Tochter, 18, zieht gegen den willen der eltern aus

Liebe/-r Experte/-in,

da 18, also volljährig, nimmt sie für sich in anspruch auszuziehen und verschuldet sich durch miete, kaution, neue möbel etc.

sie hat mittlere reife, versucht abi zu machen (also noch in ausbildung)und ist der meinung, dass wir (die eltern) sie unbegrenzt unterstützen müssen.

wir können das finanziell nicht.
ich beziehe eine kleine rente, meine frau verdient durchschnittlich und wir haben ein weiteres kind.

was kann ich tun, wie verhalte ich mich richtig?

ich bitte um hilfestellung, inbesondere rechtliche aspekte sind für mich von interesse.

Mit freundlichen Grüssen

WJJ

hallo,

zu deiner frage…für eure tochter ist es möglich beim ansässigen landratsamt hilfe für dieses unterfangen zu beantragen…ob miete oder ähnliches für alles gibt es zuschüsse…sie ist ja noch auf der schule das könnte von vorteil sein oder auch nicht…desweiteren bekommt ihr ja monatlich kigeld für sie…das ist die einzige unterstützung von euch für sie…

ich würde auch raten das sie beim zuständigen landratsamt mal um hilfe bittet wie sie das ganze anstreben muss…da wird sie gleich sehen das es nicht so einfach ist wie es den anschein hat…im normalfall sind es wirklich gute berate dort…

lg mb