Tipps und Ideen für problematische Geldbeschaffung

Hallo zusammen,

ich habe einen sehr guten Schufa-Score von über 98 und keine dort eingetragenen Schulden und (ausser einmal zur Immobilienfinanzierung) trotz fortgeschrittenen Alters noch noch nie einen Kredit aufgenommen.

Ich habe unerwarteter Weise folgendes dringendes Finanzierungsproblem zu lösen:

auf meinem sonst schuldenfreien Eltern-Haus, derzeit Leerstehend und in Renovierung befindlich, Wert derzeit ca. 350000.- (alle Beträge in Euro!)
lastet aus einem Streit mit meiner Sparkasse (NASPA, um einen anderen Immobilienkredit) eine Zwangshypothek aus einer nun fälligen Grundschuld (aus dieser anderen Immobilienfinanzierung) in Höhe von ca. 125000.-.

Ich möchte ein Darlehen in Höhe von 200000.- auf mein Eltern-Haus aufnehmen und davon auch die dort eingetragene Zwangshypothek zurückführen,
der Schuldner hätte danach dann letztlich die übliche 1. Rangstelle und damit die Immobilie als normale, vollwertige, unbelastete Sicherheit.

Dadurch würden auch ca. 100000.-, derzeit durch die Zwangsvollstreckung aus obiger Zwangshypothek blockierte Guthaben von mir frei werden, sodaß ich theoretisch damit wieder ein Teil des aufzunehmenden Darlehens zurückführen könnte, sodaß eigentlich nur für eine gewisse Zeit noch ein Restdarlehen in Höhe von 100000.- zu finanzieren wäre, wenn ich diese 100000.- für die Rückführung verwenden würde (was aber nicht unbedingt sein müsste).

Das aufgenommene Geld benötige ich um das Haus fertig zu renovieren um es dann zu verkaufen und um die Rechtstreitkosten mit der Bank zu finanzieren, da ich mir u.a. die zu bezahlenden 125000.- der Grundschuld und andere unrechtmässig vereinnahmte Gelder der NASPA aus Betrügereien während eines für die Bank unrühmlichen abgerechneten Immobilienkredites auf dem Klageweg zurückholen will.

Auf den ersten Blick ist meiner Ansicht nach die Finanzierung nichts anderes als eine normale Umschuldung bei Wechsel des Finanzieres:

es wird Darlehen 2 aufgenommen und damit die alte Forderung 1 abgelöst.

Aber das ist nicht so unproblematisch wie ich erwartet hatte, sondern hat sich zu einem unerwarteten handfesten Problem entwickelt:

nach den von mir mittlerweile zusammengetragenen Informationen geben deutsche Banken grundsätzlich keine Darlehen auf Immobilien die in irgendeiner Form problematisch sind oder werden könnten, wozu im vorliegenden Fall die im Grundbuch eingetragene Zwangshypothek zählt,

Die Idee, mir stattdessen das Geld aus privater Internet-Quelle über Auxmoney oder Smava zu besorgen scheitert schon daran, das ich selbstständig und krank geschrieben bin und deshalb kein regelmäßiges Einkommen habe,
was dort aber Grundbedingung für einen Kredit ist,
ausserdem kann man dort nur max. 50000.- leihen.

Wenn ich die Grundschuld von 125000.- zurück gezahlt habe verfüge ich aber wieder über mon. Mieteinnahmen von ca. 2800.- aus denen ich den Kredit locker bedienen kann, die mir aber derzeit durch die damit verbundene Zwangsverwaltung entzogen sind.

Ausserdem beabsichtige ich mein Eltern-Haus fertig zu renovieren und zu verkaufen, sodaß ich irgendwann danach auch aus dem Verkaufserlös das Darlehen zurückführen könnte.

Wer hat gute Tipps und Ideen wie ich die gesuchte Finanzierung doch, eventuell auf Umwegen, realisieren könnte?

Gruß

NASPA-Opfer

Hallo,

es hört sich kompliziert an, ist vielleicht einfacher zu lösen - deshalb meine Verständnisfragen:

Wem gehört Haus A ? Wem Haus B ?

Welche Bank hat Grundschulden eingetragen ?
(bei Objekt A oder B oder beide)

Wenn die Mieteinnahmen von 2.800 Euro mtl. zur Bedienung des Kredits von 125.000 eingesetzt werden, dann ist dieser doch „locker“ bedient!
Warum dann Sicherungshypothek?

