Titel bei Header Redirect

Hallo ihr wissenden,

Da ich weiter unten leider keine hilfreichen Tipps erhalten habe, aber dennoch nach wie vor das Problem habe, hier nocheinmal mein Fall:

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer Unterseite geschaltet.

Wie kann ich die Titelzeile in HEAD-Bereich (z.B. http://www.domain.de)vonvon) diesem Redirect ausnehmen, so daß der „individuelle Titel-Text“ der eigentlichen Seiten und nicht „http://www.domain.de“ erscheint.
Meine bisherigen Ideen, ohne „http://www.domain.de“ oder nur berachten mir leider keinen Erfolg.

Hier der HTML-Code:

Ihr Browser unterstützt die Weiterleitung leider nicht !

Bitte klicken Sie hier …

Da ich weiter unten leider keine hilfreichen Tipps erhalten
habe, aber dennoch nach wie vor das Problem habe, hier
nocheinmal mein Fall:

Vielleicht weil niemand, so wie ich, das Problem wirklich verstanden hat und mit einem konkreten Beispiel (Link) besser geholfen wäre.

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Frames sind pfui. Und was ist ein Header-Redirect? Dieser ekelige Metatags? mod_rewrite kann das schöner.

Ihr Browser unterstützt die
Weiterleitung leider nicht !

Bitte klicken Sie hier

Da er kein enthält, ist er nicht valide.

Vielleicht weil niemand, so wie ich, das Problem wirklich
verstanden hat

Was gibt es da falsch zu verstehen?

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Frames sind pfui.

Es gibt Gründe dafür…

Und was ist ein Header-Redirect?

Eine Anfrage auf meine Domain wird auf eine andere weitergeleitet.

mod_rewrite kann das schöner.

Wer ist das?

Da er kein enthält, ist er nicht valide.

Wie soll etwas vorhanden sein, wenn es nicht da ist?!?

Oder kurz:
Bitte um genauere Erklärung.

Grüße Alex

Vielleicht weil niemand, so wie ich, das Problem wirklich
verstanden hat

Was gibt es da falsch zu verstehen?

Wenn man es so komisch beschreibt, kann ich es jedenfalls nicht verstehen.
Deshalb frage ich mal anders rum.
Soll in dem Title-Tag der Seite in dem das Frameset definitiert wird, (automatisch) der Title vorkommen, der auf der Seite definiert ist, die in den Frame geladen wird? Wenn ja, das ist nicht ohne weiteres möglich. Evtl. per PHP oder SSI. Oder auch garnicht.

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Frames sind pfui.

Es gibt Gründe dafür…

Nein.

Und was ist ein Header-Redirect?

Eine Anfrage auf meine Domain wird auf eine andere
weitergeleitet.

Und auf welche Art?

mod_rewrite kann das schöner.

Wer ist das?

Google.

Da er kein enthält, ist er nicht valide.

Wie soll etwas vorhanden sein, wenn es nicht da ist?!?

Dann schreib’ den title-Tag rein.

Vielleicht weil niemand, so wie ich, das Problem wirklich
verstanden hat

Was gibt es da falsch zu verstehen?

Wenn man es so komisch beschreibt, kann ich es jedenfalls
nicht verstehen.
Deshalb frage ich mal anders rum.
Soll in dem Title-Tag der Seite in dem das Frameset
definitiert wird, (automatisch) der Title vorkommen, der auf
der Seite definiert ist, die in den Frame geladen wird? Wenn
ja, das ist nicht ohne weiteres möglich. Evtl. per PHP oder
SSI. Oder auch garnicht.

Sagen wir es mal so:
In der Blauen Leiste (IE) des sichtbaren Fensters soll der Titel-Tag der Zielhtml erscheinen. War das verständlich? Ich denke, wir meinen das selbe…

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Frames sind pfui.

Es gibt Gründe dafür…

Nein.

Leider doch!
(aber das ist ne andere Geschichte)

Und was ist ein Header-Redirect?

Eine Anfrage auf meine Domain wird auf eine andere
weitergeleitet.

Und auf welche Art?

Na, z.B. Adresse: www.xy.de --> www.alex-hh.de/test/index.html.

mod_rewrite kann das schöner.

Wer ist das?

Google.

Google kenn´ ich.

Da er kein enthält, ist er nicht valide.

Wie soll etwas vorhanden sein, wenn es nicht da ist?!?

Dann schreib’ den title-Tag rein.

Bringt ja denselben Erfolg, wie ohne.

Gruß

Sagen wir es mal so:
In der Blauen Leiste (IE) des sichtbaren Fensters soll der
Titel-Tag der Zielhtml erscheinen. War das verständlich? Ich
denke, wir meinen das selbe…

Wiegesagt, das ist nicht möglich, wenn du Frames benutzt.

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Frames sind pfui.

Es gibt Gründe dafür…

Nein.

Leider doch!

Es gibt für alles eine Alternative.
Frames sollte man wirklich meiden.

(aber das ist ne andere Geschichte)

Und was ist ein Header-Redirect?

Eine Anfrage auf meine Domain wird auf eine andere
weitergeleitet.

Und auf welche Art?

Na, z.B. Adresse: www.xy.de -->
www.alex-hh.de/test/index.html.

Ich meine eher auf welche technische Methode.

mod_rewrite kann das schöner.

Wer ist das?

Google.

Google kenn´ ich.

Da er kein enthält, ist er nicht valide.

Wie soll etwas vorhanden sein, wenn es nicht da ist?!?

Dann schreib’ den title-Tag rein.

