Todesstrafe in USA: Dauer bis zur Vollstreckung?

Hallo liebe Experten,

anlässlich des Falles Tookie bin ich darauf aufmerksam geworden, dass dieser bereits 24 Jahre in Haft gesessen ist, bevor jetzt das Urteil vollstreckt wird.

Ich kann verstehen, dass Todesurteile nicht sofort exekutiert werden, da ja die Möglichkeit zur Revision gegeben sein müssen.

Aber wo liegt der Sinn, zum Tode verurteilte Häftlinge jahrzehntelang in Haft zu lassen?

Freundliche Grüße

Jerry

Servus!

Aber wo liegt der Sinn, zum Tode verurteilte Häftlinge
jahrzehntelang in Haft zu lassen?

Erklär mir erst mal den Sinn der Todesstrafe, dann können wir über Deine Frage nachdenken…

Auch ein Servus!

Erklär mir erst mal den Sinn der Todesstrafe, dann können wir
über Deine Frage nachdenken…

Der Sinn der Todesstrafe wird wohl " Sühne " oder so sein.

Angehörige von Opfern werden (das kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen) über den Sinn sicherlich anders denken als Du - und auch ich. Allerdings sind wir nicht persönlich betroffen und diese Tatsache gibt mir auch nicht das Recht für eine Begnadigung eines verurteilten 4-fachen Mörder einzutreten.

soamist

1 Like

Anmerkung
Hallo,

Allerdings sind wir nicht persönlich betroffen
und diese Tatsache gibt mir auch nicht das Recht für eine
Begnadigung eines verurteilten 4-fachen Mörder einzutreten.

Die Begnadigung eines zum Tode Verurteilten ist eine Begnadigung zu lebenslänglich. Deshalb darf man das als Gegner der Todesstrafe auch fordern, wenn man nicht betroffen ist. Abgesehen davon kann mir nicht mal jemand das Recht absprechen, eine sofortige Freilassung zu fordern. Dort wie hier gibt es das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Gruß
Axel

4 Like

Hallo,

Erklär mir erst mal den Sinn der Todesstrafe, dann können wir
über Deine Frage nachdenken…

gerade darüber wollte ich nicht diskutieren, ich wollte nur den Instanzenweg und den Ablauf im Falle einer Verurteilung nachvollziehen können um zu sehen, was man sich eigentlich dabei gedacht hat.

lg, Jerry

so a mist
Hallo,

Angehörige von Opfern werden (das kann ich persönlich sehr gut
nachvollziehen) über den Sinn sicherlich anders denken als Du

das ist ja gerade der Unterschied:

Bei Betroffenen ist es verständlich, dass sie so etwas fordern,
weil sie subjektiv involviert sind und Gefühlsinteressen haben.

Die Aufgabe des Staates liegt demgegenüber im Überindividuellen,
er muss das Individuum - und auch ein Straftäter ist ein solches - schützen, so gut er kann.

Auf der anderen Seite muss natürlich der Staat auch die Gesellschaft schützen, das ist wohl wahr, nur ist zu diesem Zweck die Todesstrafe nicht notwendig. Der Schutz des Individuums ist das höhere Gut, und aus diesem Grunde ist die Todesstrafe obsolet.

Man muss die Todesstrafe also - wenn man sie begründen will - rechtfertigen, und das kann man wenn überhaupt nur in Extremsituationen (Krieg etc., und selbst da eigentlich kaum, aber das sollten wir hier nicht diskutieren, weil es vom Wesentlichen ablenkt), also als eine Art Notstand, und auch das wäre nur eine Ent-Schuldigung, denn die Rechtswidrigkeit bleibt ja bestehen.

Im aktuellen Fall ist ein solcher Notstand nicht gegeben, insbesondere nach mehrjähriger Haft kann man nicht davon sprechen.

Die Todesstrafe ist unmenschlich, weil sie das Individuum als den eigentlichen Rechteträger geringschätzt und irreversibel schädigt.

Gruß

Bona

3 Like

Hallo!

Aber wo liegt der Sinn, zum Tode verurteilte Häftlinge
jahrzehntelang in Haft zu lassen?

Ich habe immer vermutete, dass es darum geht, die Menschen in der Todeszelle noch ein wenig mehr ihrer Würde zu berauben, als man es durch diese unmenschliche Art der Bestrafung ohnehin schon tut. Es ist sicherlich eine ganz besondere Erfahrung für jeden Kapitalverbrecher, fünf, zehn oder zwanzig Jahre auf den eigenen Tod zu warten, eventuell zwei bis drei mal zu denken, dass es nun soweit sei, um dann wieder für einige Jahre in seiner Zelle zu verschwinden. Denn wenn man einen derartigen Unmenschen einfach nur auf der Pritsche angeschnallt oder auf dem Stuhl festgebunden einen qualvollen Tod sterben ließe, hätte man ihn ja nicht genug bestraft für sein Handeln.
Aber: Ich lese eben bei Wikipedia, dass es so lange dauern soll, weil die Revisionsverfahren in den USA so unheimlich kompliziert und Zeitintensiv sind. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Die Deutung die ich vorher hatte und dargestellt habe, würde mich allerdings auch nicht sonderlich verwundern, entspräche sie der Wahrheit.
Im übrigen ist es interessant, wie die Vereinigten Staaten wirken, wenn man sie sich in der Liste mit Ländern ansieht, in denen die Todesstrafe noch praktiziert wird - eine seltsame Allianz tut sich da auf: Afghanistan, Weißrussland, China, Iran, Irak, Libanon, Libyen, Ruanda und Usbekistan um nur einige zu nennen - wahrlich große Freunde des Amerikanischen Volkes und anscheinend Brüder im Geiste.

Frank

Hallo!

Der Sinn der Todesstrafe wird wohl " Sühne " oder so sein.

Richtig, das ist der einzige gangbare Weg mit diesen Menschen. Und wir sollten auch folgendes wieder einführen:

  • Dieben schlagen wir die Hand ab
  • Wer einen Meineid leistet, kann in Zukunft auf seine Zunge verzichten
  • Wer einen Menschen krankenhausreif prügelt, dem schießen wir in die Kniescheiben oder brechen ihm irgendwas.

Man stelle sich das nur mal vor, wie gerecht das Strafgesetzbuch endlich würde. Endlich abschreckende Strafen, wir werden kaum noch Kriminalität erleiden und unser Gerechtigkeitsempfinden, das immer wieder nach Sühne schreit, wird endlich wieder Ruhe geben. So ist’s richtig. Keine einfache Bestrafung, sondern Vergeltung - das wird Frieden in die Welt bringen.

Gruß,

Frank.