Hallo ROS,
Davon würde ich dringend abraten, zumindest seit es an den FHs
auch „echte“ (akkreditierte) Masterstudiengänge gibt. Das sind
oft 4-semestrige Aufbaustudiengänge, die an das FH-Diplom
angeschlossen werden können.
Schon richtig, allerdings habe ich mein Diplom vor der allgemeinen Einführung der Bachelor/ Masterstudiengänge gemacht. Und wenn ich davon ausgehen muss, dass der Adressat mit der Bezeichnung Diplom (FH) nichts anfangen kann, muss ich doch wohl irgendwie übersetzen. Ich nehme an, die Meisten geben Abitur auch als A-levels an, obwohl es hier auch Unterschiede gibt.
D.h. die Bezeichnung „Master“ ist
jetzt nicht mehr nur einfach eine Übersetzung, sondern ein
Titel, der ganz normal an deutschen FHs erworben werden kann.
Mit einem FH-Diplom hast Du aber diesen deutschen (!)
akademischen Abschluss nicht …
Dass es sich um eine Übersetzung handelt, geht ja aus dem Zusatz „equivalent“ oder „equals“ hervor.
Aber selbstverständlich jeder, wie er möchte.
Gruß
Ramona