Tobit FaxWare: Fax-Rundsendung per VBA

Hallo,
ich erstelle ein Worddokument und möchte per VBA steuern, dass es versendet wird.
Per:

ActivePrinter = „Tobit FaxWare“
ActiveDocument.PrintOut (…)

kann ich das das Nachrichtenfenster zum Versenden vom Tobit InfoCenter aufrufen, welches dann auf die Eingabe von Faxnummern, Betreff etc. wartet.

Meine Frage:
Wie bekomme ich jetzt meine gewünschten Empfängernummern, den Betreff etc. gleich in dieses Nachrichtenfenster?

Versuche ich es über @@RND …@@ oder @@NUMMERNLISTE …@@ direkt im Worddokument, dann erscheint leider nicht das Nachrichtenfenster, welches ich aber für evtl. Änderungen der Faxnummern etc. benötige.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte,
vielen Dank,
Gruß Jan

Hallo Jan,

Hallo,
ich erstelle ein Worddokument und möchte per VBA steuern, dass
es versendet wird.
Per:

es gibt/gab mal ein Druckermakro mit Button zum Faxen (Ich hab das letzte mal vor 3-4 Jahren mit Tobit gearbeitet)

ActivePrinter = „Tobit FaxWare“
ActiveDocument.PrintOut (…)

kann ich das das Nachrichtenfenster zum Versenden vom Tobit
InfoCenter aufrufen, welches dann auf die Eingabe von
Faxnummern, Betreff etc. wartet.

@@warten@@
wartet mit dem versenden bis du im Infocenter explizit sagst „senden“

Meine Frage:
Wie bekomme ich jetzt meine gewünschten Empfängernummern, den
Betreff etc. gleich in dieses Nachrichtenfenster?

@@nummer 08382/969950@@

Versuche ich es über @@RND …@@ oder @@NUMMERNLISTE …@@
direkt im Worddokument, dann erscheint leider nicht das
Nachrichtenfenster, welches ich aber für evtl. Änderungen der
Faxnummern etc. benötige.

ändern solltest du von den drücken des druck buttons :wink:

PS: vieleicht brauchst du auch mal das: @@serienfax@@

Gruss
Nils

Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte,
vielen Dank,
Gruß Jan

Hallo Nils,
danke für Deine Bemühungen aber leider hift’s mir nicht recht weiter.
@@NUMMER
@@WARTEN … etc. sind alle schön und gut.

Leider finden ich keinen Weg, die Faxnummern und evtl. auch den Betreff im Nachrichtenfenster, lässt sich per @@DIALOG@@ öffnen, angezeigt zu bekommen.

Gruß Jan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]