Titan oder Wolfram für den Ehering ?

Mein Mann und ich möchten uns neue Eheringe kaufen. Unsere bisherigen Edelstahlringe (meiner mit Zirkoniastein) waren ein drittel poliert und zwei drittel geschwärzt. Da die Schwärzung bereits nach drei Jahren schon fast weg ist würden wir sie auch durch ein anderes Material erneuern bzw. neu kaufen wollen.
Wer weiss, evtl. aus eigener Erfahrung ob die Schwärzung bei Titan oder Wolfram besser oder länger hält?

Hallo,

ich würde mir gut überlegen, ob ich Eheringe mal eben so ersetze. Meiner hat Macken und Schrammen und der meines Mannes durch einen Unfall eine tiefe unübersehbare Kerbe.
Unsere goldenen Eheringe würde ich trotzdem niemlas ersetzen, weil sie uns schon fast 30 Jahre begleitet haben und eben für unsere Ehe stehen. So etwas ist nicht ersetzbar.

Mein Tipp: Lass Dir zum ersten Kinden einen weiteren besonderen Ring schenken

Hallo,

nehmt Silber, putzt es einfach nicht oder legt es einen Tag in Essig ein. Das wird gut schwarz.

Gruß, Paran

Eheringe ersetzt man nicht. Es sei denn, man ersetzt dabei gleichzeitig auch den Partner.
Dieser Ring ist was symbolisches.

Eheringe ersetzt man nicht. Es sei denn, man ersetzt dabei
gleichzeitig auch den Partner.
Dieser Ring ist was symbolisches.

Eine so allgemeine Aussage über ein so persönliches Thema finde ich nicht richtig. Du ersetzt Eheringe nicht, andere finden das für sich ok. Ich kenne Paare, die sehr jung und mit sehr wenig Geld geheiratet haben, und die sich viele Jahre später (z.B. zur Silberhochzeit) wertvollere Ringe gekauft haben. Ich kann das genauso verstehen, wie die Sichtweise, dass der Ehering einzigartig und nicht ersetzbar ist.

Gruß,
Inka

3 Like

Ja, was Ihr macht und richtig findet, muss nicht gleich auch für alle anderen gelten.

4 Like

Wer weiss, evtl. aus eigener Erfahrung ob die Schwärzung bei
Titan oder Wolfram besser oder länger hält?

Hallo, durch die natürliche Abnützung wird sich bei jedem Metall erst eine Art Glanzeffekt einstellen und dann eine Aufhellung. Das ist bei einer Beschichtung unvermeidlich.

Ich (wir) haben seit fast 4 Jahren Eheringe aus Wolframcarbit mit einer dünnen Silbereinlage.
Die Ringe sehen aus, wie neu.
Wolframschmuck ist von Haus aus antrazitfarben und durch den Härtegrad entstehen keine Kratzer.
Ich würde mich wieder dafür entscheiden.

LG
Plunze

Ja, was Ihr macht und richtig findet, muss nicht gleich auch
für alle anderen gelten.

richtig!! Und genau deswegen schrieb ich auch: „Ich würde mir gut überlegen…“
Dies war mein Rat bzw. meine Anregung. Habe ich behauptet, dass meine Meinung der einzige und richtige Weg ist? Nur ist es eine Überlegung wert, bevor man den Ring austauscht, finde ich. Glaubst Du wirklich, dass es für mich irgendeine Bedeutung hat, was die beiden mit ihren Ringen machen?

Gruß Inge

4 Like

Hallo,

wir haben Titan.
Mein Mann hat schon einen dicken Kratzer in der Seitenscheibe des Autos damit gemacht…
Und unser altes Waschbecken (nicht beschichtet) hatte auch ziemlich viele Kratzer, die nicht mehr wegzukriegen waren.

Aber keine Kratzer aufm Ring.

Grüße
miamei

richtig!! Und genau deswegen schrieb ich auch: „Ich würde mir
gut überlegen…“

Siehste, das ist es. ICH… schriebst du! :wink:

1 Like

ja, Du Ignorant. Und zwar, dass ich mir (wäre ich an seiner Stelle) überlegen würde, ob ich die Ringe austausche. Eine Anregung , darüber nachzudenken. Nicht mehr und nicht weniger.

1 Like

wieso kauft ihr denn kein edelmetall?! normalerweise sind eheringe doch aus gold oder platin. die laufen garantiert nicht so schnell an. bei silber wiederum hättet ihr definitiv das selbe problem

wieso kauft ihr denn kein edelmetall?! normalerweise sind
eheringe doch aus gold oder platin. die laufen garantiert
nicht so schnell an.

Beides dürfte gar nicht anlaufen, der Knackpunktdürfte wahrscheinlich der Preis sein.

Eheringe sind normalerweise sehr massiv gearbeitet, bei Platin und Gold kann es Dir passieren, das Du für einen Ring ab 1.000,00 € bezahlst, wenn noch ein Steinchen drin ist, wahrscheinlich noch ein paar Hunderter mehr.

Wir haben Silber/Titan gestreift. Schick und ungewöhnlich.

Wolfram ist scheißenschwer.

Wer weiss, evtl. aus eigener Erfahrung ob die Schwärzung bei
Titan oder Wolfram besser oder länger hält?

Öhm. Das weiß ich nicht, weil wir sie eigentlich nich tragen…

Hüstel.

Tilli

Beides dürfte gar nicht anlaufen, d

Ich kannte einen raucher, bei dem lief Silber immer sofort an…

Hallo Leute,
Danke für die vielen verschiedenen Antworten und Meinungen !

Da ich noch „ganz neu“ hier bin, war ich ein Stück weit überrascht, was für unterschiedliche Reaktionen auf meine, eher pragmatische, Frage kamen…sehr intressant…deshalb einfach mal Danke !!

Beides dürfte gar nicht anlaufen, d

Ich kannte einen raucher, bei dem lief Silber immer sofort
an…

Was mit dem Rauchen so gar nichts zu tun hat, außerdem sind es Pt und Au, die nicht anlaufen.
Wir nahmen damals 585 Au, weil ich in der Schwefelchemie (Sulfide) gearbeitet habe. Das hätte 333 Au nicht ausgehalten.
Ag ist eigentlich stabil, aber es läuft an, wenn Schwefel in der Nähe ist, oder oxidierende Säure. Für den Schwefel reicht schon starkes Schwitzen oder ein entsprechender Job.

W bzw. Ti sind sehr beständig, bekommen allerdings eine dünne Oxidschicht.

Gruß
RF