Hallo !
Bei uns gibt es nicht so viel frischen Fisch, der für Sushi geeignet ist (z.B. Tunfisch). Ich esse aber gerne Sushi, das mit Tunfisch gemacht ist und überlege daher, ob man TK-Fisch hierfür verwenden kann?
Gruß
Claudia
Hallo !
Bei uns gibt es nicht so viel frischen Fisch, der für Sushi geeignet ist (z.B. Tunfisch). Ich esse aber gerne Sushi, das mit Tunfisch gemacht ist und überlege daher, ob man TK-Fisch hierfür verwenden kann?
Gruß
Claudia
Hey Claudia !
Jetzt wohnst Du soweit im Norden und keinen frischen Fisch ? Wie geht das ?
Aber Ernst beiseite, hier in der Umgebung von München ist die Situation auch nicht besser bzw. spielen die Preise für mich auch noch eine Rolle, beim Sushi-Essengehen zumindest. Deshalb mach ich mir meine Suhis lieber selber, ein wenig billiger ist es auf jeden Fall.
Wahre Kenner schwören nur auf absolut frischen Fisch, also nichts mit tiefgefroren.
Ich seh das nicht ganz so streng, da ich auch nicht für jede Scheibe Fisch nach München reinfahre und somit etwas Vorratshaltung betreibe.
Wichtig ist nur, daß der Fisch nicht schon einmal tiefgefroren war.
Ich habe auch öfters den Tip gelesen, den Fisch anzufrieren, damit er sich besser schneiden läßt.
Gibts Du dann ne Runde Sushi im Plauderbrett aus ? *Bettel*
Sabine
Schollenröllchen sind kein Sushi )
Huhuuu Sabine !!
Jetzt wohnst Du soweit im Norden und keinen frischen Fisch ?
Wie geht das ?
Ei, weil sich die Scholle oder der Kabeljau an sich so schlecht in Sushi packen lassen … Außerdem haben frecherweise die beiden Fischhändler in Carolinensiel an der Küste Betriebsurlaub, was ich vor 1 Woche besonders schade fand… Nun, in Wittmund selbst gibt’s beim Edeka Frischfisch, aber eben auch nur bedingt sushi-tauglichen…
Ernsthaft, als ich noch in München wohnte, ging’s mir besser, was Frischfisch anging, außer natürlich den typischen Nordseesachen wie lecker frische Krabben, Scholle/Schellfisch/Doraden zur klassischen Zubereitung, frischer Hering, Matjes (wenn die Zeit dafür richtig ist)… *lechz* … wird Zeit, dass das Jahr wieder richtig los geht, merk ich grad, sabber schon auf die Tastatur…
Mir kam’s jetzt so drauf an, ob es bei TK-Fisch auch so Probleme gibt wie bei z.B. Geflügel etc., wo man ja nach dem Auftauen aufpassen muss, wohin mit dem Auftauwasser etc. Ich hab da echt Schiss, den Fisch ohne Beruhigung durch „Kenner“ dann roh zu essen. Beim Edeka sieht der Tunfisch teilweise dann so fies braun/grün aus, den möchte ich mir nicht mal mehr in die Pfanne hauen… Oder ist das eine spezielle Sorte??? *blush*
Und die Runde Sushi gibt’s im Plauderbrett, sobald ich ein wenig geübt bin, versprochen !!!
Claudia
Hallo Claudia,
also ne, das würde ich mir nicht antun. Sushi macht man ja nicht mal aus jedem x-beliebigen Frischfisch, sondern nur aus den besten Qualitäten. Und dann irgendeine TK-Ware? Also da verzichte ich lieber drauf.
Gruß vom Wiz, der auch nur höchst selten mal Sushi isst, weil es nur so wenige - teure Orte - gibt, wo sie wirklich was taugen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
das Problem ist, wo krigst Du frischen Thunfisch her, der nicht entweder gefroren ist, bzw. war. Entweder der Fisch ist
Da würde ich schon den tiefgefrorenen bevorzugen, obwohl frischer Frischfisch besser ist (lieber mal Sushi aus den lokal frisch verfügbaren Fischen machen)
A.
Hi,
also den Edeka-Fisch würde ich nur dann roh essen, wenn Du siehst, wie er grad angeliefert wird. Riech mal drann, wenn er nach Fisch iecht, ist er zu alt. Er sollte neutral oder salzig riechen. Verfärbungen deuten immer auf zu hohes Alter (des Fleisches, noicht des Fisches )
A.
