Liebe Experten,
mir geht es mittlerweile mit meiner bevorstehenden Entscheidung schon richtig schlecht. Undzwar weiß ich überhaupt nicht, welchen Berufsweg ich gehen soll und für welchen ich geeignet bin. Ich finde es so unglaublich schwer sich selber einzuschätzen und welches seine Fähigkeiten und Schwächen sind.
Hat jemand eine Idee, wo ich Hilfe bekommen kann. Gibt es vielleicht einen Berufswahltest, der zu empfehlen ist?Ist eine Berfsberatung im Arbeitsamt sinnvoll?
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Alles Liebe ! Kathleen
Hallo Kathleen,
das Thema Berufsberatung ist ein Buch mit sieben Siegeln und eigentlich nur im persönlichen und auch ausführlichen Analysegespräch zu klären.
Grundsätzlich gelten die Fragen: Was tue ich gern/liebe ich zu tun bzw. was schätzen meine Mitmenschen/Mitschüler besonders an mir. Hilfreich ist auch die Internetseite www.berufsbilder.com.
Ansonsten hilft: so viel wie möglich in der Praxis und vor Ort die unterschiedlichsten Berufe anschauen/ausprobieren bzw. Gespräche mit Spezialisiten aus den einzelnen Berufen führen.
Die Berufsberatung beim Arbeitsamt ist bedingt sinnvoll, daher solltest Du sie wenigsten „einfach mal mitnehmen“. Sie hilft nicht immer, schadet aber auch nicht. Aber Du bekommst meist eine umfangreiche Auswertung, welche Berufe (z. B. anhand eines Testes bzw. Deiner Schulnoten) für Dich grundsätzlich geeignet sind.
Unter www.karin-haase.de findest Du weitere Kontaktdaten zu mir. Wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse zukommen lässt, kann ich Dir einen Berufsinteessenstest zukommen lassen und Dir - sofern Du in meiner Nähe wohnen solltest - auch eine persönliche Beratung anbieten.
Liebe Grüße
Karin Haase
Hallo,
natürlich gibt es eine Menge Berufswahltests, es gibt Bücher mit Tests, oder auch im Internet, bei der Agentur für Arbeit
(Link: http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html) usw… einige dieser Tests können Sie ja mal machen.
Ihre Interessen und Fähigkeiten herauszufinden ist sicherlich wichtig, ebenso wichtig ist aber auch zu wissen, dass man heutzutage einen Einstieg in die Berufswelt bekommt.
Meine Empfehlung ist zunächst eine Ausbildung zu machen, um einen Einstieg in die Berufswelt zu bekommen. Dabei wird Ihnen dann klar, ob Sie in dieser Sparte bleiben wollen, oder ob Sie eventuell in eine andere Sparte wechseln oder noch einen höheren Schulabschluß nachholen etc.
Es ist gar nicht so wichtig, dass der Einstiegsberuf, exakt Ihren Interessen entspricht, in etwa sollte er natürlich schon Ihren Interessen entsprechen, viel wichtiger ist es überhaupt den Einstieg zu machen. Eine andere Möglichkeit herauszufinden, ob ein bestimmter Beruf zu Ihnen passt, wäre ein Praktikum in diesem Beruf zu machen, dabei legen Sie sich noch nicht fest, sehen jedoch schon in der Praxis, ob Ihnen dieser Beruf gefällt.
Viele Grüße Joachim
Hallo,
Undzwar weiß ich
überhaupt nicht, welchen Berufsweg ich gehen soll und für
welchen ich geeignet bin.
So geht es vielen
Ich finde es so unglaublich schwer
sich selber einzuschätzen und welches seine Fähigkeiten und
Schwächen sind.
Auch da bist nicht alleine.
Hat jemand eine Idee, wo ich Hilfe bekommen kann.
Ja, bei der Agentur für Arbeit (AA) - entweder von einem Berufsberater oder online.
Gibt es
vielleicht einen Berufswahltest, der zu empfehlen ist?
Ja, den von der AA
Ist eine
Berfsberatung im Arbeitsamt sinnvoll?
Ja
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Du kannst es auch online versuchen. Ist aber auch nicht so einfach. Fang hier an: http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…, gehe die einzelnen Links durch. Dann kommst auch zu http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.ht…. Nimm dir viel Zeit uns arbeite sorgfältig. Hilfestellung gibt auch http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/A03-B…. In städtischen Büchereien findest du auch eine Menge Bücher zum Thema. dies alles ist aber kein Ersatz für eine persönliche Berufsberatung. Dient aber gut zur Vorbereitung. Persönliche und regionale Besonderheiten z.B. können online nicht abgehandelt werden.
