Die Cousine meiner Mutter ist m.M.n meine Großcousine (oder
nicht?).
Für mich eindeutig: ja, aber dieser Begriff wird für diesen speziellen Verwandtschaftsgrad teilweise nur regional verwendet. Alternativ ist das Deine Cousine 2. Grades.
Was ist aber deren Sohn für mich?
Cousin 3. Grades.
Und dann wiederum die
Tochter dieses Sohnes?
Cousine 4. Grades.
…und wie verhält sich das andersherum - was bin ich jeweils
für die?
Das gleiche wie Du für sie, nur immer männlich.
Ich werde sie zur Not einfach weiter beim Vornamen nennen…
Wir nennen das Zuhause einfach Cousin/Cousine, egal welchen Grades.
kann es sein, daß Du die Generationen durcheinanderbringst?
Nein, tu ich nicht Wir hatten diese Diskussion bereits mehrfach in diesem Brett. Die eine Fraktion besteht darauf, dass die Vorsilbe Groß- immer einen Generationensprung beinhaltet. Die andere Fraktion macht diese Einschränkung nicht. Da gibt es anscheinend größere regionale Unterschiede.
kann es sein, daß Du die Generationen durcheinanderbringst?
Nein, tu ich nicht Wir hatten diese Diskussion bereits
mehrfach in diesem Brett. Die eine Fraktion besteht darauf,
dass die Vorsilbe Groß- immer einen Generationensprung
beinhaltet. Die andere Fraktion macht diese Einschränkung
nicht. Da gibt es anscheinend größere regionale Unterschiede.
ich habe in der Zwischenzeit einige Archivartikel gelesen. *grusel*
Keine Ahnung, zu welcher Fraktion Du gehörst, aber mit Deiner Alternativbezeichnung „Cousine 2. Grades“ für die Cousine der Mutter in Bezug auf den Fragesteller bin ich nicht einverstanden.
Mutter + deren Cousine = Cousinen 1. Grades =>nächste gemeinsame Vorfahren = Großeltern (der beiden Frauen)
Fragesteller + Sohn der Cousine der Mutter = Cousins 2. Grades =>nächste gemeinsame Vorfahren = Urgroßeltern (der beiden Jungs).
Vielleicht schaust Du nochmal ins Ursprungsposting rein.
Oder in den wiki-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Verwandtschaftsbeziehun… „Eine Cousine zweiten Grades ist die Tochter des Cousins eines Elternteils.“
Die Cousine meiner Mutter ist m.M.n meine Großcousine (oder
nicht?).
Der Gebrauch des Wortes „Großcousin“ ist nicht einheitlich. DIESE Bedeutung von Großcousion habe ich erst vor wenigen Wochen hier bei WWW kennengelernt, in meinem Umfeld (also Familie und befreundete Familien) ist „Großcousin“ die Bezeichnung für …
Was ist aber deren Sohn für mich?
… den Sohn der Cousine/des Cousins meiner Mutter/meines Vaters. (Oder anders ausgedrückt: Die Großenkel eines Geschwisters meiner Großeltern.) Das ist auch die Duden-Bedeutung für Großcousin.
Ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Bedeutungen: