Tipps zum richtigen Überwintern im Gartenteich

Hallo liebe Teichbesitzer,
da ich in den letzten Tage öfters anfragen bekam wie man am besten den GArtenteich Winterfest macht und Fische Richtig überwintert schreib ich hier für euch alle einige Tipps auf.

  1. Der Gartenteich sollte mindestens 1,50 Meter tief sein. Da er mindestens 1,20 Meter durchfriert in einem Strengen Winter. Fische können zwar kurze Zeit in einer sogenannten „Eisblasse“ überleben, aber eben nur Kurz 2-5 Tage maximal.

  2. So fern es möglich ist die Fische mit ins Haus nehmen und in einem Aquarium überwintern. Habe ich immer gemacht und die Fische haben sich prächtig entwickelt. Ansonsten etwas schwimmendes in den Teich geben (z.B. Störobor oder weichholz) dass hält einen Teil Eisfrei unter der Oberfläche dieser Schwimmendensachen.

  3. Einen Eisfreihalter kaufen, dieser ist in der regel 80cm tief und Oval oder Rund. Wird mit Strombeheizt und hält das Wasser in diesem Rohr Eisfrei und die Fische halten Sich automatisch dort auf. Kosten zwischen 40-80 Euro anschaffung, verbrauch von Strom ca. genau soviel wie eine NAchttischlampe.

  4. Keine Wasserzusätze ins Teichwasser geben, zerstört nur die Flora. Am besten Winterteichpflanzen besorgen und diese am Teichgrund pflanzen. Sie produzieren trotz mangelnder Sonne ausreichend Sauerstoff und helfen den Fischen im Frühling schneller Aktiv zu werden. Diese Pflanzen bekommt man in jeden guten Aquariumfachgeschäft und auch in vielen Bauhäusern kosten zwischen 1,50 - 4 Euro das Stück. Es reichén 4-8 Pflanzen bei Quadratmeter.

Also ich hoffe ich konnte allen noch helfen die keine Ahnung von Überwintern im Gartenteich hatten. lg martin krackowizer

Hallo Martin Krackowizer

es ehrt dich zwar helfen zu wollen, aber du gehörst deinen aussagen zu folge, zu denen, die sich hier doch besser rat *holen* sollten

also ich muß dir leider knallhart sagen, ich habe noch nie soviel unsinn auf einmal gelesen,

diese vorschläge auch noch als tipps zur richtigen überwinterung hier anzubieten, also solche unquallifizierten vorschläge hätte ich nicht für möglich gehalten.

hast du deinen gartenteich in alaska da du ja mit einem einfrieren bis auf 1,20 m tiefe rechnest?

bitte martin, verschone gartenteichbesitzer mit solchen unsinnigen aussagen und tipps, und überlasse dies den fachleuten die sich damit wirklich auskennen

nicht nur das, du verscheuchtst dazu noch alle, die vorhaben sich diesem überaus schönen hobby zu widmen, da die ja dadurch denken könnten, ein gartenteich, würde alle deine absolut unsinnigen ratschläge brauchen, und diese ganzen unnötigen arbeiten wären erforderlich.

da du hier bei *aquaristik* falsch bist, gartenteiche gehört in die abteilung *Garten und Pflanzen* empfehle ich dir in kürze dort einmal rein zu sehen, denn ich erkenne es ist bei sollchen vorstellungen unbedingt nötig ein paar fachmänniche ratschläge zum überwintern von gartenteichen zu bekommen.

martin nichts für ungut, du hast es nett gemeint, aber hol dir mal geeignete fachliteratur und du wirst schnell deine meinung in eine andere vernünftigere richtung ändern.

mit freundlichem Gruß

Franz B

Ich wusste gar nicht, dass du ein Experte bist für Gartenteich? Dachte ein Restorator erneuert Dinge?

Seit 2000 bin ich besitzer eines Gartenteiches und dieser ist in Top form. Also ich habe diese Tipps nicht von Irgendwo, sondern aus vielen Teichbüchern und von Aquaristikgeschäften wie Zoofachleuten.

Aber wenn du es ja um so viel besser weisst als ich dann sag du uns doch allen was richtig ist.

Wenn du in einem Zoofachgeschäft nachfragst sagen die dir auch dass man annimmt dass der Teich mindestens 1,20m zufriert in einem extrem Fall.

