Tipps gesucht für Senioren-Projekt

Liebe Mitglieder von wer weiss was,

ich wende mich heute mit einer etwas ungewöhnlichen Bitte an Euch.
Wir planen ein Tourismus-Kloster-Projekt in der Nähe von Avignon und haben auch schon ein tolles Anwesen aus Naturstein mit einem zauberhaften Garten gefunden. Hier sollen zum einen 12 Gästezimmer und ein vielfältiges Seminar- und Kurs-Angebot entstehen, aber auch ein Projekt mit und für Senioren.

Diese können mehrere Monate oder auch das ganze Jahr hier leben.
Wichtig ist, daß sich jeder der Interesse hat, in das Geschehen mit einbringt, und bestimmte Aufgaben übernimmt. Dies soll kein ausgefüllter Arbeitstag werden, aber wir denken, daß es auch mit 50+ sehr wichtig ist, noch gebraucht zu werden, sein Know-how und Erfahrungen einbringen zu können und in einer kleinen
Gemeinschaft an einem Projekt teilzuhaben.

Wie seht Ihr das ? Könnte soetwas generell von Interesse sein ?
Wir freuen uns über viele Antworten und vielleicht hat ja der eine oder andere unter Euch Ideen, wie wir unsere Idee ein bisschen bekannter machen können um aufgeschlossene Senioren zu finden.

Da wir schon seit vielen Jahren in der Provence leben, ist das nicht so einfach…

Meldet Euch einfach, schon einmal Danke und viele sonnige Grüße

Sabine

Hi !
Klingt total verlockend ! Ist das nonprofit ? just for fun ? oder wollt Ihr davon auch leben ?
Da bin ich, wie auch immer, gleich doppelt interessiert.
Kannst Du ein paar zusätzlich Info’s mailen ?
Mal telefonieren ?

t.

Hallo,

wir wollen uns an dem Projekt keine goldene Nase verdienen, aber es soll sich schon selbst tragen. Wir selbst sind schon seit vielen Jahren im Tourismus und betreiben seit 4 Jahren ein Künstler-Gästehaus in der Provence. Unser Haus wird langsam zu klein und auf der Suche nach etwas größerem sind wir über dieses einmalig schöne Kloster bei Avignon gestolpert. Da wir aber nur 12 Gästezimmer integrieren möchten ( sonst werden die Gruppen einfach zu groß), haben wir uns überlegt, was wir sonst noch machen könnten. Und für ein gemeinsames Senioren-Wohnprojekt ist es einfach ideal. Tom gehört altersmäßig auch zu den Senioren, aber er steckt voller Ideen und Leben, und es ist einfach traurig, wenn soviel Wissen und Erfahrung nicht integriert wird.

Wer Lust hat kann an unseren Kreativkursen teilnehmen oder sich auch gerne als Dozent betätigen, Mal einen Kurs leiten, sich um den Garten kümmern, im Büro oder beim Kochen mithelfen, eine Stadtführung durch Avignon übernehmen, neue Gäste willkommen heissen, oder…

Und wenn keine Saison ist, können wir gemeinsame Ausflüge machen, bzw. bieten unsere Kurse auch gern für die Senioren an.

Im Prinzip schwebt uns eine Art mittelalterliche Kloster-Gemeinschaft vor. Das man gemeinsam überlegt, was am besten gemacht wird und wie man was umsetzen kann.

So, ein paar Infos mehr, melde Dich einfach, wenn Du noch mehr wissen möchtest.

Wir können auch gern privat weitermailen oder telefonieren.

Viele Grüße Sabine

Tel. +33/490 269252

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich finde schon, dass euer Projekt bestimmt das Interesse einiger Leute finden wird. Was genau ihr machen könnt würd mich jetzt nich einfallen, aber wie wärs mit kochen oder Gartenpflege? Man könnte den Leuten es auch selbst überlassen das Haus einzurichten, oder Kurse in dennen sie sich weiterbilden können wenn sie möchten!!!
Publik könntet ihr es machen, in dem ihr einige Alten-/Seniorenheime anschreibt und bittet Informationen auszuhängen; Betreutes-Wohnen wäre auch eine Idee, vor allem da Menschen die dort Leben auch noch etwas fitter sind als andere.
Ihr könntet auch ganz allgemein eine Anzeige in die Zeitung setzten oder im Reisebüro abgeben.
Auf jeden Fall alles Gute und viel,viel Glück für euer Projekt!!!

Kommt da noch was ? owt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich danke ersteinmal Euch allen für die vielen Tipps und guten Wünsche. Da wir im Tourismus sind, haben wir im Moment alle Händevoll zu tun und zusätzlich noch extreme Hitze, die uns doch sehr zu schaffen macht. Von daher komme ich im Moment nicht dazu, Euch ein paar mehr Infos zur Verfügung zu stellen. Wer mehr wissen möchte, kann sich aber auch gern per privater mail an mich wenden. Ich versuche es ein bisschen schneller zu beantworten.

Vielen Dank für Euer Verständnis und viele sonnige Grüße

Sabine

Ich hab da noch eine Idee für Euer Projekt:

Bietet doch einen Internet-Treff an mit „Surfen für 50plus“ sowie „Betreutes Surfen“ für diese Altersgruppe; kommt bei uns gut an. Wir machen sowas im InternetZentrum des Bürgernetzvereins Ebersberg EBE-Online. (www.ebe-online.de).

Gruß
Karl