Tipps zum Renrad kauf

Hi,
ich Fahre gerne Fahrrad, aber nicht mehr in Bergen wie früher, sondern auf der Straße und schnell. Ich besitze noch ein Mountainbike, das vielleicht 3 Jahre alt ist, hat schon viel hintersich und ein Jahre ruhepause. Da ich noch Schüler bin (bin 16 Jahre alt), fahre ich mit meinem Fahrrad immer durch das ganze Dorf, um zur Bushaltestelle zu kommen, aber es macht einfach kaum mehr Spaß, sobald ich draufsitze, sofort den höchster Gang rein (21) und los geht es, ich hätte nur gerne mehr Gänge, das ich auch schneller Fahren kann.

Deshalb möchte ich mir ein neues Fahrrad kaufen, die Frage ist nur welches? Am besten währe ein Renrad, mit vielen Gängen kann ich auch schnell Fahren.
Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, welche Renräder gut sind, auf was ich achten muss usw.
Kenne mich mit Fahrräder kaum aus und ich möchte mir schließlich kein Renrad zulegen, das kaum was bringt.

Danke für eure Meinungen.

Hallo Tim,

im Prinzip ist das einzig Besondere am Rennrad nur das geringere Gewicht.
Die Leichtbauweise hat den Nachteil einer schlechten Federung und empfindlicher Felgen. Falls Du über Pflaster, Waldwege oder Bordsteinkanten brettern willst, hast Du ohnehin keine Freude an einem Rennrad :o).
Das mit den vielen Gängen ist ein Witz, entscheidend ist die Bandbreite zwischen minimaler und maximaler Übersetzung. Ich würde mal einen Fahrradhändler fragen, ob es möglich ist, bei Deinem Rad vorne einen größeren Zahnkranz einzubauen.

Viel Spass
Gruß Gerold

Hi,
ich habe 2 Rennräder.
Mein neues ist ein Drössiger. Vom Fachändler. Angepasst an mein Gewicht, meine Körpergröße. Schaltung Ultegra von Shimano. Angepasst an meine Bedürfnisse, wie schon geschrieben, Kettenblätter vorne und eine für mich speziell bestückte Schaltkasette hinten.
Gewicht 8kg, vorne Kohlefaser Gabel mit Aluninuminlet.
Den Gang zum Fachhändler kann ich nur wärmstens empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Rumburak

Hallo,

Gewicht 8kg, vorne Kohlefaser Gabel mit Aluninuminlet.

ich weiß ja nicht, ob das jetzt so das Fahrrad ist, das sich im normalen Budget eines Schülers befindet.

Den Gang zum Fachhändler kann ich nur wärmstens empfehlen.

dem kann man nur zustimmen.

Gruß, Niels

Hallo,

ich weiß ja nicht, ob das jetzt so das Fahrrad ist, das sich
im normalen Budget eines Schülers befindet.

Das weiss ich auch nicht und meine Glaskugel konnte mir nicht sagen über welche finanziellen Möglichkeiten er verfügt.

Den Gang zum Fachhändler kann ich nur wärmstens empfehlen.

dem kann man nur zustimmen.

Gruß, Niels

Gruß Rumburak

Wenn dann will mir das mein Opa kaufen, aber ich glaube so um die 500€ kann es schon kosten - wie teuer war denn deines?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann könnte man theoretisch doch auch mit einem Mountainbike an einem Radrennen teilnehmen, oder? Man müsste nur das Gewicht reduzieren.

Nur ich möchte mir schon ein neues Fahrad kaufen, denn meines ist ja, wie gesagt, schon alt und knackt beim fahren und da ich nicht auf die Nase fliegen möchte, wollte ich mir ein neues zu legen.

