Titel 1234567890

Hallo,

kann mir jemand mal die Regel zur Schreibung eines Titels (z.B. Filmtitel) kurz darstellen? Welche Wortarten werden abweichend zur normalen Schreibung groß geschrieben?

Und falls sich jemand auch auf Ausländisch ausdrücken kann: wie verhält es sich im Englischen?

Danke!

Da gibt es nur die Regel, dass man es gleich wie das Original schreibt.
„Falsche“ Gross-/Kleinschreibung, Grammatik- und Rechtschreibfehler sind Bestandteil der Marke.

Hallo,

eigentlich kommen bei Titeln die ganz normalen Rechtschreibregeln zur Anwendung (erster Buchstabe wie der erste Buchstabe am Anfang eines Satzes, also groß). Allerdings übernimmt man die Schreibung des Titels, so wie es der Autor/Regisseur (bzw. der Buchverlag/Filmverleih) es vorgibt. Wenn der Buchtitel z.B. nur in Kleinbuchstaben auf dem Buch steht, dann übernimmt man das.

Was das Englische betrifft, so gilt hier das gleiche (das heißt Autor hat Vorfahrt vor Grammatikregeln). Über die Grammatikregeln bei Titeln im Englischen im Allgemeinen kann man sich hier informieren: https://en.oxforddictionaries.com/spelling/using-capital-letters (im Prinzip: das erste Wort wird großgeschrieben und alle Haupt-Wörter (nicht Hauptwörter=Substantive, sondern die wichtigen langen Wörter) und die kurzen, kleinen dazwischen nicht).
Wie man aber aus dem Wiki-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Capitalization#Titles sieht, wird das im Englischen nicht so preskriptiv behandelt. Es gibt (gab) tatsächliche die Regel, das erste und letzte Wort großzuschreiben (wobei mir dafür kein Beispiel einfällt, außer so kurze Titel wie „Pride and Prejudice“, „War and Peace“, die man aber auch unter die Regel „alle Substantive groß“ oder „alle wichtigen Wörter“ groß stellen könnte).

Grüße
Siboniwe

Hallo,

was allerdings bei Fachartikeln etc., die man selbst schreiben will, nicht wirklich weiterhilft. Da sollte man sich tunlichst einfach an die normalen Regeln halten. :smiling_imp:

Grüße
Siboniwe