Tipps für Taschenrechner mit Zusatzfunktionen

Hallo,

ich suche Tipps für die Anschaffung eines Taschrechners, der neben allen wichtigen wissenschaftlichen Funktionen auch:

  • eine „Textverarbeitung“ besitzt, die es ermöglicht PdF-Dateien zu lesen bzw. zu bearbeiten
  • einen Karten Slot hat für die Speichererweiterung
  • eine USB Schnittstelle zum PC hat
    und Grafik fähig ist.

In Netz gibt es da viele Varianten, aber es ist nie ersichtlich, ob eine PdF-Datenverarbeiteung integriert ist.

Wäre nett, wenn ich da mal einige Tipps (vielleicht mit Preisangabe) von Euch erhalten könnte.

Gruß
Hans

Hi,

Schonmal an die Anschaffung eines NetBooks mit Mathematica/MuPad/Maple oder entsprechenden FreeWare-Produkten gedacht? Da gibts auch welche die 6h laufen.
Ansonsten ist mir kein Gerät bekannt, welches NUR ein Taschenrechner ist, aber TROTZDEM Speichererweiterung und PDF-Leseprogramm hat. Mein TI-Voyage kann grad mal grobe Grundlagen der Textverarbeitung…
Diese Geräte haben meist ganz andere Prioritäten, so z.b. lange Akkulaufzeit und robust sollten sie auch sein (Wirf nen Netbook gegen die Wand und es ist kaputt, beim TI geht nur für ne Sekunde das Licht aus, danach arbeitet er weiter).
Ich will hier keine Werbung für die TIs machen, das sind aber die einzigen Taschenrechner mit CAS die ich bisher selbst in der Hand hatte.

Wofür brauchst du das Teil denn?

CU
Andi

ich würde dir auch den voyage 200 von texas instruments empfehlen.
er hat begrenzte fähigkeiten in textbearbeitung, aber er ist der beste rechner in dieser richtung. wen du dies wils mit pdf usw, dan kauf dir ein netbook oder sonst ein notebook und ein gutes mathematikprogramm.
das wesentliche wurde schon gesagt

Hallo Hans,

Wäre nett, wenn ich da mal einige Tipps (vielleicht mit
Preisangabe) von Euch erhalten könnte.

Ein anderer Ansatz wäre ein PDA.

Hat die Grösse eines Taschenrechners, ist aber ein kleiner Computer.
Taschenrechnerfunktionen gibt es als Software dazu.

Für PDAs gibt es ein extra Brett hier „PDAs, Organizer & Navigationssysteme“ unter Computer.

MfG Peter(TOO)

Hallo Xabbu83,

Wofür brauchst du das Teil denn?

ich möchte keine"Hunde aus den Schlaf" erwecken.

Es geht um veränderte Prüfungsbedingungen, wo der Begriff „Taschenrechner“ auftaucht, aber keinerlei weitere detaillierte (außer nicht kommmunikationsfähig!) Einschränkungen bestehen.

Deswegen wissenschaftliche Funktionen, aber auch Textverarbeitung. Ich denke, jeder der Prüfungen absolvieren muss wird mich verstehen, warum Texte!!

Gruß Hans

Hi,

ich möchte keine"Hunde aus den Schlaf" erwecken.

Es geht um veränderte Prüfungsbedingungen, wo der Begriff
„Taschenrechner“ auftaucht, aber keinerlei weitere
detaillierte (außer nicht kommmunikationsfähig!)
Einschränkungen bestehen.

also wegen den Vorgaben würde ich mich nochmal genau kundig machen, denn die TI 89, 92 und Voyage (gibt glaubich sogar nen neueren) zählen nichtmehr zu den „nur“ „wissenschaftlichen“, sondern sind schon „programmierbare“ TR, sie haben also ein Computeralgebrasystem (CAS) was z.B. Funktionen ableiten und integrieren kann und nicht nur Werte dafür ausgibt (was auch wissenschaftliche TR über numerische Verfahren hinbekommen). Als Zwischending gibts noch grafikfähige Taschenrechner ohne CAS die manchmal in Grundkursen verwendet werden.

Wenn du wirklich einen programmierbaren suchst, der aber keine „Hunde weckt“, dann würde ich dir noch am ehesten zum TI-89 Titanium raten. Wenn du dir mal Bilder von den TIs anschaust, wirst du sehn, dass er der einzige programmierbare von TI ist, den man guten Gewissens als TASCHENRechner bezeichnen kann. Der 92er und der Voyage sind eher Tischrechner. Dafür haben sie eben eine komplete QWERTY Tastatur drauf. Solange du die Texte aber nicht am Gerät eingeben willst und auch nichts programmieren willst, kann das eigentlich egal sein.

Zum Thema Texte.
Für die TIs gibts ne Software mit der du sie mit deinem PC verbinden kannst (Windows). Darüber bekommst du vielleicht am ehesten die Texte auf das Gerät. Diese sind aber nicht mehr als Textdateien, also keine komplexen PDFs.

Achso, ein vielleicht nicht unbedeutendes Detail wenn du schon überlegst die Prüfungsvorgaben bzgl. des Taschenrechners auszureizen. Die TIs sind „kommunikationsfähig“. Zwar nur mit einem Kabel untereinander oder mit dem PC, aber sag nachher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.

CU
Andi

Hallo Xabbu83,

also wegen den Vorgaben würde ich mich nochmal genau kundig
machen,

Habe ich: stromnetz unabhängiger und nicht kommunikationsfähig

Wenn du wirklich einen programmierbaren suchst,

Im Kern geht es nicht um das programmieren - das wurde jetzt überhaupt nicht mehr erwähnt - früher schon.

Achso, ein vielleicht nicht unbedeutendes Detail wenn du schon
überlegst die Prüfungsvorgaben bzgl. des Taschenrechners
auszureizen. Die TIs sind „kommunikationsfähig“. Zwar nur mit
einem Kabel untereinander oder mit dem PC, aber sag nachher
nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.

Danke für den Hinweis! Aber laut Rechtsprechung gilt ein TR als kommunikationsfähig, wenn er im Moment auch kommunizieren kann, also Kabel oder anderes angeschlossen sind.

Mir geht es um Speicher und um PdF-Dateien.
Ich brauche einen TR, der PdF Dateien lesen kann.

Gruß
Hans