Tischler

Liebe/-r Experte/-in,
meine Frage ist :
Warum läuft beim sägen mitder Stichsäge,das Sägeblatt immer nach rechts weg.Ich habe heute ein 80cm langes Brett in der Länge durchgesägt und es ist nach 30 cm Schnitt am Schnitt oben weniger als unten,dh.das Brett ist nach dem Sägen oben ca 40cm unten ca.41cm und das schräg.
Liegt es an der Säge(Billig) oder an dem Sägeblatt,oder mache ich sonst etwas nich richtig?
Vielen Dank für die Antwort

Es liegt hauptsächlich an der Billigsäge, da diese nie eine vernünftige Führungen für das Sägeblatt haben.
Außerdem könnte es auch zusätzlich ein minderwertiges Sägeblatt sein oder ein Sägeblatt, daß nicht für den Werkstoff geeignet ist. In beiden Fällen ist das Sägeblatt nach wenigen Zentimetern stumpf.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einen schönen Abend Tromma

Es kann bei billigen Geräten schon vorkommen das sich beim schneiden eines Längsschnittes (in Maserrichtung) das Sägeblatt nicht Winkelgerecht schneidet, wenn das Sägeblatt keine Gelagerte Führung besitzt, ein Grund kann auch sein daß das Sägeblatt zu stumpf zu fein oder du zu schnell schneidest, dann durch den Druck den du auf das Sägeblatt ausübst wird dieses heiß und wenn Metall warm ist verformt es sich leicht. Aus deinem Schreiben kann ich keine Stärke von dem Brett erkennen was die Sache nicht einfacher macht. Mein Tipp für Längsschnitte immer ein grobes Sägeblatt verwenden, weiters solltest du beachten ob du eine Verstellung beim Sägeblattanschlag hast das sind meisten 3 Einkerbungen das nennt man den Pendelhub, du solltest auch keinen Druck auf das Sägeblatt ausüben, Die Stichsäge sollte von selbst nach vorwärts schneiden und du brauchst nur auf die Schnittführung achten das du da schneidest wo du auch willst. Wenn du ein billiges Gerät hast wird dieser Tipp nicht leicht auszuführen sein. ich kann dir nur Sagen bei meiner Festo Stichsäge die schneidet von selbst, meine Devise ist ein gutes und scharfes Werkzeug ist die halbe ARBEIT, Ich hoffe dir bei deiner Fehlerfindung hilfreich gewesen zu sein, würde mich auf eine Rückmeldung freuen, wünsche gutes gelingen und einen schönen Abend aus dem Triestingtal in Niederösterreich.

mfg.
Herwig Goldhahn

Hallo Tromma
es können mehrere Gründe für das Schräglaufen deiner Säge verantwortlich sein:

  1. Ist der Sägetisch fest und im rechten Winkel zum Sägeblatt?
  2. Hat das Holz, welches in Längsrichtung gesägt wurde, einen markanten Faserverlauf, an der sich die Säge ausgerichtet hat?
  3. Ist ein evtl. Pendelhub eingestellt?
  4. Ist das Sägeblatt scharf und nicht zu fein gezahnt?
  5. Ist das Sägeblatt neu? bei gebrauchten, teilweise leicht gebogenen Blättern ist das verlaufen durchaus normal.
    Ist das Brett sehr stark, kann es auch bei guten Stichsägen zu einem leichten verlaufen kommen, aber 10mm scheint mich doch sehr viel.
    Check mal diese Punkte durch und meld dich dann einfach nochmal.
    Grüße aus Südtirol von
    Arnold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oh, das kann viele Gründe haben! Man darf vor Allem kaum Druck auf die Säge ausüben. Das Blatt muß neu sein und fest eingespannt. Wenn die Säge älter ist, dann flattert der Kopf und man fährt auch wieder Karussel.
Gute Maschinen haben eine zusätzliche Führung im Auflageteller, der ein Flattern reduziert.
Wichtig ist es, oft zu prüfen, wo einen der Weg hinführt und dann mit viel Drehzahl und gaaaanz wenig druck die Richtung zu korrigieren.
Billige Blätter sind teure Blätter, denn gerade bei Stichsägen kosten sie den halben Preis, sind aber 5 mal schneller verbogen oder gebrochen und wenn die zu sägende Ware zerstört wird, wird es richtig teuer.
Wenn Sie beschichtete Platte sägen, immer von der schlechten Seite aus schneiden, wegen der Ausrisse.
Wenn beide Seiten sichtbar sind, hilft Abkleben mit Paketband und dieses dann mit durchschneiden.
Und nach der Arbeit hilft meist ein kühles Bier…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es könnte mehrere Ursachen haben,1. Es liegt an der Säge, 2. das Sägeblatt ist Stumpf oder für das Material nicht geeignet, 3. Der Unterbau ist nicht im Winkel zum Blatt, 4. es wird zuviel Druck oder Schiebekraft auf die Maschiene aus geübt.
Da Sie schreiben, das es einen Schrägschnitt verursacht, daher Tippe ich auf den Unterbau.
Ist das Blatt scharf ist die Säge auch gut, egal ob Billig oder teuer. Ist das Blatt Stump, nützt einem die Teuerste Maschine nichts.

Liebe/-r Experte/-in,

meine Frage ist:
Warum läuft beim sägen mit der Stichsäge,das Sägeblatt immer nach rechts weg.
Ich habe heute ein 80cm langes Brett in der Länge durchgesägt und es ist nach 30 cm Schnitt am Schnitt oben weniger als unten, dh. das Brett ist nach dem Sägen oben ca 40cm unten ca.41cm und das schräg.
Liegt es an der Säge(Billig) oder an dem Sägeblatt,oder mache ich sonst etwas nicht richtig?
Vielen Dank für die Antwort.

Hallo,

Zu deinen Fragen: Ja es hat mit der Stichsäge und mit dem Sägeblatt zu tun, dass der Sägeschnitt nicht auf der ganzen Länge exakt rechtwinklig (90 grad) ist. Du könntest wenn möglich die seitliche Sägeblatführung der Stichsäge verbessern (bei Bosch und bei Festo Stichsägen ist dies möglich). Du könntest ein anderes Sägeblatt verwenden (mit seitlich „geschränkten“ Sägezähnen (erkennt man daran, dass der Sägeschnitt dicker als die Sägeblattstärke wird). Das Sägeblatt sollte scharf sein.
Du solltest bedenken, dass die Stichsäge für Längsschnitte in Masivholz die exakt 90 grad werden sollen, nur bedingt geeignet ist.
Besser geeignet ist eine Handkreissäge, am besten dazu einen Sägeschiene verwenden. Mit einen geeigneten Sägeblatt, dass auch scharf ist, lässt sich ein sehr exakter Längsschnitt sägen.
Wenn du keine Handkreissäge hast kannst du dir vielleicht eine ausleien.

Clemens