Tips Kabelstrangtausch vespa px

Liebe/-r Experte/-in,
seit vielen Jahren fahre ich meine VESPA PX 80 Baujahr 1991. Sie ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen, auch weil sie mir schon viel geholfen hat. Sie hat nun wenige 21.000 km zurückgelegt. Es gibt über diese 20 Jahre halt doch Teile die altern. Kunststoffe wohl besonders. Da wäre zum Beispiel die Lenkerabdeckung, bei der die Gewindehülsen für die Befestigung nicht mehr halten. Oder die Kabel.Sie sind das größere Problem, das ich angehen will. Noch funktioniert alles, aber es gab schon teure Reperaturen beim Händler, sodaß ich selbst rangehen will und den ganzen Kabelstrang gegen bessere Kabel austauschen will. Als Gegenleistung für eventuelle Tips,Hilfe etc. kann ich gute Kontakte nach Italien anbieten ( Verwandte) wo ja noch zig-tausende Vespas laufen und Teile viel einfacher und manchmal preiswerter zu bekommen sind als hier.

Ich freue mich auf eine Antwort.
Grüße
Tenno

Moin!

Ich fahre selbst eine Vespa von Bj 1993 und habe bislang keinerlei Kabelprobleme. Wie äussert sich das denn?
Ich würde, gerade als ungeübter??? die Finger vom Kabelbaum lassen. Wenn, dann muß der vernünftig neu aufgespannt werden (Achtung, ich weiß nicht, ob die Kabelfarben hier zu bekommen sind. Sonst findest Du im Stromlaufplan auch nichts wieder) und dann eingebaut. Sonst hast Du ne völlig verbastelte Kiste und findest nichts mehr wieder, wenn ein Fahler auftaucht.
Bei der Lenkerkaskade hilft wahrscheinlich nur ein Neukauf bei einem Vespa- Händler, da die Kunststoffummantelung um die eingegossenen Muttern aufbricht.

Gruß Matze

Hallo,
fahre eine PX 80 BJ 1982 und habe letztes Jahr den Kabelbaum getauscht, habe Glück bei ebay gehabt und einen gut erhaltenen erwischt- Neupreis ab 65€. Den Tausch halte ich für sinnvoll, da die Isolierung maorde wird und die Kabel oxidieren. Beim Einzub der neuen Kabel darauf achten, dass Du die alten beschriftest und die alten Kabel nimmst, um den neuen Baum einzuziehen- insbesondere in der Karosserie.
Viel Erfolg!

Hallo Matze,
naja,es äußert sich dadurch daß nicht nur der Blinker blinkt, sondern auch das Abblendlicht. Oder es geht kein Licht und keine Tankanzeige. Es sind halt die Kabel die an der Lenksäule ständig bewegt werden.Ich habe schon zweimal fast 200 € für das suchen und einziehen einzelner Kabel bezahlt. Und das Problem ist noch nicht grundsätzlich gelöst. Keine Angst, ich habe schon einige Erfahrung im KfZ Bereich , allerdings eher in der Mechanik.

Grüße
Tenno

Hallo Holger Kemmer
danke für die ermutigende Antwort und die Tips.
Grüße
Tenno

Keine Ahnung wie das geht.