Sie können mich heute Abend auch gerne anrufen:
0171 165 84 83 oder 0 74 52 54 57

Viele Grüße
Heinz
www.hs-baufinanzierung.de (seit 1982)

Hallo Heinz,

danke für Ihr Angebot.

Ich werde Sie heute Abend anrufen; von wann bis wann wäre Ihnen das genehm?

Ich bin Eigentümer beider Immobilien.

Die Sicherungshypothek ist eine zusätzliche Vollstreckungsmaßnahme der Bank um zusätzliche Sicherheiten zu aquirieren obwohl dies bei der Höhe des vollstreckbaren Betrages total überzogen ist, allerdings ist die unberechtigte Forderung der Naspa ein Vielfaches höher als der vollstreckbare Grundschuldbetrag.

Die Grundschuld ist von der Naspa auf meiner derzeitigen Immobilie eingetragen für die seit 2006 auch Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung besteht, seitdem durch eine Vollstreckungsgegenklage blockiert.

Die Zwangshypothek auf dem schuldenfreien und nicht als Sicherungsmittel vergebenen ehemaligen Elternhaus wurde aufgrund der Vollstreckung in das persönliche Vermögen eingetragen.

Die Bank kann letztlich aber die Vollstreckung aus der Grundschuldurkunde nur einmal betreiben, dann muss sie mir die Grundschuldurkunde zurück geben.

Damit fällt dann auch die sowieso schon vorläufig eingestellte Zwangsvollstreckung bezüglich meiner derzeitigen Immobilie weg.

Gruß

Jürgen

dein Problem ist etwas komplizierter um das hier in diesem Rahmen erörtern zu können.
Ich würde dir eine professionelle Beratung empfehlen um da eine gute Lösung zu finden. Auf dieser Seite
http://www.finanzhelfer.com/finanzierung/immobilienk… windest Du Fachleute die sich damit auskennen und dich bestmöglich beraten können

Hallo www-Anfrager/in,
wir sind zwar im „Financial Consulting“ für KMU`s tätig,und dies was Sie beschreiben ist eigentl.nicht unser Tätigkeitsgebiet,jedoch in Ihrem Fall fällt mir eigentl. nur ein Weg ein:
1.Sie suchen sich einen Bürgen !
2.Sie suchen sich einen Privatinvestor!
3.Sie zahlen auch rel.hohe Zinsen!

Unser Meiung nach ist dies der einzig gangbare Weg um ans Ziel zu kommen.Wir wünschen Ihnen noch viel Glück und bleiben Sie hartnäckig,und zahlen Sie auf keinen Fall irgendwelche Vorkosten !!
Viele Grüsse
J.Peters

Hallo J. Peters,

diese Möglichkeiten sind mir durchaus auch bekannt,

ich hatte aber verständlicherweise an etwas Pfiffigeres gedacht …

Gruß

NASPA-Opfer

Hallo NASPA-Opfer,
selbstverständlich gibt es eine vielzahl von Möglichkeiten,wenn man z.B.einige Finanzjongleure einschaltet,jedoch bitte bleiben Sie realistisch.Bei diesen geringen Summen um die es sich bei Ihnen handelt,werden Sie keinen hochbezahlten Profi aus der Hochfinanz einbinden können.
Liebe Grüsse
J.Peters

Hallo FinanzHelfercom,

da hast du aber keine realistische Einschätzung der Kompetenz der dortigen Mitarbeiter.

Ich habe heute mit einem Herrn Fuchs unter der 0800er Nummer gesprochen:

er hat mir erst erzählt das sie mit über 300 Banken zusammen arbeiten.

als ich ihm gesagt habe das auf dem Haus eine Zwangshypothek lastet meinte er, sie brächten gar nicht erst bei ihren 300 Banken anzufragen.

Das ist doch eher eine traurige Antwort bezogen auf die „Kompetenz“ der Finanzvermittlung; mein Gesprächseindruck:

da hat der Hypothekenverkäufer meiner Ortsparkasse einen noch fiffigeren und kompetenteren Eindruck auf mich gemacht als der Interhyp-„Spezialist“ mit seinen 300 Banken …

Na gut, er sagt Dir zumindest direkt wie es aussieht. Wenn natürlich durch die Zwangshypothek keinerlei spielraum mehr bleibt für eine neue Belastung, wird Dir nichts anderes bleiben als erst dieses Problem zu lösen. Allenfalls halt vor Gericht.
[EDIT: Werbung entfernt]
Muss sagen kenne mich mit der Situation einer Zwangshypothek nicht aus. jedenfalls entspricht das ja lediglich einer Beleihung von knapp 30%. Scheinbar wird befürchtet dass es zur Zwangsversteigerung kommen könnte, wobei der neue Kreditgeber an zweiter stelle stehen würde.

