Tips für unkompliziertes Partieessen gesucht

Hallo,

ich werde demnächst mit zehn bis 14 Freunden meinen Geburtstag feiern, habe aber wenig Zeit für Vorbereitungen.
Wer hat gute Tips für ein leckeres, Fleischhaltiges Essen, dass man am besten schon vorher in den Ofen schieben und ein paar Stunden drinlassen oder entsprechend vorbereiten und dann später innerhalb max. einer Stunde im Ofen garen kann?

Tips für wenig zeitaufwendige Vorspeisen, Nachspeisesn oder sonstige Extras wären auch schön.

Muß halt alles am Samstag machen, incl. Wohnungsputz und Einkauf.

Im Voraus vielen Dank für schöne Vorschläge.

Gruß, Anne

Hi,

such mal im Netz nach Gyrossuppe oder Partysuppe oder Pfundstopf.

Da wirst du sicherlich fündig werden!

grüße
miamei

Hallo Anne,
ich ernte immer Lob für

Schweinebraten im Salzbett:
ca. 2 kg Schweinebraten vom Hals (mager)
über Nacht in Öl mit Gartenkräutern, wie Rosmarin, Thymian usw. und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch marinieren.

Salz auf dem Backblech verteilen (Kilo Fleisch – Kilo Salz), Salz im vorgeheizten Backofen 10 Minuten erwärmen, Schweinebraten oben mit Senf bestreichen, auflegen und ab in den Ofen.

2 Stunden bei ca. 180 Grad krustig werden lassen, dann aufschneiden und servieren.

WICHTIG: Der Backofen darf zwischendurch nicht geöffnet werden!!
Kartoffelsalat wäre die richtige Beilage!

Gruß von Irmgard

Nachtrag
für 14 Personen musst Du natürlich etwas mehr Fleisch nehmen, Zubereitung gleich.

Gruß Irmgard

Zitronenhähnchen
Hallo!

Ich finde grad kein konkretes Rezept und gebe das mal so wieder, wie ich es spontan machen würde.

Für die Zubereitung bräuchtes Du evtl. 2 oder 3 tiefe Backbleche oder große Auflaufformen, die auf einmal in den Backofen (Umluft möglichst) passen, sonst kannst du nicht alles auf einmal garen.

Du brauchst:

Kartoffeln
Zwiebeln
Knoblauch
Hähnchenteile (am einfachsten sind Beine)
Olivenöl
Zitronensaft (für 14 Leute würde ich 1 oder 2 Liter nehmen)

Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen, ich lassen den Knoblauch ganz (und nehme dafür mehr), man kann ich auch kleinschneiden oder pressen.

Kartoffeln in garfähige Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel, mit Zitronensaft und etwas Salz einige Stunden durchziehen lassen.

Hühnerbeine würzen (mit Salz und Pfeffer, Thymian würde dazu passen).

Alles auf den Blechen verteilen, mit Zitronensaft und Olivenöl aufgießen (dass alles so ein bißchen schwimmt). Und ab in den Ofen, bei ca. 170 Grad würde ich sagen, etwa eine Stunde.

Dazu Weißbrot, Schafkäsewürfel und frischen Basilikum.

Moussaka würde mir noch alternativ einfallen. Geht allerdings nicht wirklich schnell mit den Auberginen, die angebraten werden müssen.

Grüße
kernig

Nachtisch
Moin!
Ich habe das hier an Silvester gemacht:
Allerdings etwas mehr Jogurt genommen und Statt Erdbeeren Kaiserkirschen.
War sehr Lecker und ratz fatz gemacht.
Gruß Werwölfling

Hi kernig,

die Idee mit den Hühnchen finde ich gut. Bis auf Vegatarier und Veganer kannst Du damit fast alle glücklich machen.
Aber da:

Zitronensaft (für 14 Leute würde ich 1 oder 2 Liter nehmen)

Bist Du da sicher mit der Menge? Ich glaube, da verziehen sich ganz schön viele Gesichter!

Wenn man zwei Saftpfannen nimmt, kann man ja die Hühnchen der zweiten Pfanne auf mediterane oder evtl. auch asiatische Art zubereiten…

Als „schnellen“ Nachtisch kann man immer was mit Panna Cotta und Beeren zaubern, aber das hat hier sicher schon jemand anderes vorgeschlagen, hab’ noch nicht alles gelesen, bin nur über die Menge des Zitronensaftes gestolpert!

Gruß,

Anja

1 Like

Zitronensaft
Hallo!

Nö, ganz sicher bin ich nicht mit der Menge. Zum Einlegen der Kartoffeln für 14 Leute wird man aber sicher einen Liter brauchen, schon vom Volumen her.

Man muss ja nicht alles aufs Blech kippen, wenn es einem zu viel vorkommt. Aber so 5mm sollten schon stehen auf dem Blech.

Grüße
kernig

Hallo Anne,

worauf soll es denn genau hinaus laufen? Eher Partyessen oder doch eher Menü? Eher schick - oder eher rustikal?

