Hallo Sepp,
wie/wodran erkenne ich denn ob da Leimfarbe an der Wand/Decke
ist?
Ja leider kann man das mitunter so nicht sofort erkennen wenn
die eigentliche Leimfarbe mit einer Dispersionfarbe
überstrichen wurde, was beim ersten mal ohne weiteres klappt,
beim zweiten versuch wird dann der erste Dispersionsanstrich
durch den neuen Anstrich aufgeweicht und so hast Du dann die
Farbe wenn Du zwei-dreimal über die gleiche Stelle gehst an
der Rolle hängen.
Aha, daher kommen diese kleinen Farbstücke an/auf der Farbwalze, ich dachte mir schon daß ich Leimfarbe bestimmt schon hatte und diese Auswirkungen kenne ich zur Genüge.
Dachte zwar immer da hat die alte Farbe wohl nicht gut gehalten, irgendwie keine richtige Verbindung zur Decke gefunden, keine Grundierung oder so.
Wenn die Leimfarbe noch nicht mit Dispersionfarbe gestrichen
wurde kannst Du das einfach damit testen zuerst nassen Finger
über die Farbe gehen und wenn der dann weiß wird nochmal mit
einem nassen Schwamm über die Fläche gehen und dann siehst Du
ob sich die Farbe abwaschen lässt, bei Leimfarbe verschwindet
das Wasser auch sofort in die Farbe wobei bei einer Normalen
Dispersionfarbe das Wasser eher nicht so aufgenommen wird.
Wiederum aha, das habe ich schon mehrfach erlebt, ich hab da dieses gelb-blaue 5-Liter Sprühgerät für den Garten, besser kann ich es icht beschreiben, weiß den Markennamen auch grad nicht, jedenfalls mache ich da, liegt auch daran ob der Boden unten eh rauskommt, wie er abgedeckt ist usw., jedenfalls mache ich mit diesem Spühgerät möglichst eine „Tropfsteinhöhle“ 
Besser mehr Wasser an die Decke als zuwenig, und da sah ich schon oft das sehr unterschiedliche Wasseraufnehmverhalten der Deckenfarbe.
Letzlich denke ich, dazu kommen noch andere Faktoren, wie verputzt, wie oft gestrichen, Elefantenhaut o.ä., usw.
Danke für deine Infos.
Gruß
Reinhard
Gruß sepp.