Viel Erfolg wünscht dir
Otto
Liebe Kathleen, danke einmal für das Vertrauen. Einen Tipp kann ich Dir so nicht geben, denn Du schreibst ja gar nichts über Dich. Was hast Du zu bieten?
Für die Berufswahl stehen einmal die schulischen Leistungen (Gymnasium?) und die persönlichen Neigungen (hast Du zwei „linke“ Hände? im Vordergrund. Denn die setzen zuerst einmal die Grenze in Ihren Möglichkeiten.
Willst Du weiter zur Schule gehen um einen „höherwertigen“ Beruf zu erlernen?
Wie schon erwähnt, ich weiss nicht was für ein „Typ“ du bist (feingliederig?).
Weitere Angaben (von einer Beratung):
Diese Tests geben eine gute Übersicht über die Berufe und geben Auskunft was für ein Typ du bist. Diese Tests ersetzen ein persönliches Gespräch mit einem Berufsberater nicht. Ein gesundes Mistrauen gegenüber den Tests ist angebracht - wichtig ist immer das Bauchgefühl. Einige Tests stellen auf einen gewissen Zeitraum ab, betrachtet also keine Entwicklungsgeschichte, schaut auch nicht warum du in einem Schulfach gut oder schlecht bist.
Bei der Berufswahl ist neben dem Schulsack wichtig, was für ein Typ du bist. Streitest du oft, bist du mit Allem zufrieden… Die Erkentnisse nützen dir als Vorbereitung für das Berufsberatergespräch.
Dieser Persönlichkeits-Test soll einen guten Ruf haben: Link : http://de.outofservice.com/bigf ive/
Was für ein Typ bist du? Es werden Fragen gestellt, wie du dich in gewissen Situatione verhaltest. Aufgrund der Ergebnisse ergeben sich 16 Situationen und somit die Berufsfelder, die deiner Neigungs entsprechen:
Aufklappmenü mit 16 Punkten:
- Analytischer Denker
- Ehrgeizern Denker
- Engergischer Macher und weitere Punkte
…
== * * http://www.ipersonic.de/ * * ==
Die Ergebnisse dieser beiden Tests kannst du als Hilfestellung dafür nehmen, eigenen Stärken und Kompetenzen aufzulisten.
Außerdem ist zu empfehlen, Bekannte aus deinem engsten Umkreis zu fragen, was sie denken, was du für Kompetenzen und Stärken hast, weil manche einem selbst gar nicht auffallen und diese dann zu der Liste addieren.
Grunsätzliche Hilfestellungen zur Berufsfindung kann das hier geben:
http://www.berufskompass.at/ber ufskp31/
Eignungstest für den MINT-Bereich: http://www.coaching4future.de/s chueler.html kopieren (kann ich empfehlen - lotet das gut aus)
Für die Frage nach dem richtigen Studiengang: http://www.was-studiere-ich.de/ kopieren
Hast du schon grobe Vorstellungen, dann gibt es z.B. für den Ingenieursberuf hier gute weiterführende Informationen: http://www.think-ing.de/ kopieren
Mit ein paar Vorstellungen von möglichen Berufen und einer „Kompetenz-Liste“, vielleicht auch mit dem Ergebnis des Persönlichkeits-Tests, kannst du dann einen Termin bei der Berufsberatung z.B. beim Arbeitsamt machen. Die sind nicht alle so inkompetent und böse, wie ihnen manchmal der Ruf vorausgehen mag.
Ich denke, das wäre eine gute Methode, um herauszufinden, was für dich geeignet ist.
Habs ganz vergessen: Du solltest auf keines der Ergebnisse natürlich hundertprozentig vertrauen. Besonders bei den Persönlichkeits-Tests darf man auch kritisch bleiben und es in Frage stellen. Tendenziell jedoch geben diese Hinweise auf deine Stärken.
Ein Gespräche mit einem Berufsberater macht erst Sinn, wenn Du vorbereitet bist, sonst drückt er Dir vermutlich erst einmal Prospekte in die Hand und schickt Dich weg (hast Du dann den Mut zu widersprechen?..)
Mein „Geheimniss“: Ich bin immer Neugierig wenn ich erfahren würde, wie es weiter geht. Auf was hat man sich entschieden und warum?.
Alles Gute!
Gruss aus CH
Wenn du nicht weißt, was du machen sollst, dann schau doch mal auf diese Homepage:
http://fachbuecher7-24.de/buch/berufswahl-studienwah…
Da werden viele hilfreiche Bücher bezüglich Berufswahl und Berufsfindung angeboten. Mir persönlich haben einige dieser Bücher sehr geholfen!