Hallo,
ich möchte mir einen neuen Tisch für meine Küche bauen. Jetzt bin ich allerdings leider handwerklich nicht sonderlich begabt. Filigrane Aufgaben stellen eher weniger ein Problem dar aber mit einer Säge bin ich beispielsweise noch nicht umgegangen.
Jetzt hab ich aber unter http://www.makester.de/bauanleitungen/tisch/ eine ganz coole Bauanleitung für einen Küchentisch gefunden.
Meine Frage ist nun, meint Ihr ich bekomm das hin oder sollte ich mir doch lieber einen Tisch kaufen? Bin dankbar über jede Antwort bevor ich die Baumaterialien einkaufe.
Hallo,
zu dieser Frage kann ich als Schreiner nur antworten: JA! …
Die Bauanleitung sieht auf den ersten Blick nicht sehr anspruchsvoll und für Selbermacher machbar aus. Allerdings müssen die Winkel und Längen exakt stimmen, spezielle beim ineinander gesteckten Rahmen. Das macht es für den ungeübten Selbermacher nicht wirklich einfach.
Nun kann ich nicht beurteilen, wie unbegabt du als Heimwerker bist.
Daher würde ich dir empfehlen, die Einzelteile beim Schreiner vor Ort auf das exakte Mass zuschneiden lassen und erst mal nur die Einzelteile zusammenzuleimen. Auch da kann man noch jede Menge verkehrt machen.
Evtl. hat ja der Schreiner vor Ort noch ein paar Tips und leiht vielleicht auch noch ein paar Schraubzwingen aus.
die Konstruktion sieht erst einmal ganz vernünftig aus. Nun kommt es auf Deine Fähigkeiten und Deinen Anspruch drauf an. Ich würde kein MDF sonder 12mm Birkesperrholz/Multiplex nehmen. Ist was stabieler aber auch teurer. Außerdem kommt es auf die gewünschte Optik auch an. Auch ob Du die beiden Winkel der Beine bei einem Schreiner auf Gehrung schneiden läßt oder wie angegeben stumpf verleimst. Die Zuschnitte würde ich auf jeden Fall von einem Fachmann auf einer Tischkreissäge machen lassen und nicht sebst mit dem Fuchsschwanz versuchen (wird garantiert krum).
Ich habe mir die Anleitung zum Tisch Felly angesehen und denke durchaus das du den Tisch selber bauen kannst.
Was viel wichtiger ist als das Sägen ist das Anreißen der Werkstücke. Umso genauer alle Maße auf das Holz übertragen sind desto besser passt es nachher. Außerdem verzeiht diese Konstruktion kleine Unregelmäßigkeiten außer an den Kanten wo nachher die Tischplatte aufliegt. Als Variation könnte man auch die Kanten etwas ausscheifen (Kurvig gestalten).
Gruß und viel spaß beim Bauen wünscht Ingo
zunächst stellt sich mir die Frage, ob du auch alle Werkzeuge zur Hand hast.
Dann sieht der Tisch schon recht schwierig aus und die Werkzeuge sind aus Sicht eines gelernte tischlers nicht fachgerecht aus. Du bräuchtest mindestens eine elektrische Sitchsäge und noch einen Hobel zum glätten der sägeschnitte.
Die Stückliste ist verständlich und darum könnte man Dir die Hölzer im Baumarkt ja zuschneiden.
Die Überblattung der Ecken ist nicht so einfach für einen Laien, denn die muss stramm passen, weil dadruch auch ein Teil der Stabilität geleistet wird.
Was hällt Du denn von einer einfachen Tischplatte, die an der Wand mit einem Winkel befestigt wird und nur ein Bein welches in den Raum ragt unter der Platte verschraubt. Dann musst Du nur fertige Teile kaufen und ein paar Schrauben eindrehen, bzw für ein paar Schrauben noch Löcher in die Wand bohren.
Wer nicht sägen kann versaut sich das schöne Holz. Das Material ist wahrscheinlich auch noch teurer als ein neuer Tisch im Handel. Außerdem gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt.
Ganz ehrlich. ?
Kauf dir einen Küchentisch. Für die Materialkosten bekommst Du bei den Möbeldiscounter einen Tisch der sicherlich besser aussieht als deine Eigenkonstruktion.
Mfg. Walter