Könnte ich dann mir auch ein Mountainbike , mit bessere „übersetzung“ kaufen? Es soll halt einfach schneller Fahren, ich finde es nicht besonders schön, wenn ich sofort mit dem 21 Gang (mehr habe ich nicht) los fahre und überhaubt nicht schalten brauche, egalb ob Berg ab oder Bergauf. Was währe sinvoller?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Daten
Hallo Tim,

Du fährst immer nur im 21ten Gang. Also vorne größtes Zahnrad, hinten kleinstes. Kannst Du kurz angeben,

  • wieviel Zähne größtes Rad vorne
  • wieviel Zähne kleinstes Rad hinten
  • Reifengröße?
  • ob die Paarung wirklich aufgelegt ist im 21ten Gang.

ggf. ob Du schneller als 1mal pro sekunde trittst (rechts+links) oder langsamer (einfach durch Mitzählen, einundzwanzig …)

Treckingräder haben Übersetzungen, mit denen man mit 1 Kurbelumdrehung pro Sekunde über 30km/h (=8,3m/s) fahren kann, das ist schon schnell.
(44Z/11Z)* 2,2m * 1/s = 8,8m/s (2,2m ~ Radumfang bei 28 Zoll)

Rennräder sind aus vielen gründen schneller ,z.B.

  • reifenbreite und druck
  • fehlende Federung
  • optimale Sitzposition
  • das gewicht macht da ganz am Ende weniger aus als man denkt.

Alle Faktoren erlauben mehr Geschwindigkeit bei gleicher Kraft (ca 30km/h statt 20). Du hast (nach Deinen Angaben) bisher mehr als genug Kraft. Dann brauchst Du (eigentlich) nur eine andere Übersetzung.

Bei 500€ knarrt Deine neue Schaltung nach 3 Jahren jedoch evt. schon wieder. Das kostet die Ultegra Gruppe schon annähernd ohne Rahmen und Räder.

viel Erfolg

achim

Vorne sind drei und hinten sieben Zähne, die Kette läuft jeweils auf dem größten vorne und auf dem kleinsten hinten.

Mein Tarro geht nicht mehr (Batterie leer), aber ich glaube das ich bei eine Umdrehung pro Sekunde eine Geschwindigkeit von ca. 24 km/h erreiche.

Ist die Reifenbreite so entscheident? Ich habe nämlich Angst, das die Reifen die Haftung verlieren und ich dann bei Kurven auf die Nase fliege. Ist meine Angst berechtigt, oder halten die dünnen Reifen genau so viel wie die dicken Reifen?

Mein Mountainbike knackt bei jeder Umdrehung, ich weiß nur nicht woher das geräusch kommt - aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht.
Und das die neue Schaltung evtl. nur drei Jahre halten könnte, ist schon in Ordnung. Ich möchte nur noch drei einhalb Jahre hier bleiben und dann umziehen. Da möchte ich mein Fahrrad nicht mit nehmen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

sag mal, kennst Du vielleicht jemanden, (der jemanden kennt, der jemanden kennt, …), der ein Rennrad besitzt? Wäre es nicht möglich, dass Du da mal eine halbe Stunde drauf probefährst?

Oder kannst Du Dir vielleicht in einem Fahrradgeschäft ein Rennrad ausleihen? Vielleicht musst Du mehrere Geschäfte abklappern und den Händler etwas belabern, damit er Dich mal auf einem Rad probefahren lässt (vielleicht Deine Eltern mitnehmen!). Du kannst ihm ja auch Deinen Personalausweis als Pfand dalassen oder noch 10 Euro anbieten, falls er nicht so recht will.

In jedem Fall solltest Du mal auf einem Rennrad gefahren sein, bevor Du ernsthaft über einen Kauf nachdenkst.

Meine persönliche Meinung wäre, ein Trekking- oder Fitnessrad zu kaufen, die sind auch verdammt schnell, aber noch etwas bequemer und praxistauglicher als Rennräder.
500 € sind ein ganz guter Ansatz, denke ich. 750 € sind natürlich besser, aber 1000 € würde ich an Deiner Stelle nicht ausgeben. Kommt eben auch drauf an, wie viel Du im Endeffekt drauf fährst.

Gruß,
V.

Die Krönung der Evolution… das Rennrad.
Hi zurück!

