Tischanordnung auf einer Feier

Hallo,

ich bräuchte Eurer Rat :
was ist die beste Tischanordnung auf einer Feier mit etwa 30 Personen, damit die Kommunikation zwischen den Gästen am besten klappt und die Stimmung hält und auch jeder Gast bequem zum Büffet gehen kann ?
Wir haben einen großen Raum und genug (4 Eckige) Tische, die wir nach unserem Geschmack zusammenstellen können.
Ich dachte zuerst an 6-Tische – das wäre dann 5-6 Tische. Habe aber Angst, dass sich nur die kleinen Grüppchen bilden (nur die Läute, die sich schon kennen), die nur miteinander quatschen. Feste Sitzordnung möchte ich nicht machen, sollte eher eine ungezwungene Stimmung sein.
Aber nur eine Große Tafel bei der Anzahl der Gäste ist wohl auch nicht so sinnvoll, oder ?

Was sagt ihr ?

Ach ja, vom Alter her sind die Gäste zwischen 28 und 43 Jahre alt und nicht alle kennen sich (nur Grüppchenweise).

Danke für Eure Ideen !

Hallo Lena,

Ich hatte gerade letztes Wochenende eine Feier von ca. 40 Personen ausgerichtet. Eingeladen wurde zu einem „Spätbrunch“ mit anschließender Kaffeetafel am Büffet.

Das A und O ist ein entsprechend großer Raum, und den hast du ja. Meine Gäste hatten auch keine Sitzordnung vorgefunden, und das war auch so gewollt, dass sie sich in Grüppchen setzen. So hatte jeder Bekannte neben sich und auch gegenüber. Da kommt schneller Stimmung auf, als wenn alle „durcheinander gewürfelt“ sitzen, finde ich. Ich hatte vier Bierzeltgarnituren aufgestellt.
Bei mir war es so, dass mein „Frauenverein“ an einem Tisch saß, am anderen Verwandte und am nächsten Tisch die Nachbarn, usw. So konnte man sich gut unterhalten und hatte auch keine Berührungsschwierigkeiten mit ihnen fremden Gästen.
Bei so vielen Gästen gibt es natürlich auch welche, die nicht unbedingt „Stimmungsbomben“ sind. Aber dadurch dass dann an einen Tisch Stimmung aufkam, ging es auch bald an den anderen Tischen heiter zu.
Ich fand die Feier bei mir gelungen und würde es jederzeit wieder so arrangieren.

Gruß von der
Kleinen Göre

Hallo :smile:

am besten alles gut „durcheinander“ mischen, und zwei drei Leute die sich kennen zusammen setzten. Dann wird’s lustig und man lernt dennoch neue Leute kennen.