Kaufentscheidung maßgeblich abhängig machen, wenn mich das Modell sonst so nicht interessieren würde.
Dann gehe dorthin und erfrage ein Angebot für einen mit Deinem Astra vergleichbaren Neuwagen. Für 15 TEur sollte ein chicker Wagen mit Tageszulassung drin sein. Der ist dann quasi neu und Du hast Deine Ruhe. Bei Problemen fährst Du zum nahegelegenen Händler und nutzt die Garantie.
Grüße,
Mathias
Selbst bei 10ooo gibts zB noch grosse Fuenfsitzer.
Da habe ich allerdings nicht einen einzigen gefunden.
Hallo,
dann mach ich mal etwas Werbung fuer den Citroen Berlingo, den meinte ich. Gross weil mit max 2800 Liter Kofferraum zB 500 Liter groesser als Audi Q7 und als Fuenfsitzer fuer DREI Kindersitze nebeneinander geeignet, geht zB nicht beim Passat. Den Berlingo als Billigstausstattung so ab 8900EUR neu und mit Klima Diesel Heckklappe 2 Schiebetueren ca 13500EUR, letztens kam ein Prospekt vorbei darin wurde auf 5000EUR Rabatt zu Listenpreis hingewiesen.
Bei grossen UND billigen Autos sehe ich nur den Dacia Kombi als kommende Konkurrenz.
Gruss Helmut
Hallo,
die Frage, wann man ein altes Auto am besten abstößt, beschäftigt mich schon sehr lange. Einmal verschenkte ich ein Auto, von dem ich annahm, es würde bald schlapp machen und sah dann zu, wie es noch 3 Jahre recht wacker fuhr. Ein andermal stand ich kurz nach tadellos bestandenem TÜV mit kaputtem Katalysator am Straßenrand und musste viel investieren. Gewisse hellseherische Fähigkeiten wären da nicht schlecht….
Trotzdem gibt es rationale Größen, nach denen man entscheiden kann:
Wie schon Vorposter schrieben, hängt es stark vom Sicherheitsbedürfnis, dem Wunsch nach Komfort etc. ab, wann man sich von einem alten Auto trennen sollte. Zweifellos ist jedoch die Zeit, in der ein Auto kaum mehr einen nennenswerten Wiederverkaufswert hat (und dadurch auch keinen Wertverlust bringt) und trotzdem noch gut fährt, eine Zeit, in der man sehr sehr günstig davonkommen kann.
Bei besagtem Astra klingt das ganz danach: wenige hundert Euro pro Jahr für Reparaturen, kaum Wertverlust, macht bei einer Jahreskilometerleistung von 15000 km Kilometerkosten so um die 20 cent/Kilometer. Das kriegt man mit einem neuen Wagen, der jährlich viele Hundert oder Tausend Euro an Wertverlust schreibt, nie hin.
Aber: das Glück ist ein Vogerl, und bei so einem Wagen kann es schnell mal vorbei sein. Das wäre natürlich besonders unangenehm, wenn einen das Auto gerade auf der Fahrt in den Urlaub mit der Familie oder zu einem wichtigen Termin verlässt. Und wann fährt man schon zum Spaß in der Gegend rum…? Also: siehe Sicherheitsbedürfnis
Ich finde es jedenfalls gut, wenn man auf den Ernstfall vorbereitet ist, sprich, man überlegt sich schon genau, auf welches Modell man umsteigen wird, wenn es plötzlich sein muss.
Nun ein kurzer Überblick aus meiner Sicht:
Viele Leute wollen einem heutzutage weismachen, dass man statt kompakter Kombis besser Vans kaufen sollte, oder ältere, dafür große und sichere Autos. Sogar Hersteller glaubten, ganz auf den klassischen mittleren Kombi verzichten zu können (z.B. VW), müssen nun aber einsehen, dass es keine gute Entscheidung war.
Also: der kompakte Kombi BLEIBT eine sehr sehr gute, vernünftige Lösung auch wenn der Hype der späten 90er vorbei ist, und im Moment ein Van trendiger ist.
Ich sehe 4 Kategorien zur Astra A Kombi Nachfolge:
-
beim Bewährten bleiben: Logische Nachfolge :
Astra B Kombi (ca. 2000-2004): sehr günstig, halbwegs gutes Auto
VW Golf Kombi (ca. 2000-2004): sicherer, komfortabler, teurer, sehr übersichtlich, ideal für Stadt und Land -
modernisieren: Astra C Kombi(ab 2005): guter Kombi; betont deutlich die modernen Faktoren: Lifstyle-Design (Nachteil: SCHLECHTE Übersicht), harte Federung
Renault Megane II Kombi (ab ca. 2004): chic, sparsame gute Motoren, günstig; NT: Übersicht, Platzangebot
3.aufsteigen: darf es ein bisschen mehr sein? Statt Kompaktklasse: Mittelklasse; Das bedeutet: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Sicherheit; das hat aber seinen Preis: ca. 1 L Mehrverbrauch (grob gesprochen), 30 cm längerer Parkplatz
Skoda Octavia (z.B. Bj 2002-05): übersichtlich, sparsam, günstig, gut
Passat: (02-05) Siegertyp bei Komfort und Platz
Ford Mondeo (02-05) auch fast so gut, verlässlich, groß etc. wie Passat, nur günstiger. Sehr guter Kofferraum!!
- umsteigen
Raumkonzepte: Schachtel für die Schachteln: kurze Wägen mit viel Raum und dennoch Autobahntauglich:
Citroen Berlingo/Peugeot Partner: groß, sparsam, wendig, auch auf der Autobahn gut
Skoda Roomster: chic, sparsam, jedoch härter gefedert, Diesel etwas lauter
Mein Tipp: zuerst Kategorie wählen, dann mehrere Typen daraus probieren,
Meine Favoriten für dich: Golf , Oktavia, Mondeo, Berlingo.
Alles Gute!!
Peter
Danke auch an Dich!
Hallo Peter,
auch an Dich herzlichen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Werde mich mit allen Hinweisen und Überlegungen in Ruhe beschäftigen.
*noch ist es ja warm und er rollt*
Finjen
Danke Helmut
Hallo Helmut,
danke für den Berlingo Tipp, dachte, der sei teurer…
Aber Dacia? Habe ich noch nie gehört…Sag ja; null Ahnung… Werde ich mir gleich mal anschauen.
Schönen Abend Dir noch,
Finjen