Tipps zum pferd einreiten

hi ihr lieben
ich wollte mal fragen ob irgentjemand erfahrung mit dem einreiten hat(freizeit).
Also mein endmaßpony ist nun fast 4 jahre und ich finde jetzt ist das richtige alter erreicht :smile:

Ok also was wir schon gemacht haben:
-longiert
-Hufen geben
-ruhig stehen bleiben beim putzen
-kleine spaziergänge
-kann einigermaßen verladen werden

  • ist daran gewöhnt, das was auf ihren rücken geht

Der nächste schritt wäre trensen und sattel
Wir haben zwar eine Hilfe, die damit erfahrung hat und wenn was sein sollte können wir jederzeit um hilfe bitten, doch sie hat 3 Kinder und naja …

Auf jedenfall ich glaube trensen wär doch am besten im stall und dann halt als erstes 5 min und dann immer länger … oder anders ???

Und sattel hält einer fest und dann ganz locker oder ???

Kann mir sonnst noch jemand tipps oder tricks geben

PS: Ich bin eher so ein freizeitreiter, mal nen ausritt oder so. Ich gehe eher nicht auf tuniere :smile:

Danke im vorraus
melli

Hallo Melli,

du kannst dir Tipps holen, es selbst probieren und dein Pferd komplett versauen. Denn genau das wird passieren, wenn jemand mit so wenig Ahnung (sorry) sein Pferd selbst einreiten möchte.

Oder du lässt das jemanden machen, der Ahnung davon hat. Ich kann dir versprechen, dass sich die Investition lohnen wird. Ein verrittenes Pferd wieder hinkriegen wird - wenn es überhaupt klappt - ungleich aufwändiger und teurer.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Oder du lässt das jemanden machen, der Ahnung davon hat.

Wenn du diesen Weg gehst versichere dich aber, dass dieser Typ was von Pferden versteht und nicht sein Halbwissen in das Wesen einprügelt. Dies kommt m.E. zu 80 % vor, weil für diese Menschen ein Pferd nur ein Job zum Geldscheffeln ist und keine Berufung.

Gruß
Falke

2 Like

Hallo
Das ist ja nun wirklich ein sehr komplexes Thema.
Nach 30 Jahren Reitsport (auf wirklich sehr vielen verschiedenen Pferden) kann ich dir nur raten , es nicht ohne eine vernünftige Anleitung / Aufsicht durchzuführen. Es können so viele unterschiedliche Probleme oder einfach nur Fragen auftreten, das hier ein fachlich Betreuung absolut sinnvoll erscheint.
Mit Betreuung meine ich eben: Ihr / Du sollst das Pferd schon selbst an Sattel etc. gewöhnen und auch anreiten, aber eben nicht alleine.
Ganz ehrlich: Vom Weggeben (ich hole mein Pferd dann mal in 6 Monaten zugeritten ab)halte ich persönlich auch nichts, denn davon hast Du nichts gelernt (das wirst du nebenbei ganz sicher auch, wenn du es selbst durchführst) und dein Pferd ist eben einen anderen Reiter (Reitstil) gewohnt.
Helfen kann dir neben einem profesionellen Reitlehrer auch ein erfahrener Reiter aus dem Reitverein oder deiner Bekanntschaft.
Wichtig ist hierbei, das man sich vorher über die Ziele und Wünsche abspricht und sich natürlich auch menschlich versteht.
Ich wünsche Dir bei deinem Vorhaben ganz viel Glück und Spass und möchte dir noch einen Rat auf den Weg geben: Lass Dir Zeit und lass dich durch Rückschläge (die wird es geben) nicht entmutigen.

Gruß von Jörg

Hi

Das einreiten selbst sollte schon einer tun der vorallen Erfahrung mit der Lösung diverser Probleme hat die immer beim einreiten auftauchen. Denn nur die entscheiden ob das Pferd hinterher brauchbar oder unbrauchbar ist. Und von wem brauchbar. Außerdem kann es das Vertrauen in euch verlieren wenn ihr aus seiner Sicht komplett unberechenbar reagiert oder ihn in eine Situation bringt die ihm große Angst macht.
Ideal natürlich wenn Probleme durch Erfahrung erst recht vermieden werden. Setzt natürlich voraus das man Situationen frühzeitig erkennt oder erahnt.

Also wenn ihr eine Bekannte habt die schon Erfahrung mit dem Einreiten von Pferden/Ponys habt, sollte sie das vielleicht hauptsächlich machen? Warum fragt ihr sie nicht um Tipps? Sie übt die Sachen ein, ihr guckt zu und verfestigt sie. Man arbeitet eh nicht soviel am Stück mit einem jungen Pferd.

Aber das anreiten schafft ihr schon vor allen wenn ihr Hilfe von einer erfahrenen Person habt. Sie muss dafür gar nicht viel Zeit aufbringen nur ab und zu mal checken wie ihr mit dem Pony klar kommt.

http://www.amazon.de/Pferde-anreiten-Vertrauen-entwi…
Je besser die Arbeit am Boden desto einfacher die Arbeit im Sattel.

Ausprobieren ohne Gedanken an die Konsequenzen könnt ihr natürlich schon.
Da würd ich euch das Forum empfehlen: http://www.reitforum.de/die-reitforum-reiten-reitsch… Dort gibt es einige die das gemacht haben und euch Tipps geben können. Dann aber besser ausführlicher schreiben… was das Pony schon alles an der Longe und Bodenarbeit gelernt hat (Kommandos, Balance, Schiefekorrektur, etc).

