Tips für die Anschaffung einer Infraroth Wandheizung

Hallo,

ich bewohne ein älteres Haus dass im Winter mit einem großen Schwedenofen beheizt wird, geschürrt wird er im Gang der Ofen steht im Wohnzimmer. Die anderen Räume im EG sowie OG werden durch Öffnungen (kleine Fenster mit Lamellen die ich öffnen und schliessen kann erwärmt. Ausser dass Esszimmer und die Küche. Diese beiden Räume werden durch einen Nachtspeicherofen erwärmt. Was mir letzten Winter 800 Euro Stromnachzahung gekostet hat. Nun möchte ich diesen Winter gerne auf den Nachtspeicherofen verzichten und die Räume ( sie sind zusammenhängend, nicht durch eine Tür getrennt) mit einer Infraroth Wandheizung beheizen. Wichtig zu erwähnen ist dass beide Räume durch den Schwedenofen (da ich alle Türen offen habe) niemals unter 14 Grad haben. Dass heisst ich müsste es nur schaffen die Räume um ca 6 Grad zu erwärmen.
Wer hat Erfahrung mit soetwas, Weiss welches Produkt gut ist, worauf ich zu achten habe, wie hoch der Stromverbrauch ist und welche Kosten auf mich zukommen?

Vielen Dank im voraus!!

die Heizkosten werden vermutlich noch höher sein, denn von Allen schlechten Elektro-Direktheizungen ist der Nachtspeicherofen noch die beste Lösung, sofern über Nachttarif abgerechnet wird. Um einen Raum zu beheizen benötigt man Energie in kWh, egal ob aus dem Nachtspeicherofen oder aus der „Infrarot-Wandheizung“, welche übrigens bei korrekter Ausführung praktisch über keinerlei Speicher verfügt. Ich bin übrigens kein Freund von Elektroheizungen.

Gruß
Pit

Hallo,
wegen Krankheit z.Zt. keine
Bearbeitung möglich.

Mfg

Bühler Jun.

BüH

Guten Tag,

zunächst muss ich sagen, dass wir sehr gute Erfahrungen mit Infrarotheizungen gemacht haben.
Allerdings muss man auch damit leben können:

  • Räume brauchen deutlich länger warm zu werden.
  • Man muss also im Winter richtig lüften (Stoßlüften) Wenn Sie sagen, die Räume fallen sowieso nie unter 14°C, wäre das schonmal hilfreich.
    Diese Platten sind nicht günstig und man sollte auch nicht billige kaufen (Effizienz, Sicherheit und Garantie kosten eben).

Sie sollten diese Heizungen auch eher als Notnagel sehen. Sie sind natürlich besser als die Nachtspeicheröfen, ersetzen aber keine Zentral- oder Etagenheizung mit Gas/Öl.

Empfehlen kann ich Ihnen die Firma Redwell ( http://www.redwell.de/ )

Mit diesen Arbeitet auch unsere Firma zusammen und ich kann Ihnen sagen, dass wir sehr zufrieden sind. Am besten Sie schauen sich die Internetseite mal an, da wird auch die Technik erklärt, Verbrauch (natürlich aber geschönt), Varianten gezeigt. Wenn Sie Preise wissen möchten, rufen Sie am besten dort an.

Als Tipp: Damit Sie ungefähr wissen, wieviel Leistung Sie brauchen, nehmen Sie einfach die Raumgröße in m² und nehmen das mal 100W/m². Dann wissen Sie auch wie groß die Platte ungefähr sein wird.

Hoffe Ihnen geholfen zu haben.

MfG

Tut mir leid mit Infarot kenne ich mich nicht aus, nur mit halogen.
Sehen Sie aber mal bei Ebay nach, da gibt es viele Anbieter. Wenn Ihnen eines davon zu sagt, dann können sie nach Testberichte google’n.

Hallo Melanie-Sonja,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo Melanie-Sonja,
erst mal entschuldigung für die späte Antwort, aber ich war im Urlaub, nun zu deiner Frage, auch hier kann ich nicht helfen, da ich nicht im Verkauf sondern im Service für Gas und Ölheizungen Arbeite, deshalb bevor ich eine falsche Beratung mache dann lieber keine, hoffe das ist so OK.
Liebe Grüße,
Wolle