TKAnlage und Telefone für Business und Privat

Hallo allerseits.
Wir haben ein kleines Büro in unserer Wohnung, in dem wir zu zweit sitzen.
Nun möchten wir eine ISDN-Telefonanlage, fürs Büro für jeden ein Telefon (also 2 Stück) und ein Funktelefon für privat kaufen.
Wir sind bei KabelBW und haben zwei ISDN-Leitungen und sechs Rufnummern zur Verfügung.

Insgesamt benötigen wir eine TK-Anlage, die ein privates Telefon mit eigener Nummer, ein Faxgerät mit eigener Nummer und zwei Geschäftstelefone mit einer gemeinsamen Nummer verwalten kann (die Geschäftstelefone sollen beim raustelefonieren möglichst beide die gleiche Nummer anzeigen und bei eingehenden Anrufen soll diese eine Nummer erst besetzt sein, wenn beide Telefone gleichzeitig benutzt werden. Gleichzeitig wäre es gut, wenn ich auf einfache Art und Weise das zweite Telefon sozusagen ‚abschalten‘ kann, wenn ich alleine im Büro sitze.)

Die Geschäftstelefone sollten auf jeden Fall über Displays für aus- und eingehende Nummern verfügen. Ansonsten wäre ein Hörer nicht schlecht. :wink: Sehr gut wäre auch eine Funktion um unsere Adressen aus Thunderbird mit dem Telefonbuch des Telefons abgleichen zu können.

Für das private Telefon gilt das gleiche, außer dass es zusätzlich mobil sein soll.

Eine wichtige Sache ist noch, dass wir einen Anrufbeantworter für die Geschäftsnummer und einen für die private Nummer benötigen. Ist die Frage, ob wir dann in dem privaten und einem der Geschäftstelefone einen integrierten AB nehmen oder ob es TK-Anlagen gibt, die das von sich aus können.

Ob die Endgeräte analog oder ISDN sind, ist eigentlich egal. Zumindest weiß ich noch nicht so recht, welchen Vorteil mir ISDN-Geräte verschaffen sollten (außer dass sie teurer sind).

Bei meiner Recherche stieß ich bisher auf folgende Geräte. Würde mich freuen, wenn jemand von Euch mir seine Meinung zu meiner Gerätewahl mitteilt und auch Alternativen vorschlägt. Der Weisheit letzter Schluss sind diese Geräte wahrscheinlich noch nicht.

Also:
TK-Anlage: Auerswald 2104
Telefone geschäftl.: Siemens Euroset 5020
Telefone privat: Siemens Gigaset

Ich freue mich auf Eure Antworten,
tobydom

Hallo!

Eigentlich sind das alles Funktionen, die jede gute Telefonanlage bzw. Telefone können sollen.

Die Auerswald Anlage die du genannt hast, halt ich für „zu klein“. Unter der 4410 würde ich „für ein Büro“ nicht anfangen. Schließlich verdienst man sein Geld damit, wenn man angerufen wird und auch anruft! Wird leider häufig vergessen.

Wenn du bereits bei Auerswald bist, warum dann nicht auch die Endgeräte von dieser Firma? Die DECT Geräte sind von Swissvoice. Ansich nicht schlecht, nur etwas preiswert verarbeitet.

Gruß, FairBär.

Hallo FairBär,
vielen Dank für Deine ANtwort.
Ich habe auf Deinen Rat hin mich nochmal umgeschaut und bin zu folgenden Geräten gekommen.
Freue mich über weitere Kommentare von jedem.

TK-Anlage: Auerswald COMpact 2206 USB (ca.220,- Euro)
Telefon Büro 1: Auerswald COMfortel 2500 (ca.150,- Euro)
Telefon Büro 2: Auerswald COMfortel 2500AB (ca.190,- Euro)
Telefon Privat: Auerswald COMfortel DECT 650C (ca.100,- Euro) oder Siemens Gigaset SL780 (ca.120,- Euro)

Dazu noch zwei Fragen:

  1. Sehe ich das richtig, dass ich keinen zusätzlichen AB für den privaten Anschluss benötige, wenn ich das 2500Ab habe?
  2. Kann ich mit dem DECT 650c auf das Adressbuch in der TK-Anlage zugreifen?
  3. Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich das Gigaset anstelle des 650c nehme?
  4. Hat jemand noch einen preislich günstigeren Vorschlag?

danke,
tobydom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

vielen Dank für Deine ANtwort.

Bitte!

TK-Anlage: Auerswald COMpact 2206 USB (ca.220,- Euro)

Diese Anlage halte ich für zu klein. Aber das habe ich Dir bereits geschrieben…

Dazu noch zwei Fragen:

  1. Sehe ich das richtig, dass ich keinen zusätzlichen AB für
    den privaten Anschluss benötige, wenn ich das 2500Ab habe?

Diese Frage kann ich Dir leider nicht zu 100% beantworten. Frage besser mal direkt bei Auerswald nach.
Wenn nicht, dann wäre vielleicht der Tiptel 355 ect. eine Alternative zum AB.

  1. Kann ich mit dem DECT 650c auf das Adressbuch in der
    TK-Anlage zugreifen?

Ja! Bin sogar der Meinung das du das mit allen Geräten kannst, da es nur eine Kurzwahl ist. (Aber auch da noch mal bei Auerswald fragen, um 100% sicher zu sein)

  1. Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich das Gigaset
    anstelle des 650c nehme?

Kenne das SL 780 nicht.

  1. Hat jemand noch einen preislich günstigeren Vorschlag?

Gibt sicherlich noch von Agfeo was günstigers. Qualitativ senke ich ist Auerswald besser (meine PERSÖNLICHE Meinung).

Grüße, FairBär.

Dankeschön für die Hilfe.
Werde mich mal mit Auerswald in Verbindung setzen.
Schöne Weihnachten,
tobydom