Tod im Weltraum,

Hallo STK,

…muss sich die sauerstoffmenge beim dauernden
ein-und-ausatmen schon erhöhen, weil ja das verhältnis
von neuem sauerstoff zum verbrauchten in den muskeln
zugunsten des sauerstoffes ausfällt - zumindest in
ruhephase des körpers.

Mal gucken, ob ich die Frage richtig verstanden habe: Du meinst, beim tiefen durchatmen vor dem Tauchen könnte man Sauerstoff auftanken, da man ja (in dieser Ruhephase) mehr Sauerstoff aufnimmt, als der Körper vebraucht. Richtig?

Klingt logisch, das Problem ist bloß folgendes:

Du nimmst auch beim tiefen Durchatmen eben nicht mehr Sauerstoff auf - der eingeatmete Überschuß wird wieder abgeatmet. Das hängt damit zusammen, daß sich der Sauerstoff kaum in der Blutflüssigkeit auflöst (so wie die Kohlensäure im Sprudel), sondern er kann nur an den roten Blutfarbstoff gebunden transportiert werden. Und dieser ist schon bei normaler Atemfrequenz, der in den Lungenbläschen zu einem Sauerstoffpatialdruck von 150 mm Hg führt, voll gesättigt. Das Mehrangebot beim tiefen Atmen führt dann zwar zu einem fast athmosphärischen Partialdruck von 200 mm Hg („reine Frischluft in den Lungenbläschen“), aber dieses „mehr“ kann der Körper nicht aufnehmen, der Sauerstoff wird wieder abgeatmet.

Allerdings: Man hat dann durch den um 25% höheren Partialdruck schon einen um 25% größeren Sauerstoffvorrat in den Lungen_bläschen_, das stimmt, und von diesem kannst Du dann ein wenig zehren - allerdings machen die Bläschen nur einen Teil des Lungenvolumens aus, und in den Bronchien und der Luftröhre ist die Luft auch bei normalem Atmen fast „frisch“. Aber ein bißchen wird es schon ausmachen, das stimmt.

Sinnvoll wäre es jedenfalls, vor dem Tauchen 100% Sauerstoff zu atmen. Oder man hat besonders große Lungen (auch: großen Mund-Nasen-Rachen-Luftröhrenraum), da paßt dann besonders viel Luft und damit auch besonders viel Sauerstoff rein.

ausserdem kann man das beschriebene durchtauchen weglassen und
die luft einfach länger anhalten, wenn man vorher entsprechend
mehr sauerstoff „tankt“.

Verstehe ich jetzt nicht… Wie sollte man „tanken“, ohne tief durchzuamen?

  1. ausserdem hab ich mal gelesen, das man einen
    sauerstoffrausch bekommt wenn man z.b. aus einem atemgerät
    reinen sauerstoff zulange (und schneler als normal) atmet…

Stimmt, der Sauerstoffrausch… naja, womöglich ist er ein medizinisches Ammenmärchen. Patienten kriegen in Kliniken oft 100% Sauerstoff und bleiben dabei geistig völlig klar. Und dann gibt es ja auch noch die Sauerstoffüberdruckkammer zur Therapie von bestimmten Infektionen, bei denen die Erreger keine hohen Sauerstoffpartialdrücke vertragen (z.B. Gasbrand-Erreger)… auch da wäre mir bisher nichts über einen Sauerstoffrausch bekannt.

Oliver

Hallo!
darf ich mich, als Taucher, in die Diskussion mit einschalten? ;o)

…Du
meinst, beim tiefen durchatmen vor dem Tauchen könnte man
Sauerstoff auftanken, da man ja (in dieser Ruhephase) mehr
Sauerstoff aufnimmt, als der Körper vebraucht.

Um das Zitat hier abzubrechen. Diese Frage ist weiter oben glaube ich bereits beantwortet worden. Das einzige, was beim Hyperventilieren passiert ist, daß der CO2 gehalt im Blut so weit abgesenkt wird, daß in dem Moment unter Wasser, in dem der O2-Gehalt kritisch wird, der Atemreflex nicht ausgelöst wird. Die Folge ist der allg. bekannt „Schwimmbad-Blackout“. Eine Anreicherung mit O2 ist auf diesem Wege nicht möglich. Leider eine Geschichte, die weite Verbreitung hat und von vielen geglaubt wird, und leider schon sehr viele Todesopfer gefordert hat (bei uns erst vor ein paar Jahren passsiert). Höchstens 3 tiefe Atemzüge vor dem Streckentauchen im Hallenbad!

Sinnvoll wäre es jedenfalls, vor dem Tauchen 100% Sauerstoff
zu atmen.

wird aber selbst von Apnoe-Tieftauchern teilweise nicht gemacht.

Oder man hat besonders große Lungen (auch: großen
Mund-Nasen-Rachen-Luftröhrenraum), da paßt dann besonders viel
Luft und damit auch besonders viel Sauerstoff rein.

klingt sinnvoller. Eine gut trainierte Lunge ist besser als jedes Hilfsmittel!

  1. ausserdem hab ich mal gelesen, das man einen
    sauerstoffrausch bekommt wenn man z.b. aus einem atemgerät
    reinen sauerstoff zulange (und schneler als normal) atmet…

Stimmt, der Sauerstoffrausch… naja, womöglich ist er ein
medizinisches Ammenmärchen. Patienten kriegen in Kliniken oft
100% Sauerstoff und bleiben dabei geistig völlig klar. Und
dann gibt es ja auch noch die Sauerstoffüberdruckkammer zur
Therapie von bestimmten Infektionen, bei denen die Erreger
keine hohen Sauerstoffpartialdrücke vertragen (z.B.
Gasbrand-Erreger)… auch da wäre mir bisher nichts über einen
Sauerstoffrausch bekannt.

Kann ich nur unterstreichen. Die Sache mit dem Sauerstoff-Rausch: ab einem Partialdruck von 1,6 bar (oder einer Tauchtiefe ab ca. 80m mit Preßluft) wird der Sauerstoff giftig für den Organismus. Die Effekte sind normalerweise Muskelkrämpfe (hallo Oliver - Medizin - Erklärung, Details?) und bei weiterem Abtauchen Bewußtlosigkeit.
Eine Gabe von Ssuerstoff unter Normaldruck ist unkritisch, mit der Ausnahme, daß die zu lange Gabe von 100% O2 sich schädigend auf die Lunge auswirkt.

Grüße
Volker

PS: Oliver: bist du fit in Tauch-Physiologie? Bin auf der Suche nach Infos über N2-Vergiftung (Tiefenrausch).