Tochter (17) vom Stiefvater rausgeschmissen

Liebe Experten!

Ein junges Mädchen, das ich kenne, ist von ihrem Stiefvater rausgeschmissen worden, die Mutter hat nichts unternommen. Sie übernachtet mal bei Freunden, mal auf der Straße. Sie versucht, sich bei der Arbeit (Friseurausbildung) nichts anmerken zu lassen, und auch den Freundinnen hat sie den wahren Grund, warum sie dort hin und wieder übernachtet, nicht anvertraut.

Ich möchte ihr gern helfen, weiß aber nicht richtig wie.

Ihr Übernachtungsmöglichkeiten über couchsurfing.com zu vermitteln klappt nicht richtig.

Welche Möglichkeiten hat sie denn? Beim Jugendamt hat sie erst nächste Woche einen Termin. Ich kann sie leider nicht aufnehmen, und das will sie auch nicht.

Darüberhinaus wüsste ich gern, ob das überhaupt rechtens sein kann, dass der Lebensgefährte der Mutter sie auf die Straße setzt, wenn sie noch nicht mal 18 ist?

Ist ihre Mutter ihr gegenüber denn nicht auch Unterhaltspflichtig, solange sie in der Ausbildung ist? Sie wird bald 18 und weiß nicht, wie es dann weitergehen soll.

Wo kann sie kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit herbekommen?

Danke für eure Ideen
sagt
Noi

Hallo,

probiert es mal über den Kinderschutzbund. Mancherorts haben die Möglichkeiten, kurzfristig Kinder in Familien unterzubringen, bis eine Dauerlösung gefunden ist. Vielleicht geht das auch mal für eine Jugendliche/ fast Erwachsene. Und wenn nicht, müssten sie jedenfalls alle Möglichkeiten bei Euch am Ort kennen.

Ich drücke die Daumen!

Jule

Frauenhaus!

Die sind 24h am Tag besetzt, können auch bei rechtlichen Fragen (Unterhalt usw) und bei Wohnungssuche helfen.

Adressen sind meist geheim, bei der nächsten Polizeiwache/-dienststelle/-revier aber in Erfahrung zu bringen.

Alles Gute

Hi Trashi,

ohne Begleitung der Sorgeberechtigten? Frauenhäuser haben gemeinhin leider keine Betriebserlaubnis für Minderjährige. Heisst im Klartext, sie dürfen sie gar nicht aufnehmen.

Beste Grüße

Annie

1 Like

Hallo,

das Mädchen kann sofort und auf der Stelle zum Jugendamt gehen und um Inobhutnahme bitten. Das SGB 8 §42 sieht das genau so vor:

§ 42
Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
(1) Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn

  1. das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet oder
  2. eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen die Inobhutnahme erfordert und
    a) die Personensorgeberechtigten nicht widersprechen oder
    b) eine familiengerichtliche Entscheidung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann oder

Dazu muss es nicht bis zu einem Termin nächste Woche warten. Die Verpflichtung, einem Kind/Jugendlichen, das/der um Obhut bittet, besteht unbedingt und ohne dass der Jugendliche irgendwelche formalen Kriterien erfüllen oder schlüssige Begründungen liefern muss. Zur Inobhutnahme gehört auch eine sozialpädagogische Betreuung, die dem Jugendlichen hilft, die Krise zu meistern.

Das Ganze geht auch am Wochenende.

Schöne Grüße
Jule

Hi noi,

da sie minderjährig ist, muss sie sich an den Krisen- oder Notdienst des örtlichen Kinderschutzbundes wenden, ihre Wohnungslosigkeit klar darlegen und um Inobhutnahme bitten.

Da könnte auch das Problem liegen, ich vermute mal (korrigier mich bitte gerne, sollte ich falschliegen), dass sie, da das arme Ding ja nun mal, wie es aussieht, leider zu schüchtern ist oder sich sogar zutiefst schämt, ihre eigenen sie beherbergenden Freundinnen über ihre wahre Notlage zu informieren, dies auch nicht bei der Kontaktaufnahme mit dem Jugendamt, also bei wildfremdem Leuten, die ja naturgemäß (im Zuge der leeren Kassen der meisten Kommunen) einer Unterbringung - vorläufig erstmal auf Staatskosten - geschehen ist.

