Tochter im Ausbildung kriegt keine Unterstützung

Meine Tochter ist 21 ,macht jetzt die erste Ausbildung.
Die kriegt im Mon.ca.450€ Netto +Weinachtsgeld und Urlabsgeld,so wie Kindergeld.
Die ist vor drei mon.in andere Stadt umgezogen da wo Die die Ausbildung macht,für die Wohnung musst die 360€ Miette zahlen.
Antrag auf BAB von Arbeitsamt abgelehnt,Arge hat damit nichts zu tun,antrag auf Wohngeld abgelehnt,Bafög abgelehnt.
Ist da was zu machen?

Zur Info Vater ist seit 1 Jahr Arbeitslos,Mutter arbeitet Halbtags,zu hause noch jungere Tochter die noch zu Schule geht.

Grüsse an alle!!

Hallo,
sofern der Umzug für den Antritt der Ausbildung (erste Ausbildung) nötig ist, oder familiäre Gründe für einen Auszug sprechen, werden die Kosten für eine Wohnung bezuschusst.
In Ihrem Fall würde ich mich mit der Behörde in Verbindung setzen, die den Antrag abegelehnt hat
Die Höhe des Bafögs richtet sich nach dem Einkommen der Eltern, sollten Sie ein hohes Arbeitslosengeld bekommen, kann das gegen das Barfög sprechen. Kann man aber auch im Internet ausrechnen! http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/bafoeg/bedarf.html

Mit dem BAB rechner können Sie ausrechenen, ob Sie einen Anspruch hätten. Wenn ja, ab mit den ausgerechnenten Werten zur Bundesagentur für Arbeit.

Viel Erfolg

Hallo!

Leider kenne ich mich nicht so genau aus, aber sobald eine Auszubildende extra für die Ausbildung umzieht, gibt es Berufsausbildungsbeihilfe!
Was war denn der Grund für die Ablehnung??
Wohngeld gibt es, glaube ich, nur für Sozialhilfeempfänger?? Korrigiert mich, wenn das falsch ist.
Aber BAB sollte genehmigt werden. Außer der neue Wohnort ist nicht weit genug entfernt, aber die genaue Kilometerzahl weiß ich nicht. Ich glaube sobald man länger als eine STunde zur Ausbildung bräuchte und dann dafür umzieht, gibts BAB.

Also, interessant wäre nun der Grund der Ablehnung.

Viele Grüße

Dazu müsste man wissen aus welchem Grund z.B. Wohngeld abgelehnt wurde?
Warum wurde BAB abgelehnt?
Wie hoch ist das Weihnachts- und Urlaubsgeld?

Eine Unterhaltspflicht der Eltern ist wohl auszuschließen, auch ohne genaue Zahlen zu kennen…

Grüße

Hallo Alex,
mein aktueller Stand zum Thema Unterstützung beim Ausbildungsstart ist der, den ich auf der Homepage der Bundesagentur gefunden habe:
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26022/zentraler-Cont…
Beim schnellen drüberschauen, habe ich den Eindruck, das könnte euch weiterhelfen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das von der ARGE bearbeitet wird oder von der Arbeitsagentur. Es finden sich auch einige Berechungsbeispiele in einem Link auf der rechten Seite.

Viele Grüße
Kalle