Eigentlich ist richtig longieren schon eine kleine Wissenschaft und erfordert korrekte Ausbildung. Es ist nicht einfach ein Pferd an einer Leine im Kreis laufen zu lassen.

MfG
Lilly

Jemand machen lassen der Ahnung hat, heißt NICHT das PFerd wegzugeben! Es gibt auch BEreiter die kommen in den Stall und dann kann man dabei sein -das heißt man sieht was der Bereiter wie macht.
Außerdem kann er meine arbeit mit dem Pferd kontrollieren, Tips geben und „Hausaufgaben“ bis zu seinem nächsten Besuch.

Und falls er versuchen würde irgendwas in mein Pferd „reinzuprügeln“ sollte er wirklich, wirklich schnell laufen können…

hi ihr lieben

Hallo melli,

Auf jedenfall ich glaube trensen wär doch am besten im stall
und dann halt als erstes 5 min und dann immer länger … oder
anders ???

Dein Pony läßt sich doch sicher ganz normal einen Halter raufmachen?
Mach das doch mit einer Trense genauso. Du kannst vielleicht das Gebiß auf einer Seite raus nehmen, die Trense rauf und dann das Gebiß ins Maul rein und auf der anderen Seite wieder einschnallen. Das ist bei einem umgänglichen Pferd überhaupt kein Problem. Wenn Du die Trense wieder abmachen willst, achte darauf, dass Du erst die Trense über die Ohren nimmst und das Pferd das Gebiß dann fast allein ‚ausspuckt‘. Hintergrund ist, dass das Gebiß nicht von innen gegen die Zähne schlägt. Und länger als 5min kannst Du die Trense schon drauf lassen.

Und sattel hält einer fest und dann ganz locker oder ???

Um Gottes Willen nicht ganz locker! Wenn das Pferd bereits etwas auf seinem Rücken akzeptiert, dann mach den Sattel ganz normal fest, so dass er nicht rutscht. Nicht anknallen wie verrückt, das kann zu Sattelzwang führen. Wenn Du den Sattel ganz locker befestigt, kann der sich bei einem Buckler drehen! Und spätestens wenn der Sattel unter den Bauch rutscht ist die Kacke am Dampfen. An ein tobendes Pferd geht keiner mehr ran und alles Weitere kannst Du Dir denken. Was Du in 3 Sekunden versaust, kriegst Du mit Glück in 3 Wochen wieder raus oder gar nicht mehr!

Kann mir sonnst noch jemand tipps oder tricks geben

Eigentlich bin ich auch der Meinung der meisten anderen Schreiber:
laß es jemanden machen, der sich damit auskennt!
Mit einer Portion Pferdeverstand und Souveränität Deinerseits kannst Du ein Pferd an die Grundlagen (raufsetzen, mit Reiter führen usw) gewöhnen, so dass ein Ausbilder darauf aufbauen kann. Aber wenn ich ehrlich bin traue ich Dir das nach Deinen Fragen nicht so ganz zu - nicht böse sein :smile:)))

PS: Ich bin eher so ein freizeitreiter, mal nen ausritt oder
so. Ich gehe eher nicht auf tuniere :smile:

Die meisten Turnierreiter sind auch nur ‚Freizeitreiter‘, die wenigsten leben davon :smile:

Danke im vorraus
melli

Wenn Du Dich doch entscheidest, es allein zu versuchen, frage hier ruhig noch einmal nach.

LG
kl

hey ihr

Ok vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt. Ich habe eine Hilfe, die schon mehrere Pferde ausgebildet hat. Doch wie schon geschrieben möchne ich sie nicht wegen jeder kleinichkeit um hilfe bitte, gerade weil sie mehrere kl. kinder hat.

Sollte ich nicht weiterkommen, kann ich sie ja auch jederzeit um hilfe bitten.
Und auch wenn es so richtig los geht ( hat ja noch zeit) wird sie auch dabeisein.

Trotzdem danke für eure meinung
melli

hey ihr

Ok vielleicht hab ich das falsch ausgedrückt. Ich habe eine
Hilfe, die schon mehrere Pferde ausgebildet hat. Doch wie
schon geschrieben möchne ich sie nicht wegen jeder
kleinichkeit um hilfe bitte, gerade weil sie mehrere kl.
kinder hat.

Sollte ich nicht weiterkommen, kann ich sie ja auch jederzeit
um hilfe bitten.
Und auch wenn es so richtig los geht ( hat ja noch zeit) wird
sie auch dabeisein.

Hi,

sorry, aber das hat weder Hand noch Fuß, Du hast so wenig Ahnung, daß kann nur in die Hose gehen.

Entweder Du nimmst Dir die Hilfe eines guten Reitlehrers und ihr bildet das Pferd unter seiner Aufsicht zusammen aus oder Du holst Dir einen Bereiter oder Reitlehrer, der mit Dir zusammen das Pferd bei Euch ausbildet.

Allein, mit nur gelegentlicher Aufsicht, wirst Du es nicht hinkriegen und das Pfer „versauen“.

Wenn man ein Pferd hat, sollte man sich nicht scheuen, etwas Geld in die Hand zu nehmen und das Pferd richtig ausbilden zu lassen. Gerade diese gute Ausbildung kann später eine Lebensversicherung des Reiters sein. Gerade Pferde die Freizeit und Gelände geritten werden, sollten eine gute Ausbildung haben, denn im Gelände kann immer unvorhergesehenes passieren und deshalb braucht man da einen verlässlichen Partner.

Gruß
Tina

2 Like