Da sollte ihr jemand den Rücken stärken.

Die Finanzierung der Erstausbildung obliegt natürlich den Erziehungsberechtigten und erst, wenn diese wirtschaftlich nicht in der Lage dazu sind (was sie auch nachzuweisen haben und hundertprozentig auch ziemlich energisch dazu angehalten werden, vergiss nie, es geht um unsere Steuergelder), danach erst der Jugendhilfe. Übrigens auch über das 18. Lebensjahr hinaus.

Alles Gute

Annie

* halben Satz versehentlich mitwegretuschiert
*…einer Unterbringung - vorläufig erstmal auf Staatskosten - erstmal kritisch gegenüberstehen dürften

Hallo…,

es gibt seit einiger Zeit in manchen Städten einen Kindernotdienst, da es in letzter Zeit nicht wenige tote Kleinkinder… (bedingt durch Gewalt) gegeben hat.
Natürlich kümmern die sich zumeist nur um Kinder bis 14 J…
Da sie aber tagtäglich damit beschäftigt sind, können sie schon einmal erste Hilfestellung geben wohin man sich wenden kann! Die Einrichtung in Berlin ist rund um die Uhr besetzt.

http://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/kinder…

Unter Umständen erfährt man da eine Anlaufstelle in seiner Nähe.
Oder halt bei Elternretter.de die Notrufnummer …evtl. ist ja etwas in der Nähe? Dies einmal ganz grob alles andere wurde ja schon…

Gruss Joe

http://www.elternretter.de/umfangreicher-uebersichts…

Der Kindernotdienst in Lübeck (Bsp.).
http://www.awo-cms.de/index.php?option=com_content&v…

Sorry Nachtrag,

habe erst jetzt gelesen das es um Rheinland - Pfalz geht.
Hier eine Kontakt in Mainz

Tel.: 06131/ 67 02 25
Fax: 06131/ 67 56 81
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00- 16.30 Uhr
Angebot: Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung, Krisenintervention, Beratung und Therapie.

1 Like

Hallo Annie,

das wusste ich jetzt im Detail nicht!

Mit 17 ist sie ja schon fast erwachsen…und die Sorgeberechtigten sind ja das Problem…
Aber klar, wenn das Frauenhaus nicht darf gehts eben nicht.

Vermutlich können die aber wenn sie vor der Tür steht Kontakt zum JA aufnehmen damit sie in ein Heim/Wohngruppe o.Ä. kommt?

Grüße
Trashi

Hallo,

ich kenne auch eine sehr gute Adresse für Mädchen im Not (in Mainz):

Mädchen-Zuflucht (für Mädchen und junge Frauen von 13-21)
Notruf: 0 61 31 - 23 01 81

Homepage:
http://www.maedchenhaus-mainz.de/

Gruß
Maja

1 Like

Ihr Lieben!

Vielen Dank für euer Engagement.

Leider hab ich seit gestern nichts mehr von ihr gehört, sie wird sich sicher irgendwie durchschlagen und mal bei der einen, mal bei der anderen Freundin übernachten.

Das JA hatte ihr wohl schon angeboten, ins Heim zu gehen, aber da will sie nicht hin.
Sie möchte ihre Mutter nicht „in die Pfanne hauen“ und erzählt deshalb niemandem, was wirklich los ist.

Ich hab in der Zwischenzeit sogar einen Couchsurfer gefunden, der sie ein paar Tage aufgenommen hätte, wenn sie sich denn bei mir gemeldet hätte. Aber ich denke, sie ist zu stolz, soviel Hilfe von mir anzunehmen und wartet lieber, bis sie Dienstag den Termin beim JA hat.

Danke nochmal für eure Hilfe!

Gruß, Noi