Wie groß die Unterschiede der einzelnen Radtypen sind, kannst Du hier http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm ganz gut ermitteln, indem Du für Deine Daten und Dein Bike die Wattzahl bei einer von Dir erreichten Geschwindigkeit auswirfst, und die Zahl dann z.B. auf ein Rennrad mit Untenlenkerhaltung überträgst. Die Seite ist echt gut und ist auch bei Technikfreaks sehr beliebt.

Was die schmalen Reifen angeht: Mach Dir mal keine Sorgen, so weit wirst Du Dir nie trauen, Dich in die Kurve zu legen, wie die Dinger halten. Einen kleinen Einblick kriegst Du hier, hab ich mal auf einer Abfahrt mitgefilmt:
http://www.youtube.com/watch?v=HI9xlplXwE8

Und das ist noch relativ langsam, mit um die 60 km/h, seltener gehts auch mal an die 90-100 Km/h. Auf 23 mm breiten Reifen mit 9 bar. In der Ebene sind diese schmalen Reifen auch der Hauptfaktor für das leichte Rollen, neben dem geringen Gewicht und einer aerodynamischeren Haltung.

Tja, was rät man Dir nur zum reinschnuppern… mit Händlern erlebt man auch viel Schlechtes, viele wollen nur das verkaufen, was sie grad im Laden stehen haben. Am besten mal bei Rennradlern umhören, welchen Händler die empfehlen können. Oder mal bei einem großen Bike-Discounter vorbeischauen (Stadler oder BOC), um dort im Geschäft mal die eine oder andere Maschine probesitzen und -fahren zu können…

Ein Versand, wo auch viele Rennradler bestellen, ist z.B. http://www.roseversand.de , einfach mal reinschauen, um Radtypen und Materialien, Komponenten und Preise kennen zu lernen.

Das erstmal in Kürze, auch wenn man noch ewig schreiben könnte…

Markus

Vorne sind drei und hinten sieben Zähne

soviel Ahnung hast du von Rädern noch nicht oder? Zähne sind die einzelnen Zacken, wo sich die Kette wieder einhakt. Zahnkranz ist der Ring, also in deinem Fall haste drei vorne und sieben hinten.

Ist die Reifenbreite so entscheident? Ich habe nämlich Angst,
das die Reifen die Haftung verlieren und ich dann bei Kurven
auf die Nase fliege. Ist meine Angst berechtigt, oder halten
die dünnen Reifen genau so viel wie die dicken Reifen?

Haftung haben die Reifen meistens schon, außer es ist nass.

Mein Mountainbike knackt bei jeder Umdrehung, ich weiß nur
nicht woher das geräusch kommt - aber ein gutes Gefühl habe
ich dabei nicht.

Vielleicht einfach mal eine Inspektion bei dem Fahrradhändler deines Vertrauens

Und das die neue Schaltung evtl. nur drei Jahre halten könnte,
ist schon in Ordnung. Ich möchte nur noch drei einhalb Jahre
hier bleiben und dann umziehen. Da möchte ich mein Fahrrad
nicht mit nehmen.

damit meint er, dass die Schaltung ziemlich besch… eiden ist, sodass dir die Lust auf Rennrad fahren ziemlich schnell vergehen wird.

Für 500 Euro wirst du kein „tolles“ Rennrad bekommen. An deiner Stelle würde ich es lieber ins Mountainbike stecken. Wenn es wirklich nur 24 km/h sind, die du im größten Gang erreichst, hast du entweder einen seltsamen Zahnkranz oder du machst zu wenig Umdrehungen in der Minute. Ich komme mit meinem Zahnkranz (wenn ich reintrete) zwischen 30 und 35 km/h. Versuch einfach mal eine höhere Trittfrequenz (mehr Kurbelumdrehungen in der Minute) zu fahren.

Ciao Frosti

Ich sagte doch, ich hab keine Ahnung von Rädern.
Dann muss ich die morgen noch mal zählen … (‘damit’)

Ich hab heute nachgezählt, ich mache pro Sekunde ca. 4 bis 6 Kurbelumdrehungen.
Wie viel machst Du, 10 oder 20 um eine Geschwindigkeit von 35km/h zu erreichen???

