… haben 3 Kinder 1,4,7 Jahre und werden zu reich beschenkt z.B. 6 Barbiepuppen. Trotz mündlicher Abwehr ist nur geringe Besserung in Sicht. Teilweise haben wir Geschenke auch zurückgegeben Bombe!. Mein Sohn braucht aber keine 10 Teddybären. Und vor allem, ich habe keine Lust mich wochenlang auf den Flomarkt zu stellen oder meinen Keller vollzuramschen. Auch bin ich es leid, abends 1 Stunde lang aufzuräumen. Hauptstreitpunkt mit den Kindern ist das Aufräumen des Spielzeuges. Wer hat ähnliche Erfahrungen. Was macht Ihr da. Ist das Zurückgeben von Geschenken zu hart?
Hui, das nenne ich mal Luxusproblem!
Also, wenn ich das richtig verstehe, dann werdet Ihr im Prinzip einfach falsch beschenkt, wenn in jedem Päckchen das gleiche ist.
Geschenke zurückgeben ist ein NoGo, sowas gehört sich nicht und wird in anderen Kulturkreisen als unverzeihbare Beleidigung bewertet.
Die diesjährig gesammelten „Falschen“ Geschenke kannst du leicht in Spendenaktionen loswerden oder auf so genannten Geschenke-Tausch-Börsen (einfach mal nachsehen, ob es sowas auch in Eurer Gegend gibt). Und für die nächsten Freudenfeste empfehle ich im Vorfeld, klare Wunschzettel-Ansagen zu machen. Die Kinder schreiben ihre Wunschzettel (oder malen sie, oder die Mama schreibt auf, was welches Kind gebrauchen könnte) und dann wird koordiniert wer was wem schenkt. Dann könnten auch Klamotten geschenkt werden (wer braucht die nicht) oder andere Sachen, welche benötigt werden. Oder du lässt dir das Geld geben für größere Geschenke, woran sich die anderen beteiligen können.
So, hoffe ich habe helfen können und das es nicht alle Jahre wieder für dich zum Fiasko wird, wenn deine Kinder beschenkt werden.
Liebe Grüße
die zwergpiratin
Hallo frmann,
ich bin leider kein Experte in Kindererziehung, kann aber Dein Problem gut verstehen. Nach meiner Meinung sollte so etwas VORHER mir der Verwandtschaft geklaert werden. Wer schenkt was. Dann gibt’s keine grossen Ueberraschungen fuer die Eltern.
also ich hab das mit meinen kids so gemacht
wenn was doppelt geschenkt wurde - eines ausgesucht - den rest in eine kiste und unterm jahr immer mal wieder ausgetauscht
zurückgegeb find ich zu hart - die schenkenden haben sich ja mitunter schon den einen odere anderen gedanken gemacht …oder auch nicht
grüße r.s.