hallo an ChrisTine,
Hallo Jasmin!
Also gleich zur Sache.
In Bezug auf Schädigung des Haares, ist die Tönung die
leichteste Variante, die Intensivtönung der nächst stärkere
Schritt und die Haarfarbe der letzte Schritt. Korrekt?
Ganz klares Jein!
Der Witz an der Sache ist der:
Es gibt 3 Klassen von farbverändernden Mitteln, aber nur 2 Farbstoffarten in der Haarkosmetik.
I TÖNUNG
Farbstoff: Direktzieher.
Wirkung: Direktzieher (=direktziehende Farbstoffe) sind Fertigfarbstoffe, die sich durch elektromagnetische Bindungen am Haar anhaften.
Sie setzen sich bei einer leicht geöffneten Schuppenschicht unter die einzelnen Schuppen und glätten dadurch die Haaroberfläche (= mehr Glanz), bei stark porösem Haar dringen sie bis in die Faserschicht des Haares ein, von wo sie nur schwer entfernt werden können.
Deckkraft: Die Deckkraft beträgt ca. 30%, d.h. man kann eine leichte Nuancierung erreichen, weißes Haar nur transparent abdecken.
Haltbarkeit: Je nach Schädigungsgrad 4-6 Haarwäschen oder dauerhaft (je poröser das Haar, desto länger halten geringe Mengen der Farbstoffe)
II Färbung
Farbstoff: Farbbildner
Wirkung: Farbbildner bestehen aus zwei verschiedenen Ausgangsstoffen, die an sich farblos sind.
Die Farbcreme wirkt durch ihren Alkaligehalt quellend aufs Haar, sodass sich die Schuppenschicht öffnet und die Faserschicht porös wird. So können die Farbbildner ins Haar eindringen.
Durch das Wasserstoffperoxid in der Farbe verkuppeln sich die Farbbildner im Haar zu größeren Farbstoffmolekülen, die aufgrund ihrer Größe nicht mehr ausgewaschen werden können.
Deckkraft: 100%
Haltbarkeit: Nicht auswaschbar, dauerhaft haltbar
Was wenn, die Tönung nicht lang genug hält und man sich über
eine Intensivtönung Gedanken macht. Gibt es von diesen eine
gaaaaanz leichte? Nicht so stark schädigende? Sie muss nicht
stark decken, nur etwas ausgleichen.
III Intensivtönung:
Farbstoff: Farbbildner und Direktzieher.
Es sind also Farbstoffe enthalten, die dauerhaft halten und welche, die wieder ausgewaschen werden.
Wirkung: Die Farbbildner dringen ins Haar ein und bilden dort farbige Moleküle, die Direktzieher lagern sich zusätzlich außen an und erzeugen den Glanz.
Die Farbbildner sind oft für die Grundfarbe zuständig, die Direktzieher für die Farbrichtung, also rötlich oder violett oder golden. Durch die Menge an Farbstoffen wirken Intensivtönungen oft sehr satt.
Deckkraft: ca.50%, d.h. wenn jedes 2. Haar weiß ist, wird eine vollständige Deckung erreicht.
Haltbarkeit:Intensivtönungen verlieren schnell die Nuancierung, da die Direktzieher sich ja schnell auswaschen, und es bleibt ein Ansatz durch die Farbbildner. Der Farbeindruck bleibt 2-6 Wochen erhalten, je nachdem, wie weit die Tönung von der eigenen Haarfarbe entfernt ist.
Und was sind eigentlich diese Direktions? Wenn man sich damit
die blonden Haare tönt (z.B mit pink, grün oder somnstiger
kräftiger Farbe) und dies fast alle 1-2 Wochen wiederholt, ist
das nicht schädlich für die Haare?
Überhaupt nicht, da Direktions ausschließlich Direktzieher enthält.
Allerdings kriegt man die bei porösem Haaren kaum wieder raus.
danke und LG Jasmin
Ich hoffe das hat deine Fragen beantwortet.
Die Klassifizierung im Laden ist übrigens anders als meine hier:
I Tönung
II Intensivtönung
III Färbung
Wenn du noch Fragen hast, nur zu!
LiebeGrüßeChrisTine