Hallo,

bei der Vergabe von Krediten wird sich jede Bank die folgende Frage stellen: Kann aus dem Einkommen abzüglich regelmäßiger Ausgaben (Lebenshaltung, bestehende Darlehnsrate, Leasing, Strom/Gas/Wasser,…) die Rate für ein neues Darlehen bezahlt werden. Wenn die Antwort „Nein“ ist, ist der Kreditantrag idR abgelehnt.
Auch bei Selbständigen kann das Einkommen aus den entsprechenden Unterlagen (Bilanz, EÜR, BWA, Geldrückbericht) berechnet werden.
Nach Sicherheiten ist bis hierher noch nicht gefragt worden, weil diese kein Kriterium für die Vergabe/Ablehnung, sondern ein Kriterium für die Zinskondition sind (je besser, desto billiger wird das Darlehen).
Die Krankheit kann, muß aber nicht einen Einfluß auf die Entscheidung haben. Eine vorübergehende Grippe ist hier anders zu bewerten als ein dauerhafter Bandscheibenvorfall. Bei Selbständigen sollte hier auch eine entsprechende Krankengeldabsicherung vorhanden sein. Wichtig ist hier auch die Frage der Branche. Der Betreiber einer Videothek muß mit Ablehnung rechnen, während der selbständige Masseur gute Chancen hat.

Die nächste Frage ist negative Erfahrungen, zB Pfändung/eidesstattliche Versicherung/Mahnbescheide/Haftanordnung/Sicherungshypothek. Ist hiervon etwas vorhanden, ist es ein Negativmerkmal. Auskünfte hierzu gibt es vom Antragsteller, aus externen Quellen (Schufa, Hermes, infoscore,…) und bei bestehenden Bankverbindungen aus eigenen Unterlagen/Erfahrungen.

Wenn bis hierher alles OK ist, kommt jetzt die Frage nach Sicherheiten.

Im vorliegenden Fall braucht man bei Direktbanken oder Kreditvermittlern per Internet gar nicht erst versuchen, das werden nur Ablehnungen. Im schlimmsten Fall wurde bei jeder Anfrage eine Einwilligung für die Schufa-Auskunft unterzeichnet. Die Ablehnungen werden dann auch an die Schufa gemeldet, was die Bonität deutlich verschlechtert und die nächste anfragende Bank sieht dann auch die vorherige Ablehnung.
Hier sehe ich nur Chancen bei einer vor Ort sitzenden Filialbank (Volksbank, Sparkasse, ggf Filiale einer Großbank), bei der ein gut vorbereitetes Gespräch geführt wird.
Vielleicht konnte ich mit meinen Hinweisen etwas helfen.
Viel Glück
Jürgen

Hallo FinanzHelfercom,

es gibt kein finanzielles Spielraumproblem durch die Zwangshypothek sondern nur ein psychologisches Problem bei den Kreditgebern:

gesuchtes neues Darlehen ist geringer als 50% des Verkehrswertes, tilgt die Zwangshypothek statt ein abzulösendes anderes Darlehen: finanztechnisch nichts Besonders.

Gericht kommt später, hat aber mit der gesuchten Finanzierung nichts zu tun!

Der neue Kapitalgeber steht wie bei jeder Umfinanzierung am Schluß an erster Stelle!

Hallo Jürgen,

danke für deine Ausführungen.

In der Finanzierung der Darlehensraten aus meinen derzeit blockierten Miet-Einnahmen trotz sehe ich kein Problem, so gesehen dürfte auch die Erkrankung keine rationale Rolle spielen.

Von meinen Schufa-Score hatte ich bereits im ersten Beitrag geschrieben: keine Bedenken!

Die Sicherungshypothek/Zwangshypothek will ich ja gerade mit den Darlehen ablösen; die ist dann weg!

Wieso meinst du das Direktbanken und Kreditvermittler dafür nicht in Frage kommen?

Gerade die kleinen Krauterbanken scheinen mir das Problem zu sein weil bei den nicht sehr gut ausgebildeten Mitarbeitern die umfangreiche Kompetenz und generelle Überblick fehlt.

Ich würde da derzeit eher auf weltoffenere Kreditgeber hoffen

denn ich sehe bei meiner geplanten Finanzierung kein rationales, sachlich zu begründentes Problem das über den Rahmen jeder anderen Finanzierung hinaus geht.

