Tips zum Ausrichten von Bodeneinschlaghülsen ?

Hallo Experten,

ich möchte auf meiner Wiese einen kleinen Unterstand für ein paar Geräte bauen. Die Konstruktion soll ca. 4m lang, 2m breit und 2,5m hoch werden.
Nun würde ich gerne auf den beiden Längsseiten jeweils 3-4 70x70mm Bodeneinschlaghülsen im Boden verankern, um darin die Eckpfosten für die Seitenwände zu befestigen.

Die Einschlaghülsen sollen nicht einbetoniert werden!!!

Wie kann ich die Hülsen nahezu senkrecht in den (relativ weichen) Boden einschlagen?
Wie kann ich die Hülsen rechtwinklig zueinander bzw. in einer Flucht ausrichten?

Hat jemand Tips, Hilfsmittel, Ideen, Internetseiten etc… wie so etwas gemacht werden kann?

Danke für die Hilfe,

der kleine Tiger

Hallo Kleiner Tiger !

Ich würde es an einer Schnur ausrichten,einfach und simpel.

Kleine Korrekturen in der Lotrechten kann man später mit eingestecktem Pfosten noch ausrichten durch Bewegen der Erdhülse mit dem Pfosten,dann das Erdreich dort nachstopfen und verdichten.

MfG
duck313

hallo Tiger

sehr mutig ohne beton zu arbeiten da Stangen Pallisaden etc 1/3 der läng im Boden verschwinden mussen um wirklich stabiel zu stehen. also 2,5m hoch und 1.5 tief ohne Erdbohrer und masiven Vorschlaghammer einsatz nicht möglich.Boden einschlag hülsen sind nicht stabiel genug um ein dach zu tragen.

zur technik der 4 Rechten winkel: eine Schnur einen großen Winkel und 2 schnurnägel pro ecke
in der Länge die schnurnägel min 4,5m auseinander in der breite min 2,5m auseinander die schnurkreutzungen ergeben den winkel der dan leicht zu überprüfen ist.

Hallo,
eine Zaunbaufirma hat hier zuerst den Zaun mit Bodenhuelsen montiert, dabei mit dutzenden provisorischer Verstrebungen abgestuetzt, und danach die Loecher um die Bodenhuelsen mit Beton verfuellt, passte auf den Millimeter.
Das untere Ende Deiner Stuetzen muss Frosttiefe 60-90cm erreichen, und wenn die Stuetzen als Holz im Boden stecken, werden sie bald faulen, deshalb besser Beton.
Gruss Helmut

hallo, ich würde in die Bodeneinschlaghülse provisorisch so ein max. 1m langes stück einschrauben, dann die wasserwaage dranhalten und es einschlagen, anschließend das meterstück rausschrauben und durch das lange holzteil ersetzen. so haben wir letztens ein ähnliches objekt realisiert. das ausrichten müßtes du halt mit dem pytaguras ausrechnen.
a2+b2=c2. dann hast du den winkel.
Anmerkung noch. sollte der boden relativ weich sein wie du schreibst,
würd ich dir einschraubhülsen empfehlen, kosten zwar um einiges mehr,würde sich aber in dem augenblick rechnen, wenn dir mit der anderen methode dein schuppen zusammenbricht. also, nicht am falschen ende sparen.

gruß schreinermeister