Toberaum u.a. für Kleinkind

Hallo liebe Experten,

ich suche Ideen, um meine inzwischen recht leere Wohnung mit kreativen kinderfreundlichen Einrichtungsgegenständen zu verschönern.
Ich dachte da insbesondere an einen Toberaum und eine Kuschelecke, aber weitere Ideen sind sehr willkommen.

Schwierig dabei ist allerdings die Umsetzung. Erstens habe ich z.Zt. wirklich nicht viel Geld, und zweitens kosten solche Sachen, wenn man sie etwa in Spielzeuggeschäften (jako-o z.B.) kauft, wahnsinnig viel.

Deshalb suche ich vor allem Ideen, wie man so etwas möglichst kostengünstig umsetzen kann.
Habt ihr daheim tolle, besondere oder einfach wahnsinnig beliebte Ecken/ Räume o.ä., die sich mit etwas Aufwand aber nicht allzu teuer verwirklichen lassen?

Bisher habe ich nur ziemlich viele Bälle aus dem alten Bällebad unserer Kita, aber der Pool selbst ist natürlich viel zu groß für meine Wohnung. Wo könnte ich die Bälle denn noch einigermaßen stabil unterbringen?

Ach ja, mein Sohn ist inzwischen knapp 3 Jahre alt. Er braucht schon viel Bewegung, liebt Fahrzeuge aller Art und spielt gern einfache Gesellschaftsspiele.

Ich freue mich auf jede Anregung,

liebe Grüße,
Larymin

Hallo

Ich dachte da insbesondere an einen Toberaum und

Das ist eine tolle Idee!

Ich hatte mir als Kind immer eine Gummizelle gewünscht. So ein Raum, der am Boden und an den Wänden mit Schaumgummi ausgekleidet ist. Als Spielzeug könnten da ein Haufen ziegelsteinförmige Schwämme rumliegen, aus denen man hohe Mauern bauen kann.

Ausgediente Schaumstoff-Matratzen bekommt man geschenkt, wenn man ein bisschen sucht. Die sind nicht immer dreckig, es sind oft einfach ziemlich schlechte Matratzen, und man hat sich was Besseres gekauft; dann werden die alten Matratzen verschenkt oder sehr billig verkauft. Man kann auch ein Gesuch bei Kijiji einstellen, oder im Supermarkt.

Turnmatten wären natürlich wesentlich besser, aber auch wesentlich teurer.

Viele Grüße

Was immer toll ist, sind Höhlen. Meine Cousine und ich haben uns früher ganze Höhlensysteme gebaut indem wir Decken durchs ganze Zimmer gespannt haben. Man kann sie an Tischen oder umgedrehten Srühlen fest machen so das man auf dem Boden drunter durch robben kann. Am besten mit verstecktem Eingang und Geheimraum. :smile:
Lässt sich sehr einfach und günstig machen und leicht umbauen.

Hallo,
Kinder in dem Alter sind ja noch recht anspruchslos, was Marke und Design angeht. Da muss man nicht gleich zum teueren Onlinemarkt shoppen gehen.

Die Bälle tust Du einfach in ein Kinderplanschbecken (diese Aufblasbaren Dinger gibt es im Sportgeschäft für 10-15 Euro).
Ganz wichtig: nach dem Spielen muss er die Bälle wieder einräumen - kann man auch zum Spiel machen. Sonst wirst Du darüber fluchen die Bälle jemals in die Wohung geholt zu haben.

Für Gesellschaftsspiele braucht man ja nur ein Spiel und einen Tisch - bei einem 3-jährigen noch nicht einmal das: da spielt man am Besten auf dem Boden.

Zum Thema Fahrzeuge: hat er denn ein Bobbycar?
Und für die kleineren Autos sind Straßen super. Da gehst Du in den Holzmarkt und kaufst dünne Holzplatten in der gewünschten Größe, Leisten (als Bordsteinkante) und mit schwarzer und weisser Plakafarbe malst du sie als Strasse an. Die haben nicht nur den Vorteil, dass man die Größe / Länge selber bestimmen kann, man kann sie auch schräg stellen und die Autos rollen lassen. Kosten: ca. 10 Euro, wenn Du die Farbe bereits hast, sogar viel weniger.