Bei uns gibt es nicht so viel frischen Fisch, der für Sushi
geeignet ist (z.B. Tunfisch). Ich esse aber gerne Sushi, das
mit Tunfisch gemacht ist und überlege daher, ob man TK-Fisch
hierfür verwenden kann?
Hallo,
also was den Thunfisch anbetrifft, würde ich mal sagen, dass Du überhaupt keinen frischen Thunfisch bekommen kannst. Warum? Naja, wenn der Thunfisch sogar auf dem Tokyoter Fischmarkt tiefgefroren angeliefert wird (war selbst dort), wie soll er dann in Süddeutschland „frisch“ sein? Die Schiffe fangen die Fische und frieren sie erstmal sofort ein. Wie soll der Fisch sonst die Reise überstehen? Der gute Fischhändler zeichnet sich dadurch aus, dass er nur Ware als frisch verkauft, die er auch am gleichen Tag aufgetaut hat. Und diese Ware ist dann auch wirklich astrein.
Wenn man keinen vertrauenswürdigen Fischhändler in der Nähe hat, dann nehme ich immer TK-Fisch für Sushi (vielleicht nicht grad den billigsten).
Ciao
Kaj
Hallo!
Thunfisch in Sushi-Qualität gibts sehr oft frisch, in München beispielsweise bei Poseidon am Viktualienmarkt.
gefrorener oder gefroren gewesener Fisch taugt nicht.
Schneiden läßt sich das Ganze mit einem extrem scharfen Messer. Sonst lieber Makis machen (Sushiröllchen), da fällt zerfranster Fisch nicht auf.
Ebenso frisch bekommst Du hier in Bremen oft Lachs, Jacobsmuscheln, Krebs und gelegentlich „Hamachi“, dessen deutscher Name mir grad nicht einfällt.
Genki de,
Marcus
Hallo!
Thunfisch in Sushi-Qualität gibts sehr oft frisch, in München
beispielsweise bei Poseidon am Viktualienmarkt.
gefrorener oder gefroren gewesener Fisch taugt nicht.
Hallo,
wie ich unten schon geschrieben habe, wäre Thunfisch, der nicht gefroren war längst verdorben. Den zieht man nunmal nicht einfach aus der Nordsee. Man müsste ihn ja mit Hubschraubern von den Fangschiffen abtransportieren um ihn am gleichen Tag in München verarbeiten zu können. Wie soll den das bitte gehen?
Ciao
Kaj
Moinmoin,
indem man ihn morgens an der Mittelmeerküste fängt, ausnimmt und dann mit Kühllastern fährt.
Und nach 24 Std. Kühlung ist Fisch noch lange nicht schlecht!
Du bekommst ja auch Schwertfisch, Hai etc. im Ganzen (Metro z.B.). Glaubst Du ernsthaft, da wear der ganze Fisch eingefroren?
Falls ja: War er nicht!
Liebe Grüße,
Marcus
Es hilft dir vermutlich nicht: aber seit ich in Ost-Kanada entlang der Küste unterwegs war und dort schmecken durfte, wie gut maximal 1 Tag alter, frischer roher Fisch und rohe Muscheln schmecken können, bin ich für „übliches“ Sushi verdorben (von TK und Sushi erst gar nicht zu reden). Zumal - wie ich weiß und seitdem idR rausschmecke - Sushi noch nicht mal immer aus rein rohem, sondern oft aus gebeiztem oder anderweitig vorbereitetem Fisch zubereitet wird.
Falls ich heute mal Lust auf rohen Fisch habe, wende ich mich an den Fischhändler meines Vertrauens. Durch Trial & Error habe ich im Umkreis von 10 km mittlerweile schon zwei gefunden, die mich hinsichtlich Rohverzehr gut beraten. Zugegeben, das kostet — aber warum muss man in Deutschland und noch dazu als Binnenländerin auch so abwegige Verzehrideen hegen wie Sushi…
Ach ja: TK-Ware habe ich hinsichtlich ihrer Rohverzehrseignung natürlich auch ausprobiert. Mein Fazit: Finger weg, es lohnt das Geld nicht!
Ergänzung
Wenn du generell sehr auf Sushi stehst: mach’ doch mal Experimente mit einheimischem Fisch. Die Chance, zum Beispiel einen frischen Saibling zu bekommen, ist höher als die, einen guten TK-Thunfisch zu ergattern.