Kann mir jmd. einen Titel einer bekannten und nicht zu langen Kurzgeschichte sagen.
Ty
hui2205
Kann mir jmd. einen Titel einer bekannten und nicht zu langen Kurzgeschichte sagen.
Ty
hui2205
Kann mir jmd. einen Titel einer bekannten und nicht zu langen
Kurzgeschichte sagen.
Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral …
K.
Herr Keuner und die Flut
Herr Keuner ging durch ein Tal, als er plötzlich bemerkte, daß seine Füße in Wasser gingen. Da erkannte er, daß sein Tal in Wirklichkeit ein Meeresarm war und daß die Zeit der Flut herannahte. Er blieb sofort stehen, um sich nach einem Kahn umzusehen, und solange er auf einen Kahn hoffte, blieb er stehen. Als aber kein Kahn in Sicht kam, gab er diese Hoffnung auf und hoffte, daß das Wasser nicht mehr steigen möchte. Erst als ihm das Wasser bis ans Kinn ging, gab er auch diese Hoffnung auf und schwamm. Er hatte erkannt, daß er selber ein Kahn war.
http://www.susannealbers.de/03philosophie-literatur-…
Versuch doch auch mal, selbst ein Kahn zu sein ;-»
Ty
hui2205
NAA
gargas
Moin,
Kann mir jmd. einen Titel einer bekannten und nicht zu langen
Kurzgeschichte sagen.
noch was von Heinrich Böll:
Die Waage der Baleks
Böll ist sowieso ein Quell guter Kurzgeschichten, ‚Die ungezählte Geliebte‘ möchte ich da noch anmerken.
Gandalf
Achtung, Gattung!
hi,
man kann die „anekdote zur senkung der arbeitsmoral“ und die geschichten vom herrn keuner schon irgendwie unter „kurzgeschichte“ subsumieren, aber es sind keine typischen vertreter der gattung. es wird (an sich zu) wenig erzählt. eigentlich handelt es sich eher um andere arten der „kurzprosa“ (z.b. parabeln; bei allen problemen, die textgattungen so an sich haben).
im artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzgeschichte#Merkmale
werden die merkmale durchgegangen; die sind beim böll-text und bei den keuner-geschichten z.t. erfüllt, z.t. nicht. böll hat viele kurzgeschichten geschrieben; die anekdote … ist kein typischer vertreter.
m.
Moin michael,
mit Deinen Anmerkungen zum Gattungsbegriff hast Du gewiss Recht; allerdings vermute ich heftigst, dass solche Betrachtungen für hui2205 völlig irrelevant sind.
Er/Sie hat nach einer „nicht zu langen Kurzgeschichte“ gefragt und meinte damit höchstwahrscheinlich, in euphemistisch-heuchlerischer Paraphrase, eine möglichst kurze Kurzgeschichte. Also einen Text, den man ohne großen Zeitaufwand (quasi in einem Hui) lesen kann - die bekannte Schülertaktik: nur keinen Aufwand treiben!
Er/sie hätte doch selbst nach einem passenden Text suchen können, aber das war auch schon zu viel Aufwand. Wenn dann ein Hilfeschrei ins Forum zudem noch dermaßen wortkarg und nettiquettefrei daherkommt, dass reiße ich mir nicht den Allerwertesten auf
Grüße
Pit
P.S.: Außerdem wollte ich ihm unterjubeln, dass er selbst ein Kahn in den Fluten der Schule werden muss.
hi,
mit Deinen Anmerkungen zum Gattungsbegriff hast Du gewiss
Recht; allerdings vermute ich heftigst, dass solche
Betrachtungen für hui2205 völlig irrelevant sind.
eh. aber wir sind ja hier im forum und da lesen vielleicht noch andere mit.
Er/Sie hat nach einer „nicht zu langen Kurzgeschichte“ gefragt
und meinte damit höchstwahrscheinlich, in
euphemistisch-heuchlerischer Paraphrase, eine möglichst kurze
Kurzgeschichte. Also einen Text, den man ohne großen
Zeitaufwand (quasi in einem Hui) lesen kann - die bekannte
Schülertaktik: nur keinen Aufwand treiben!
naja: vieler schüler. nicht aller. ich kenn in dieser generation auch noch echt arbeitende und bemühte. wollen wir nicht zu sehr in das jammern über die junge generation verfallen.
Er/sie hätte doch selbst nach einem passenden Text suchen
können, aber das war auch schon zu viel Aufwand. Wenn dann ein
Hilfeschrei ins Forum zudem noch dermaßen wortkarg und
nettiquettefrei daherkommt, dass reiße ich mir nicht den
Allerwertesten auf
sollst du auch nicht.
P.S.: Außerdem wollte ich ihm unterjubeln, dass er selbst ein
Kahn in den Fluten der Schule werden muss.
ich hab gar nix dagegen; hast eh völlig recht. ich liebe die keuner-texte ja sehr (besonders den über keuners lieblingstier, den elefanten; auch den über den lorbeerbaum, der vom gärtner geschnitten wird), aber „kurzgeschichten“ im engeren sinn sind das halt keine wirklichen.
m.