Ich hab heute nachgezählt, ich mache pro Sekunde ca. 4 bis 6
Kurbelumdrehungen.

ehm ja, das wäre verdammt viel :smile:. habe noch nie jemanden gesehen, der 300 Umdrehungen in der Minute (bei 5 Umdrehungen pro sek) schafft. Solltest so um die 140 schaffen. höhere Umdrehungen wirst du erst schaffen, wenn du öfter eine hohe Trittfrequenz fährst.

Vielleicht schaust du mal bei dem Link hier:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/cadence.htm
dafür müsstest du aber wissen, wieviele zähne dein zahnrad im größten gang vorne hat und wieviele hinten. Durchmesser des Laufrades wirste auch noch ausmessen können :smile:

Naja, also ich liebe einfach Fahrrad fahren, ich könnte damit von zu hause zur Schule und von der Schule nach Hause und wieder los eine Große Tour machen…

Wenn ich mir ein Mountainbike kaufe, mir einer guten Umsätzung, könnte ich damit auch schnell vorwärts kommen? Vergleichs weise mit einem Renrad zu Preis und Geschwindigkeit?

Ich habe aber nachgezählt, einfach aufs Fahrrad und 1, 2, 3, 4, 5 und die Sekunde war rund, das habe ich über den ganzen Weg gemacht. Und es war ungefähr immer die gleiche Anzahl an Umdrehungen.

Die Strecke die ich jeden morgen Fahre, von mir zu hause bis zur Bushaltestelle, beträgt 623 Meter - für diese Strecke brauchte ich 62 Sekunden.
Die Beschleunigungen lassen wir mal außer acht, denn ich habe die Strecke verkürzt, so das ich auf der Strecke eine konstante Geschwindigkeit habe.
Jetzt kann man mit der Formel V=S/T ausrechnen wie schnell ich gefahren bin.
also V=623m/62sec. das ist 10,0484m/s und das mal 3,6 sind 36,174km/h also rund 34 bis 36km/h fahre ich auf der Strecke.
Kann schon hinkommen, oder?

Wenn ich mir ein Mountainbike kaufe, das eine bessere ‘Umsetzung’ hat, dürfte ich nichts verkehrt machen und kaufe mir ein Renrad dann später.
Was für eine Umsetzung währe am besten?

also V=623m/62sec. das ist 10,0484m/s und das mal 3,6 sind
36,174km/h also rund 34 bis 36km/h fahre ich auf der Strecke.
Kann schon hinkommen, oder?

Hi,
schön dass du mir alles vorgerechnet hast :smile:)). Bei Rennen im Radsport gibt es ab und zu Gangsperren, z.B. 8.10m mit einer Kurbelumdrehung (beim Rennrad, fehlen dann viele große Gänge!). Wenn ich nun 623m durch 8.10m teile, habe ich die Kurbelumdrehung in 62 Sekunden. Die teil ich nun wieder durch 62 dann habe ich sie pro Sekunde und erhalte 1,2405… Umdrehungen pro Sekunde. Das mal 60 is 74,432…(+100 sollte möglich sein) Umdrehungen in der Minute. Vielleicht schaust du mal wieweit du mit einer Kurbelumdrehung im größten Gang kommst, kannst es dir ja dann selber ausrechnen. Hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe, ist schon spät.

Wenn ich mir ein Mountainbike kaufe, das eine bessere
‘Umsetzung’ hat, dürfte ich nichts verkehrt machen und kaufe
mir ein Renrad dann später.
Was für eine Umsetzung währe am besten?

Ich habe in einem Online Shop gesehen, das es auch ‘Cross Country / Race HT’ gibt. Die sollen fürs Gelände (die Straßen im Dorf sind machmal ziemlich Wackelig und ich glaub verdraue den dünnen Reifen (noch) nicht), aber trozdem schnell Fahren sollen.
Rein Theoretisch, genau das passende für mich :smile: Leider habe ich aber die Preise gesehe und die liegen um die 1,000€!
Gibt es auch gute und billige?