Mal ein paar Vorschläge, die recht gut vorzubereiten und nicht so aufwändig sind.

Griechisch: (Weil hier schon der Vorschlag mit dem Zitronenhähnchen kam :wink:)

Vorspeisen:
Zucchinisalat: http://goccus.com/rezept.php?id=2224
und / oder Tzatzikipannacotta, das ist mal eine andere Variante des Klassikers, die man prima 1, 2 Tage vorher machen kann:
http://goccus.com/rezept.php?id=2213
Käsecreme (da kann man mehr von machen und diese zusammen mit ein paar Oliven und etwas Brot stehen lassen, wenn der Abend länger sein soll): http://goccus.com/rezept.php?id=2237

Dazu dann noch was Fladenbrot

Hauptspeise:
Zitronenhähnchen: http://goccus.com/rezept.php?id=1957
mit Ofenkartoffeln:
http://goccus.com/rezept.php?id=2209

Du kannst das Zitronenhähnchen auch mit Hähnchenteilen machen und die in einen großen Bräter oder die Fettpfanne legen. Ich würde dann Hähnchenbrüste oder -Koteletts nehmen. Dann passt das auch mit der Personenzahl.

Als Dessert Maiskuchen mit Olivenöl und Orange? http://goccus.com/rezept.php?id=2196
Oder Griechischen Käsekuchen? http://goccus.com/rezept.php?id=2240
Beide können auch am Tag vorher gemacht werden und sind recht fix zusammen gerührt.

Oder du machst Kassler im Brotteig: http://goccus.com/rezept.php?id=1456
Dazu Salat oder Gemüse.

Vorweg Apfel-Meerrettichsuppe, die passt jetzt: http://goccus.com/rezept.php?id=577

und hintenraus Teegelee, Wackelpeter auf die englische Art: http://goccus.com/rezept.php?id=1747

LG Petra

Hallo du,

der Klassiker für dein Essen ist für mich der Salzbraten wie bereits gepostet - zum Schwein hab ich auch schon Pute dazu genommen - einfach später rein …

Gut vorzubereiten sind auch Gulaschsuppe oder Chili Con Carne.

Pizza-Brötchen (Semmeln halbieren - es geht auch Toastbrot) und als Belag alles was auf ne Pizza kommt - Salami und Schinken kleinschneiden, geschnittene Pilze, stückige Tomaten, geriebener Käse, gehackte Oliven, Tomatenmark, Schmand in eine Schüsselgeben - vermengen. Wenn die Gäste dann da sind auf die Brote und ca. 8 Min bei 180°.

Ne Metzgerei in meiner Nähe bietet auch fertigen Braten mit den entsprechenden Beilagen an - kann man sogar Samstag abend frisch und heiß abholen… (es soll ja „fleischlastig“ sein :wink:

MrMOON

salü,

hilft in solchen fällen… doch wirklich.

http://www.raonline.ch/pages/cook/ck_milhs01.html

die rezepte sind zwar für 100 personen angelegt, aber du kannst ja den taschenrechner nehmen, wie es dort schon auf der homepage heisst.

viel spass beim nachkochen,

grüssli, fred

Super
Hi,

http://www.raonline.ch/pages/cook/ck_milhs01.html

die rezepte sind zwar für 100 personen angelegt, aber du
kannst ja den taschenrechner nehmen, wie es dort schon auf der
homepage heisst.

Super! Allerdings würde ich von dem Buch erwarten, daß sich alle Rezepte nur mit einem Schweizer Messer zubereiten lassen!

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

vielen Dank für Eure Tips - ich bin noch unentschieden, aber da ist ja schon einiges dabei.
Allerdings mißtraue ich ein bißchen den Rezeptlinks. Was ich z.B. nach Chefkochrezepten bislang gekocht habe, war immer solalla.

Das Schwein auf Salz hört sich gut an - geht das auch mit Wildschwein und entsprechenden Gewürzen (Lorbeer, Thymian etc.)?

Gruß, Anne

Hi Anne,

Allerdings mißtraue ich ein bißchen den Rezeptlinks. Was ich
z.B. nach Chefkochrezepten bislang gekocht habe, war immer
solalla.

Deshalb sollte man Rezepte immer nur als Anregung bzw. Anhaltspunkt sehen - es sei denn, man sucht die Rezeptur eines „Klassikers“.

Gruß,

Anja

Hallo Anne,

mit Wildschwein würde ich das nicht ausprobieren wollen. Wildfleisch ist dafür zu mager. Außerdem stelle ich mir einen Wildschweinbraten immer mit viel leckerer Soße und (als Schwäbin) mit handgeschabten Spätzle vor! Schleck!

Das wäre aber arbeitsintensiv und Du suchtest doch was leckeres mit einfacher Zugebreitung.

Grüße von Irmgard

Hallo,

danke für die Info.
Habe mich jetzt auch für Wildschweinbraten in Wein entschieden (macht nicht soviel Arbeit und läßt sich auch vorkochen).
Gruß, Anne