Hallo Jürgen,

danke für deine Ausführungen.

In der Finanzierung der Darlehensraten aus meinen derzeit
blockierten Miet-Einnahmen trotz sehe ich kein Problem, so
gesehen dürfte auch die Erkrankung keine rationale Rolle
spielen.

Wie bereits egschrieben hängt dies von der Erkrankung ab.

Von meinen Schufa-Score hatte ich bereits im ersten Beitrag
geschrieben: keine Bedenken!

Banken bekommen eine leicht veränderte Schufa-Meldung.
Sofern frühere Anfragen nicht gespeichert sind, umso besser.

Die Sicherungshypothek/Zwangshypothek will ich ja gerade mit
den Darlehen ablösen; die ist dann weg!

Hier liegt aber das Problem. Warum sollte man jemandem einen Kredit geben, wenn von anderer Seite bereits Zwangsmaßnahmen eingeleitet wurden ?

Wieso meinst du das Direktbanken und Kreditvermittler dafür
nicht in Frage kommen?

Direktbanken und Kreditvermittler können nur standardisierte Darlehen amchen. Alles andere fällt durch deren technische Abwicklung durch, weil hier meist kein Mesch, sondern nur eine Maschine die Entscheidung trifft. Bereits die Eintragung einer Zwangshypothek ist hier ein Killerkriterium.
Zudem viel Spaß bei einem Gespräch mit einem Computer, der Gewinner steht dann schon fest und ist nicht der Mensch.

Gerade die kleinen Krauterbanken scheinen mir das Problem zu
sein weil bei den nicht sehr gut ausgebildeten Mitarbeitern
die umfangreiche Kompetenz und generelle Überblick fehlt.

Falsch, umgedreht wird ein Schuh daraus.
Zum einen sind die Mitarbeiter großer Banken nicht besser ausgebildet, sondern haben die gleiche Ausbildung, teilweise sogar eine schlechtere. Nur Spezialisten haben einen anderen Wissens/Erfahrungsschatz. An die kommt man aber mit den genannten Summen und Anliegen nicht ran. Dafür ist das ganze, Entschuldigung für die klaren Worte, drei Nummern zu klein.

Ich würde da derzeit eher auf weltoffenere Kreditgeber hoffen

denn ich sehe bei meiner geplanten Finanzierung kein
rationales, sachlich zu begründentes Problem das über den
Rahmen jeder anderen Finanzierung hinaus geht.

Auch hier klare Worte: Ob Du kein Problem siehst ist unerheblich. Entscheidend ist hier der Kreditgeber und der wird schon alleine in der Zwangsmaßnahme ein Problem sehen. Aus diesem Grunde ist es wichtig mit einem Menschen zu sprechen und ihm alles erklären zu können. Das findet man aber zumeist nur noch in örtlichen Instituten.
Optimal wäre hier eine langjährige Beziehung zu einer Hausbank vor Ort, denn dann wird nicht nur nach reinen aktuellen Fakten, sondern auch nach Erfahrungswerten entschieden. Wissen muß man in diesem Zusammenhang, daß diese Kredite niemals nur von einem Mitarbeiter entschieden werden. Neben dem Mitarbeiter mit Kundenkontakt muß zusätzlich ei Mitarbeiter ohne Kundenkontakt (meist aus der Kreditabteilung) dem Darlehen zustimmen. Dieser urteilt auf der Basis der Unterlagen und dem Votum des anderen Mitarbeiters.
Ein typischer Satz im Votum könnte dann sein: „Der Kreditantrag wird aufgrund der bisherigen Erfahrungen, der gegebenen KDF und der gestellten Sicherheiten befürwortet.“. Das sind drei Kriterien, davon nur zwei harte Fakten.

Gruß
Jürgen
.

sorry, dazu kann ich leider nichts sagen.

Sehr geehrter Anfrager,

ich war ein paar Tage in Urlaub. Daher erst heute meine Antwort.

Das Elternhaus hat nach den Angaben einen Zeitwert von 350.000,- €. Es sind noch Renovierungsarbeiten zu beenden. Die Kosten dafür sind nicht angegeben.

Nehmen wir einmal an die Immobilie würde im derzeitigen Zustand für 300.000,- verkauft. Vorteil für den Käufer: günstiger Preis und evtl. steuerliche Vorteile, sofern er die restliche Renovierung steuerlich nutzen kann.