Also gib uns deine Weisheiten frei danke

Hallo lieber Martin,

also…wir haben auch einen Teich seit ich glaub 95 oder 96,die Eisschicht war bis dato im Winter nicht mehr ca. 40 cm…aber nach Deiner tollen Aufklärung werde ich sofort raus stürmen und den Teich der ca. 120 cm tief ist …noch mindestens 30 cm tiefer buddeln oder einen Tauchsieder für den Winter besorgen…
Der Grund warum so viele Teichfische nach dem/im Winter das zeitliche segnen ist ÜBERBESATZ und Sauerstoffmangel… und hat nix mit einer 120 cm tiefen Eisschicht zu tun…

Störobor

Das schreibt man übrigens Styropor damit die Teichbesitzer wissen was gemeint ist…

Selten so gelacht…

Grüß Gott…schönen Abend noch…

Hallo Martin,

(falls du es noch nicht bemerkt hast, wir gebrauchen bei www eine anrede und verabschiedung)

Ich wusste gar nicht, dass du ein Experte bist

Martin, hier bei www zählt jeder, der etwas mehr weiss als der übliche durchschnitt schon als ein experte, die besseren, die ausgebildeten, sind die profis. man kann aber auch in mehreren dingen gleichzeitig experte oder profi sein.

für Gartenteich? Dachte ein Restorator erneuert Dinge?

sowenig wie du als koch eier ausbrütet, erneuert ein Restaurator dinge. er ist mehr an der wiederherstellung wervoller dinge beteiligt.

Seit 2000 bin ich besitzer eines Gartenteiches

kann nicht stimmen, laut deiner Vita hast du doch noch im juni 2001 davon geträumt.

und dieser ist in Top form.

kann auch nicht sein, sonst müßtest du deine fische ja nicht im winter spazierentragen.:smile:

und deine guppis und trauermantelschleier - träger brauchen sich keine sorgen zu machen, weil die dicken Onkels plötzlich neben denen schwimmen, und so hungrig rüberkucken oder?

martin jetzt mal wieder spass beiseite, viele teichfische brauchen die winterruhe, dadurch wird bei einigen das brut und balzverhalten im jahresablauf vorprogrammiert für andere zeiten.

die freuen sich doch auch, endlich mal ruhe vor dir zu haben.:smile:

Also ich habe diese Tipps nicht von Irgendwo,

also dir zugeflogen sind die doch auch nicht, oder?

sondern aus vielen Teichbüchern und von Aquaristikgeschäften
wie Zoofachleuten.

aha, ich sehe, man kann dir also auch leicht etwas verkaufen, und so hast du also getan,
was dir die freunlichen leute im zooladen sagten, oder angedreht haben?

Aber wenn du es ja um so viel besser weisst als ich, dann sag
du uns doch allen was richtig ist.

martin ich habe es dir doch schon angekündigt, unter: Garten und Pflanzen, allerdings nicht schon morgen, es ist ja noch zeit genug.

Wenn du in einem Zoofachgeschäft nachfragst sagen die dir auch
dass man annimmt dass der Teich mindestens 1,20m zufriert in
einem extrem Fall.

glaub ich dir martin,
aber überleg doch mal, sonst hätten die dir doch die ganzen sachen wie eisfreihalter, und die übriggebliebenen teichplanzen doch nicht mehr andrehen können.

stell dir vor, die hätten zu dir gesagt:
das ist alles halb so schlimm, lassen sie den fischen ihre ruhe bis zum frühjahr, denen passiert schon nichts,

zu füttern brauchen sie die jetzt auch nicht mehr, das teichfutter können sie auch ruhig hierlassen, es gibt zum frühjahr auch wieder neues, und ganz frisch,

ja martin, was hättest du dann in dem freundlichen laden noch eingekauft?

mit freundlichem gruß

Franz

3 Like

Hallo Franz,

Martin, hier bei www zählt jeder, der etwas mehr weiss als der
übliche durchschnitt schon als ein experte, die besseren, die
ausgebildeten, sind die profis. man kann aber auch in mehreren
dingen gleichzeitig experte oder profi sein.

Also Experte ist jeder der sich hier regestriert, wow, Dann schreib ich einfach mich als Experte für Zoologie ein. Laut deiner Aussage bin ich ja dann Experte (= Profi)

Seit 2000 bin ich besitzer eines Gartenteiches

kann nicht stimmen, laut deiner Vita hast du doch noch im juni
2001 davon geträumt.

