Hallo Motorradmieze,
da wir unsere Riesen-Tiefkühltruhe meist nicht auslasten,
möchten wir diese ca. 1/3 mit Styroporplatten auslegen.
(zwecks Stromverbrauch).
Machen wir uns einmal ein paar Gedanken:
Aussen haben wir 20°C und in deinem TK herrschen -20°C.
Macht 40K Temperaturunterschied.
Abhängig von der Oberfläche und der Isolation dringt jetzt konstant Wärme von aussen ein. Die Wärmemenge pro Stunde hängt nur von diesen 40K ab und ist unabhängig vom Inhalt der TK.
Der Kompressor hat nun die Aufgabe, diese Wärmemenge wieder aus dem Innenraum hinaus zu befördern.
Dazu muss man jetzt noch den Thermostaten mit einbeziehen. Legen wir mal fest, dass der Thermostat bei -19°C den Kompressor einschaltet und bei -21°C wieder aus.
Nun füllen wir deinen TK mit -20°C kalter Luft. Luft kann relativ wenig Wärme speichern, erreicht also bald die -19°C der Kompressor wird eingeschaltet und kühlt die Luft recht schnell auf -21°C ab.
Nun füllen wir mit -20°C warmen Wasser bis zum Rand. Wasser kann Wärme sehr gut speichern. Es dauert also recht lange bis die -19°C erreicht werden. Es dauert aber auch lange bis das Wasser auf -21°C abgekühlt ist.
Mit der Luftfüllung läuft der Kompressor öfters aber nur kurz. Mit Wasser läuft er selten, dafür länger.
Rein theoretisch ist aber die Laufzeit pro Tag in beiden Fällen die selbe.
Wenn du jetzt einen Styroporklotz mit Abstand zu allen Wänden reinstellst, ändert sich gar nichts an der Laufzeit pro Tag.
Eine merklichen Unterschied gibt aber zwischen Schrank und Truhe. Kalte Luft ist schwerer als warme.
Wenn man also eine Truhe öffnet, bleibt die meiste kalte Luft in der Truhe drin. Durch die Wirbel beim Öffnen kommt etwas warme Luft rein und an der Grenzfläche zwischen Warmer und Kalter Luft wird Wasser kondensieren, was etwas Wärme in die Truhe bring.
Bei einem Schrank läuft die kalte Luft, wie eine Flüssigkeit, beim Öffnen aus und wird durch warme Aussenluft ersetzt und muss nachher wieder gekühlt werden. Hier macht es Energetisch Sinn, ein möglichst kleine Luftvolumen zu haben.
Wenn du bei deiner TK etwas verbessern willst, macht es am meisten Sinn das Styropor aussen rum anzubringen. Allerdings muss man darauf achten, dass der Kondensator die Wärme weiterhin gut abgeben kann.
Damit verbesserst du die Isolation, es dringt also weniger Wärme pro Zeit in den Innenraum ein und das ist der einzige Weg Energie zu sparen.
MfG Peter(TOO)