Vorteil für Naspa-Opfer: 300.000,- Verkaufserlös, minus 125.000,- € Ablösung Verbindlichkeit aus anderer Immobilienfinanzierung (?) = es verbleiben 175.000,- € Überschuss plus der nunmehr frei zu gebenden 100.000,- € Guthaben = 275.000,- € freie Mittel. Es werden zudem 2.800,- € Mieteinnahmen* frei.

*Somit müßte auch eine weitere Immobilie zur Verfügung stehen.

Weitere Überlegungen, evtl. über alternative Finanzierungsmöglichkeiten, nach Kontaktaufnahme und Beauftragung.

Mit freundlichen Grüßen

Bankfachwirt Steffen Etzel
www.Best-Zins.info

Hallo Herr Etzel,

das ist zwar richtig,

die von Ihnen dargestellte „Möglichkeit“ ist mir selbstverständlich bekannt, aber einen „Vorteil“ für mich sehe ich darin jedoch beim besten Willen nicht.

Es würde aber hohe Einbussen beim (Not) Verkauf einbringen der sich aber so oder so nicht kurzfristig ohne noch höhere Einbussen realisieren lassen dürfte.

Das ist ökonomisch der für mich absolut schlechteste Weg!!!

Deshalb suche ich eine Bank die mir ein Darlehen gibt.

Davon könnte ich die Zwangssicherungshypothek entweder zurück zahlen oder als Sicherheit für die Einstellung der Vollstreckung bei Gericht hinterlegen,
danach das Haus in Ruhe fertig renovieren und es dann für den Bestmöglichen Preis verkaufen und damit eventuell das Darlehen zurückzahlen.

Hätten Sie dafür einen realisierbaren Vorschlag?

Gruß

Jürgen

Sehr geehrter Herr Jürgen,

bitte teilen Sie mir ihre E-Mail Anschrift an [email protected] mit.
Es gibt Antworten die sich nicht für ein öffentliches Forum eignen.

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Etzel
www.Best-Zins.info

Antwort:
Erstmal sorry, dass ich so spät antworte. Es hat Gründe.
Ich vermute mal, dass die üblichen (lokalen) Banken kein großes Interesse haben, einen relativ kurzfristigen Kredit zu geben, da sie wohl kaum was dran verdienen, weil der Kredit (also: kein Darlehen)
über Hausverkauf wieder vollständig zurückbezahlt wird.

Smava ist eigentlich nur eine Plattform, die für überwiegend Konsumenten Kredite vergibt, also Ratenkredite.
Von Auxmoney - habe ich vielfach gelesen - soll man eh’ die Finger lassen.
Sie haben doch eine Hausbank (wenigstens eine neue), die wäre prädestiniert für solche Überbrückungs-Kontokorrentkredite.
Vielleicht sollten Sie aber der kreditierenden Bank verkaufen, dass mind. TEUR 100 Darlehen verbleiben, z.B. fest auf 5 Jahre, z.B. mit variablem Zinssatz und Sie zahlen das vermeintliche Darlehen nach 1-2 Jahren voll zurück. Variabler Zins deswegen, weil sonst bei Vorwegrückzahlungen Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.
Grundsätzlich haben Sie recht, wenn Sie sagen, dass Banken ungern Geld geben, wenn Zwangshandlungen im Spiel sind.

Grundvoraussetzung:
Wenn Sie Banken suchen, die das finanzieren sollen, bitte immer 100% ehrlich bleiben und klar sagen was Fakt ist. So bleiben Sie glaubwürdig.
Ferner wollen Banken immer den Kapitaldienst gesichert wissen. Sollte also eine kurze zeitlang der Kapitaldienst nicht gesichert sein (Zinszahlung), sollte er in die Finanzierung mit eingebaut werden, damit keine ungenehmigten Überziehungen auf Kontokorrent entstehen.

Klappern Sie weiter alle örtlichen Banken ab, nicht die Geduld verlieren. Vorallem erklären Sie, warum die Zwangs-Sicherungs-Hypothek entstanden ist.
Vor allem, dass es nicht Ihre Schuld war (wenn das so ist).

Die Finanzierung über Internetvermittlung halte ich sonst für gut, nicht aber in Ihrem Fall. Im Internet geht es vor allem um Hausbaufinanzierungen und Kauffinanzierungen, nicht um Kontokorrentkredite.
Ihr Kredit wird auf alle Fälle ein Kontokorrentkredit, kein Darlehen. Letzteres erst, wenn Sie wirklich den Rest langfristig umschulden wollen.

Auf gehts, nicht verzagen, Banken abklappern.

Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung.

Grüsse
Bracco