Tischuhr Hermle

Liebe Beratungswillige,

ich habe o.g. Uhr, ca. 50 Jahre alt. Sie geht nach, die Regulation stellte ich entsprechend ein. Nun hilft dies nicht mehr. Die Federhauskraft kommt voll oben an. Der Klang scheint normal. Welche Möglchkeiten habe ich noch? Die Hemmung ist schwebend. Alles schein leichtgängig-als Öl wurde Ballistol empfohlen.
Auch Buch-u.www.Hinweise willkommen.

Für Ihre Hilfe danke ich im voraus, beste Grüße,
Tempest

Hallo Tempest,

wenn die Uhr nachgeht, ist das ein „besseres“ zeichen als wenn sie vorgehen würde. Bei Reibung bei unzureichender Schmierung werden die Ausschläge des Pendels/der Unruh normalerweise kleiner, die Uhr „tickt“ dann schneller und geht vor.
Vielleicht solltest Du Pendel/Hemmung/Spiralfeder („schwebende Hemmung“ ist mir leider nicht als Begriff geläufig) auf Verschleiß oder Verformungen prüfen.

Gruß
hps

Frage, wie repariert
Hallo
Ich schätze das bei der Uhr Lager ausgelaufen sind.
Waren die Lager alle noch rund? oder teilweise schon Oval?
Wie haben sie denn die Uhr nachgeölt? wurde das Uhrwerk dazu aus dem Gehäuse
ausgebaut und die Uhr auch von der Zifferblattseite nachgeölt?
Wie ist es mit der Schwebeunruh, wurden dort nur die Lager geölt, oder eventuell auch die Spiralfeder?(ist nicht gut dann kann die Uhr nicht regulieren) Ist eventuell beim ölen Öl an den Eingriff zwischen Anker und Unruh gekommen? ( darf nicht).
Gruß Alwin.