Tochterfirma zahlt löhne nach drei tarifen

wollte gerne wissen ob es richtig ist das eine Tochterfirma in einem Konzern (z.b. Küchenbereich) in drei tarifen bezahlt. Ein Teil bekommt Gebäudereinigungstarif ein anderer teil IGZ.Tarif und jetzt kommt noch Dehoga dazu.Es ist im Gespräch das alles zu Dehoga kommt. Ist aber auch schon eine weile her und noch nicht umgesetzt.Ist sowas richtig? Ein Bereich drei Tarife?

Hallo,
mit der Mannschaft Merkel ist alles möglich, schade, wir hatten es in der Hand.
Gruß
Cress

Hallo,

mit der Mannschaft Merkel ist alles möglich, schade, wir hatten es in der Hand.

Ist das eine Rechtsantwort? Wenn ja, was hatten wir in der Hand? Dass nicht mehr die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände die Tariflöhne auskaspern? Sondern wer?

Ansosnten kann es in einer Küche natürlich verschiedene Tarife geben, so wie es in Flugzeugen oder bei der Bahn verschiedene Tarife für verschiedene Tätigkeiten gibt. Ein Koch ist doch etwas anderes jemand der hinterher den ganzen Laden säubert oder das Gemüse herankarrt.

Grüße

2 Like

Ja, das kann durchaus sein. 
Grundsätzlich ist es erstmal so, dass nur tarifgebundenen Arbeitgeber ihren tarifgebundenen Arbeitnehmern den Tariflohn zahlen müssen. Das bedeutet, dass entweder der Arbeitgeber in einem Verband ist, der mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag gechlossen hat oder er hat direkt mit der Gewerkschaft verhandelt. Anspruch auf diesen Lohn hat im Grunde auch nur ein Arbeitnehmer, der in dieser Gewerkschaft Mitglied ist. Die Firmen zahlen allerdings meistens allen Mitarbeitern Tarif, damit diese nicht in die Gewerkschaft eintreten. Hat ein Unternehmen jetzt mehrere Mitarbeiter, die in unterschiedlichen Gewerkschaften sind, so kann jede Gewerkschaft ihren eigenen Tarif mit dem Arbeitgeber aushandeln. Kommt in Deutschland nicht so häufig vor, ist aber i. Frankreich z.B. gang und gebe. Es gibt auch Firmen, die selber nicht tarifgebunden sind, aber trotzdem den Tariflohn zahlen. Die können ohnehin machen, was sie wollen. Da ist das Entgelt im Vertrag einzeln ausgehandelt.