Es steht dass ich Träume von einem größeren, aber nicht nicht dass ich keinen habe.

und dieser ist in Top form.

kann auch nicht sein, sonst müßtest du deine fische ja nicht
im winter spazierentragen.:smile:

Also in ÖSterreich kann es schon passieren, dass es extrem kalt wird. Bin aus Salzburg und lebe erst seit kurzen in Wien.
In Salzburg ist es mir passiert dass mein Erster Gartenteich 2001 durchfrohr, war 1,10 Tief. Bei meinem Cousin war der Gartenteich auch 1,40 tief und frohr durch. Da die Oberfläche zu gering war. Neija aber du bist ja der Experte gell Franz!

und deine guppis und trauermantelschleier - träger brauchen
sich keine sorgen zu machen, weil die dicken Onkels plötzlich
neben denen schwimmen, und so hungrig rüberkucken oder?

Meine Goldfische verstehen sich wirklich prächtiog mit den Guppies stelle dir vor!

martin jetzt mal wieder spass beiseite, viele teichfische
brauchen die winterruhe, dadurch wird bei einigen das brut und
balzverhalten im jahresablauf vorprogrammiert für andere
zeiten.

die freuen sich doch auch, endlich mal ruhe vor dir zu
haben.:smile:

Meine Goldfische bekommen seit 2ßß4 jedes JAhr junge 2-5 Tiere. Also was willst du mir da erzählen.

Also ich habe diese Tipps nicht von Irgendwo,

also dir zugeflogen sind die doch auch nicht, oder?

sondern aus vielen Teichbüchern und von Aquaristikgeschäften
wie Zoofachleuten.

Kauf dir „MEin erster Gartenteich“ oder „Wie lege ich GEwässer in meinem Garten Richtig an“.

aha, ich sehe, man kann dir also auch leicht etwas verkaufen,
und so hast du also getan,
was dir die freunlichen leute im zooladen sagten, oder
angedreht haben?

Aber wenn du es ja um so viel besser weisst als ich, dann sag
du uns doch allen was richtig ist.

martin ich habe es dir doch schon angekündigt, unter: Garten
und Pflanzen, allerdings nicht schon morgen, es ist ja noch
zeit genug.

Wenn du in einem Zoofachgeschäft nachfragst sagen die dir auch
dass man annimmt dass der Teich mindestens 1,20m zufriert in
einem extrem Fall.

DU bist sicher a Deutscher!

glaub ich dir martin,
aber überleg doch mal, sonst hätten die dir doch die ganzen
sachen wie eisfreihalter, und die übriggebliebenen
teichplanzen doch nicht mehr andrehen können.

stell dir vor, die hätten zu dir gesagt:
das ist alles halb so schlimm, lassen sie den fischen ihre
ruhe bis zum frühjahr, denen passiert schon nichts,

zu füttern brauchen sie die jetzt auch nicht mehr, das
teichfutter können sie auch ruhig hierlassen, es gibt zum
frühjahr auch wieder neues, und ganz frisch,

ja martin, was hättest du dann in dem freundlichen laden noch
eingekauft?

Also ich habe weder ein Eisfreihalter gekauft sonst noch was. Ich lege ein stück Holz mit in den Teich und es funtioniert.

mit freundlichem gruß

Franz

gruß martin

Hallo Franz,

da du hier bei *aquaristik* falsch bist,

Falsch, siehe Brettbeschreibung:

Hier geht es

  • um Fragen zu Anschaffung, Aufzucht Haltung und Pflege
  • um Ungezieferbefall, Krankheiten, Heilmöglichkeiten
  • um Algen und Wasserpflanzen
  • um Ernährung und Gesunderhaltung
  • um Hilfsmittel, Techniken und Tipps

von Aquarien-, Terrarien- und Teichbewohnern

Gruß
BelRia

Hallo lieber Martin,
hallo lieber Franz,
habe heute einen nicht so schönen Morgen gehabt und war etwas deprimiert.
Dank Eurem Schlagabtausch und des schönes neuen „Wortes“ das ich hier gelesen habe, wie „Störobör“ sowie der vielen Tipps rund um den Gartenteich, haben mich schlagartig wieder fröhlich gemacht.
Ich danke Euch dafür. Mein ganzer Streß war plötzlich garnicht mehr so groß! Und hier von mir noch einen Tipp. Seid doch einige hier mal etwas nachsichtig mit Menschen, die sich nicht so gut ausdrücken können, die es vielleicht mit der Rechtschreibung nicht so dolle haben. Martin hat es bestimmt nicht böse gemeint und viele haben sich an seinem Text erfreut! Ich glaube Martin auch, dass er einen schönen Teich hat und im Grunde weiß, was man macht - hat es halt nur etwas merkwürdig ausgedrückt. Ich habe mich gefreut und danke ihm schön!
Weiter so und liebe Grüße an den neuen Fisch, dem „Störobör“! :wink:

1 Like