Bringt ja denselben Erfolg, wie ohne.

Aber ist wenigstens korrekt.

http://www.google.de/search?hl=de&q=weiterleitung+mo…

Hallo,

Über einen Frame habe ich einen Header-Redirect zu einer
Unterseite geschaltet.

Was hat denn ein Frame mit einem Redirect zu tun? Ein Frame ist etwas, was in einer HTML-Datei definiert ist, ein Redirect ist eine Eigenschaft des HTTP (also des Protokolls)

Wie kann ich die Titelzeile in HEAD-Bereich (z.B.
http://www.domain.de)vonvon) diesem
Redirect ausnehmen, so daß der „individuelle Titel-Text“ der
eigentlichen Seiten und nicht „http://www.domain.de
erscheint.

Gar nicht. Wenn du einen Redirect machst, dann bekommt der Browser eine neue HTML-Datei, die natürlich wieder einen Titel enthält. Dieser wird angezeigt.

Wenn du innerhalb deiner eigenen seiten sowas machst, geht es mit Umwegen. Du kannst z.B. den Titel beim redirect angeben:

#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use CGI;
my $cgi = new CGI;
print $cgi-\>redirect("http://meine.url.com/script.pl?title=blablubb");

Und in der Datei script.pl

#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use CGI;
my $cgi = new CGI;
my $title = $cgi-\>url\_param("title");
print 
$title
...

HTML
exit 0

Was soll das denn werden? Ein einzelner Frame ist so nutzlos wie ein Kropf…

Grüße,
Moritz

Hallo Olaf,

Es gibt für alles eine Alternative.
Frames sollte man wirklich meiden.

Das mag vieleicht sein…
Wie würdest du das Problem denn lösen:
Alle Seiten liegen z.B. auf www.alex-hh.de/test/XXX.html bzw. auf /html/XXX.html usw.(Deren Titel soll angezeigt werden!)
Der Nutzer gibt als Adresse nun „www.xy.de“ ein.
In der Adresszeile soll aber nur bzw. immer http://www.xy.de stehen, egal welche Seite er in der Navileiste anklickt.

Warum sind Frames eigentlich überhaupt so verpöhnt?

Und auf welche Art?

Na, z.B. Adresse: www.xy.de -->
www.alex-hh.de/test/index.html.

Ich meine eher auf welche technische Methode.

Keine Ahnung… Bin (ja) kein Experte in Web-Desin (sondern eher nur Anfänger)

Dann schreib’ den title-Tag rein.

Bringt ja denselben Erfolg, wie ohne.

Aber ist wenigstens korrekt.

Da gebe ich dir soweit recht.

Grüße

Hallo,

Was hat denn ein Frame mit einem Redirect zu tun? Ein Frame
ist etwas, was in einer HTML-Datei definiert ist, ein Redirect
ist eine Eigenschaft des HTTP (also des Protokolls)

und genau das steht doch in dem gepostete Code drin, oder?

Wie kann ich die Titelzeile in HEAD-Bereich (z.B.
http://www.domain.de)vonvon) diesem
Redirect ausnehmen, so daß der „individuelle Titel-Text“ der
eigentlichen Seiten und nicht „http://www.domain.de
erscheint.

Gar nicht. Wenn du einen Redirect machst, dann bekommt der
Browser eine neue HTML-Datei, die natürlich wieder einen Titel
enthält. Dieser wird angezeigt.

Das soll so sein, das ist unterm Strich genau meine Absicht, aber die Praxis sieht leider genau andersrum aus!

Wenn du innerhalb deiner eigenen seiten sowas machst, geht es
mit Umwegen. Du kannst z.B. den Titel beim redirect angeben:

#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use CGI;
my $cgi = new CGI;
print
$cgi->redirect(„http://meine.url.com/script.pl?title=blablubb“);

Kommt das in den Head der vom Nutzer aufzurufenden Datei rein, oder wo hin?

Und in der Datei script.pl

#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use CGI;
my $cgi = new CGI;
my $title = $cgi->url_param(„title“);
print
$title

HTML
exit 0

Vermute diese Datei kommt in den Haupt-Root, oder?

Was soll das denn werden? Ein einzelner Frame ist so nutzlos
wie ein Kropf…

Habe ich so aus selfHTML.org

BB

Hallo,

kann es sein, dass du die Titelleiste und die Adresszeile des Browsers in deinen Postings ab und zu verwechselt hast?

Grüße,
Moritz

Hallo,

Der Nutzer gibt als Adresse nun „www.xy.de“ ein.
In der Adresszeile soll aber nur bzw. immer http://www.xy.de
stehen, egal welche Seite er in der Navileiste anklickt.

Wieso willst du das eigentlich unbedingt? Ich finde es als user immer ziemlich nervig, wenn man nicht über bookmarks etc. direkt auf Unterseiten kommt…

Eine Möglichkeit wäre, mit Javascript zu arbeiten - wäre aber ev. ziemlich aufwändig. Wenn dich das nicht stört, kann ich dir gerne genaueres schreiben.

Warum sind Frames eigentlich überhaupt so verpöhnt?

Weil sie nicht mit allen Browsern funktionieren (z.B. Screenreader für Blinde), weil sie bei deeplinks nicht „funktionieren“, weil sie oft missbraucht werden um nur die wichtigsten Gründe zu nennen…

Grüße,
Moritz

Hallo,

kann es sein, dass du die Titelleiste und die Adresszeile des
Browsers in deinen Postings ab und zu verwechselt hast?

Ähm, also eigentlich ein ganz klares … Nein!