TMPGEnc 2.5 - merge und demultiplex

hallo

ich nutze immer wieder das programm TMPGEnc 2.5 (mit mpg2) auf win XPpro.

und bei einem bearbeitungspunkt ist entweder das programm schlicht doof - oder ich habe einen denkfehler oder finde die einstellung nicht !!

ich habe (passiert öfter) immer 3 mpg streams (system, also video+audio) die zusammen einen film ergeben. teil 1+3 sind bearbeiteter anfang und ende, teil 2 der eigentliche film.
(waren ursprünglich avis aus einer vhs, die ich eben „separat“ in mpg2 umwandel um anschliessend eine dvd zu machen)

so, also öffne ich die funktion mpg-tools um die teile über die funktion „merge/cut“ zusammenzubringen.
wenn das erledigt ist, werde ich den gesamten mpg über „simple demultiplex“ zu zwei elementary streams demultiplexen, die dann das authoring-programm frisst.

soweit alles klar.

beim zusammenfügen (merge) beobachte ich wie tmpgenc ERST einen videostream erstellt, DANN einen audio-stream - und zum schluss die beiden multiplext!!
ist doch für mich quark, wenn ich danach eh wieder demultiplexen will !!
würde mir diesen doppelten arbeitsschritt gerne sparen.
aber weder sehe ich wo ich das einstellen kann, noch finde ich einen anderen weg mit dem ich das hinbekomme . . .

weiss jemand rat ?
oder geht das einfach nicht anders - wäre ein hinweis der mich immerhin beruhigt.

danke der hilfe

ach, allzu grosse änderungen wie ein komplett anderes programm oder irgendeine neue (kostenpflichtige) version reizen mich nicht so . . . dafür ist glaube ich die „schmerzgrenze“ meines problems nicht hoch genug.

grüsse

Habe mir das Gerade mal angeschaut, ich denke das es nicht an den Einstellungen im Hauptfenster liegt (ES oder System). TMPGenc bietet bei „speichern unter“ gar nicht die Option an…

Ich würde es dann mit ProjectX machen…

hallo andre

Habe mir das Gerade mal angeschaut, ich denke das es nicht an
den Einstellungen im Hauptfenster liegt (ES oder System).

nein, denke ich auch nicht - die „mpg-tools“ sind ja quasi wie ein „extra-tool“, welches einfache aufgaben ausserhalb der eigentlichen funktion übernimmt.

TMPGenc bietet bei „speichern unter“ gar nicht die Option
an…

beim wirklichen encoden, also über den wizard aus avi mpg2 wandeln kann man das natürlich einstellen - aber das bringt mir eigentlich nichts

Ich würde es dann mit ProjectX machen…

das zusammenfügen der einzelteile und in einem schritt demultiplexen meinst du ?

muss ich mir mal ansehen,

danke

schönen tach

Ja, das kann ProjectX. Eine kompilierte Version mußt du mal im WWW unter „OZOON ProjectX“ suchen.

Ja, das kann ProjectX. Eine kompilierte Version mußt du mal im
WWW unter „OZOON ProjectX“ suchen.

ok, hab nach ner weile eine gefunden - sieht recht kompliziert aus für den anfang, da muss ich mich erst noch mit auseinandersetzen.

danke

Funktioniert aber schon in der Grundeinstellung! Einfach alle Filme unten in die Dateileiste ziehen und den Zielordner aussuchen… dann auf START.

Funktioniert aber schon in der Grundeinstellung! Einfach alle
Filme unten in die Dateileiste ziehen und den Zielordner
aussuchen… dann auf START.

ja, dann demultiplext er auf anhieb - und sogar sehr schnell.
aber ich muss ja erst noch zusammenfügen - und am besten im selbigen schritt demultiplexen !

und da finde ich gerade gar nix . . .

Wieso zusammenfügen… ich habe immer verschiedene Teile reingezogen und er hat sie mir als gesamtes Ausgepuckt. Kann jetzt aber auch an meinen Einstellungen liegen.

Wieso zusammenfügen…

naja, die drei teile will ich ja zusammenfügen

ich habe immer verschiedene Teile
reingezogen und er hat sie mir als gesamtes Ausgepuckt. Kann
jetzt aber auch an meinen Einstellungen liegen.

ok, hab ihn mal gestartet und er hats genau so gemacht - allerdings fehlt vom zweiten teil etwas am anfang !!!
also unsauber zusammengefügt - dabei brauche ichs durchaus framegenau . . .

Framegenau bei Mpeg2? Geschnitten wird an den I Frames.

ProjectX bereingt auch sofort den Datenstrom, sollten also fehler in der Mpeg2 codierung sein werden diese Stellen weggelassen. Für DVB Datenströme durchaus sinnvoll.

Framegenau bei Mpeg2? Geschnitten wird an den I Frames.

ja klar, aber die einzelnen files sind im tmpenc sauber codiert, mit genau der richtigen länge un dden i-frames an der richtigen stelle . . .
also tmpenc selber schenidet die (selbsterstellten) mpgs framegenau zusammen - kein problem

ProjectX bereingt auch sofort den Datenstrom, sollten also
fehler in der Mpeg2 codierung sein werden diese Stellen
weggelassen. Für DVB Datenströme durchaus sinnvoll.

kann man das abschalten ?
denn dann wäre das ja ein glücksfall ob alles stimmt oder nicht - hmm, ich glaube ich bleibe lieber bei meinem tmpenc - damit klappt das ja alles reibungslos