Hallo Lucia,
wie die Daten beim Einwohnermeldeamt in der ehemaligen DDR gesammelt wurden ist mir nicht bekannt.
Wenn es sich allerdings auf das Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik bezieht, müsste eine Recherche über das Einwohnermeldeamt möglich sein, wenn es sich um einen Aufenthalt nach ca. 1975 handelt. Damals wurden die gesamten Meldedaten in eine Datenbank erfasst und sind seit dieser Zeit Online abrufbar.
Dies bedeutet dann auch, dass man die Daten auch nur mit Familiennamen, Vornamen und Wohnort überprüfen kann. Nur dürfen die Einwohnermeldeämter nur Auskunft erteilen, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, dass man auch nachweisen muss.
Deshalb die Frage, kannst Du dies ?
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, entsprechend des Alters der gesuchten Person, sich z.B. beim Pfarrer der Gemeinde, Lehrer der möglichen Schule, Arbeitsamt, ehemaligen Arbeitgeber, Standesamt der Gemeinde, Wahlamt, usw. sich zu erkundigen.
Möglich wäre natürlich auch, dass die gesuchte Person zwischenzeitlich ihren Namen geändert hat.
Viel Erfolg bei der Suche!
Merger