Wo bekomme ich ein paar gute Tipps zur Meerschweinchenhaltung?
Wir überlegen ob wir uns welche anschaffen wollen uns aber vorher schlau machen.
Wo bekomme ich ein paar gute Tipps zur Meerschweinchenhaltung?
Wir überlegen ob wir uns welche anschaffen wollen uns aber vorher schlau machen.
Na da habe ich was feines für dich: 10 grundlegende Tipps zur Haltung http://www.zoo-gigant.de/info/10-grundlegende-Tipps-… mfg
Hallo!
Wenn Ihr Euch Meeris für die Wohnung anschaffen wollt: Denk daran, dass unkastrierte Männchen extrem (und ich meine extrem) stinken. Wir haben unseren drei Brüder nach Erreichen der Geschlechtsreife eine Außenresidenz gebaut, in der sie Sommers wie Winters leben konnten.
Außerdem sondern die unkastrierten Männchen ein fettiges (Sexual)-Sekret ab, wodurch das Fell eben nicht nur extrem stinkig sondern auch fettig/klebrig wird. Wenn Du die Schweinchen z.B. für Deine Kinder anschaffen möchtest, werden sie sie kaum noch streicheln wollen. Außerdem können Böckchen in ihrer Sturm und Drangzeit, auch entgegen der Zusicherung der Züchter/Tierhandlung, sogar unter Brüdern aggressiv sein.
Ob die Mädels eher verträglich miteinander sind, weiss ich nicht.
Viele Grüße
Inge
Hallo,
also in den 5 Böckchengruppen (vier 2er Gruppen und eine 4er Gruppe), die ich bis jetzt hatte, gab es diese Probleme NIE!!!
Wichtig ist bei Böckchen, dass sie eben mindestens einen Quadratmeter Platz PRO TIER brauchen. Das ist in der Wohnung kaum zu schaffen. Außerdem kann es unter Böckchen, gerade bei zu wenig Platz JEDERZEIT zu Unverträglichkeiten kommen.
Stinken tun die Tiere erst, wenn man den Stall nicht 1-2 mal die Woche gründlichst saubermacht!
Für Anfänger ist deswegen ein Pärchen aus einem kastrierten Männchen (Achtung: Kastrationsfrist von 6 Wochen einhalten!!) und einem Weibchen empfehlenswert. Das klappt in 99% der Fälle.
Für weitere Infos: www.meerschweinchen-ratgeber.de
Auch das Forum der Seite ist empfehlenswert!!!
Liebe Grüße
Amanda
Hallo,
Wichtig ist bei Böckchen, dass sie eben mindestens einen
Quadratmeter Platz PRO TIER brauchen. Das ist in der Wohnung
kaum zu schaffen. Außerdem kann es unter Böckchen, gerade bei
zu wenig Platz JEDERZEIT zu Unverträglichkeiten kommen.
sie hatten draußen diesen Platz
Stinken tun die Tiere erst, wenn man den Stall nicht 1-2 mal
die Woche gründlichst saubermacht!
Natürlich wurde der Stall 1-2 mal (im Sommer 1 mal, weil sie auch viel draußen waren, im Winter 2 mal) sauber gemacht. Ich meinte auch eher, dass die Böckchen selber stinken. Ein Böckchen haben wir später kastrieren lassen und der hat dann überhaupt nicht mehr gestunken und hatte auch ein ganz seidiges (und nicht klebriges) Fell.
Für Anfänger ist deswegen ein Pärchen aus einem kastrierten
Männchen (Achtung: Kastrationsfrist von 6 Wochen einhalten!!)
und einem Weibchen empfehlenswert. Das klappt in 99% der
Fälle.
Das stimmt sicherlich. Wenn der Bock kastriert ist, gibt es die Prbleme auch nicht mehr.
Für weitere Infos: www.meerschweinchen-ratgeber.de
Auch das Forum der Seite ist empfehlenswert!!!
Viele Grüße
Inge
Ich meinte auch eher, dass die Böckchen selber stinken. Ein
Böckchen haben wir später kastrieren lassen und der hat dann
überhaupt nicht mehr gestunken und hatte auch ein ganz
seidiges (und nicht klebriges) Fell.Viele Grüße
Inge
Das was du meinen könntest, ist die Perinealtasche, die sich zwischen Hoden und After befindet und sich entzündet, wenn man sie nicht regelmäßig kontrolliert und ggf. reinigt. Diese ist alleidings auch bei kastrierten Böckchen vorhanden.
Liebe Grüße
Amanda
Hallo!
Nein, die meine ich nicht. Ich war im übrigen regelmäßig beim Tierarzt und der sagte mir, dass das normal für unkastrierte (geschlechtsreife) Böckchen sei, beim einem mehr beim anderen weniger.
Der kastrierte Bock hatte das auch nicht mehr.
Viele Grüße
Inge