Viele Grüße

Hallo,

toben ist sooo einfach!

Alle Sofakissen auf den Bodenlegen und dann springen üben z.B. von einem geeigneten Hocker (wir haben von IKEA so einen Tritthocker der ist super stabil und für alles geeignet)oder über einen Besenstil der auf Kisten liegt.

alle Sofakissen im Raum verteilen Decke drüber und einen Lauf-Krabbelparcours draus bauen. ggf unter und über Stühle laufen springen etc. lassen.

Selbige Kissen kann man dann ggf auch für eine Kuschelecke nutzen und so das Bett tagsüber zum Kuschelparadies umbauen. Vielleicht ja auch das große Bett mit einem Vorhang vom Raum trennen und eine nette Beleuchtung anbringen - unserer hat sich die Tage wahnsinnig über seine Leselampe gefreut.

Eine Reckstange oder Schaukelhaken im Türrahmen auch immer wieder beliebt zum hochklettern und Schaukeln.

Laufdosen können die in dem Alter auch schon - große Dosen aus dem Restaurant umdrehen stabile Bänder rein und los gehts - wer mag noch anmalen.

Am besten aber ist immer noch Ringen mit Mama und Papa und wer sonst noch so zu greifen ist.

unsere Lieblingsecke - die Niesche unter der Treppe - da bekommt man alles mit, da sind aktuell alle unsere Decken und Kissen für den Garten deponiert - also auch noch schön kuschelig.

aber der beste Platz ist immer noch draußen!!!

Hallo Larymin,

was auch immer du mit dem Raum machst: Lass ihn veränderbar bleiben. Was einige Wochen lang ein schaurig schönes Höhlenlabyrinth mit Decken und Krabbeltunnel sein mag, kann sich zum Vorlesekuschelraum oder zur Zirkusarena wandeln. Vielleicht auch zur Riesenmalwerkstatt (mit Plastikplanen auf den Boden und einem 2x2 Meter großen Malblatt aus Packpapier, das man mit Händen und Füßen und Fingerfarben bemalen kann. Ideen hast du ja schon einige gekriegt.

Was Kinder in diesem Alter brauchen, sind Anregungen. Ein Impulsgeber ist sicherlich die Umgebung - und je weniger diese festlegt, umso mehr Platz bleibt für Kreativität. Ein anderer bist du - und wenn du ab und zu eine Idee lieferst, wie dieser Raum heute nutzbar wäre, wird es nicht lange dauern, und dein Sohnemann wird neue Ideen entwickeln. Dann kann das „Abenteuerzimmer“ lange für Spannung sorgen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Larymin,

aus großen Pappkartons lassen sich prima Häuser, Schiffe, Autos basteln. Mal im Supermarkt nachfragen, die schmeißen die ganze Kartonage eh in den Müll.

Mit Fingerfarben, Wachsmalern, Aufklebern usw. kann das Kind sich daran prima austoben…

LG von Suse

Danke! m.w.T.
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Anregungen!

Was ich jetzt genau mache, weiß ich allerdings immer noch nicht…
Momentan ist nämlich kein ganzes Zimmer leer, sondern praktisch alle halb-leer. Vielleicht räume ich das erst um, und mache dann einen Spiel-, Tobe-, Bastel- und Krimskramsraum.
Außerdem fehlt mir zur Zeit auch dieser ganze Kleinkram (Kissen, Decken u.ä.) zum Toben, und ein Sofa werde ich mir gar nicht erst wieder anschaffen. (Zum Kuscheln und Lesen wollte ich eine Matratze und Bodenkissen in eine Ecke legen mit einer gemütlichen Lichterkette, aber auch das muss ich erst besorgen.)

Wir hatten früher so ein 70er-Jahre-Sofa, dass nur aus großen, festen Kissen bestand, die man auf- und nebeneinander gestellt hat, so dass am Ende eine „Sitzlandschaft“ oder so daraus geworden ist. Das war einfach perfekt für alles. Aber ich hab bisher so etwas nirgends gesehen.

Trotzdem freue ich mich schon richtig drauf, nochmal vielen Dank für die Ideen,

liebe Grüße,
larymin