Tönung - Intensivtönung - Farbe

hallo an alle,
hallo an ChrisTine,

Also gleich zur Sache.
In Bezug auf Schädigung des Haares, ist die Tönung die leichteste Variante, die Intensivtönung der nächst stärkere Schritt und die Haarfarbe der letzte Schritt. Korrekt?

Was wenn, die Tönung nicht lang genug hält und man sich über eine Intensivtönung Gedanken macht. Gibt es von diesen eine gaaaaanz leichte? Nicht so stark schädigende? Sie muss nicht stark decken, nur etwas ausgleichen.

Und was sind eigentlich diese Direktions? Wenn man sich damit die blonden Haare tönt (z.B mit pink, grün oder somnstiger kräftiger Farbe) und dies fast alle 1-2 Wochen wiederholt, ist das nicht schädlich für die Haare?

danke und LG Jasmin

hallo an ChrisTine,

Hallo Jasmin!

Also gleich zur Sache.
In Bezug auf Schädigung des Haares, ist die Tönung die
leichteste Variante, die Intensivtönung der nächst stärkere
Schritt und die Haarfarbe der letzte Schritt. Korrekt?

Ganz klares Jein!

Der Witz an der Sache ist der:
Es gibt 3 Klassen von farbverändernden Mitteln, aber nur 2 Farbstoffarten in der Haarkosmetik.

I TÖNUNG
Farbstoff: Direktzieher.
Wirkung: Direktzieher (=direktziehende Farbstoffe) sind Fertigfarbstoffe, die sich durch elektromagnetische Bindungen am Haar anhaften.
Sie setzen sich bei einer leicht geöffneten Schuppenschicht unter die einzelnen Schuppen und glätten dadurch die Haaroberfläche (= mehr Glanz), bei stark porösem Haar dringen sie bis in die Faserschicht des Haares ein, von wo sie nur schwer entfernt werden können.
Deckkraft: Die Deckkraft beträgt ca. 30%, d.h. man kann eine leichte Nuancierung erreichen, weißes Haar nur transparent abdecken.
Haltbarkeit: Je nach Schädigungsgrad 4-6 Haarwäschen oder dauerhaft (je poröser das Haar, desto länger halten geringe Mengen der Farbstoffe)

II Färbung
Farbstoff: Farbbildner
Wirkung: Farbbildner bestehen aus zwei verschiedenen Ausgangsstoffen, die an sich farblos sind.
Die Farbcreme wirkt durch ihren Alkaligehalt quellend aufs Haar, sodass sich die Schuppenschicht öffnet und die Faserschicht porös wird. So können die Farbbildner ins Haar eindringen.
Durch das Wasserstoffperoxid in der Farbe verkuppeln sich die Farbbildner im Haar zu größeren Farbstoffmolekülen, die aufgrund ihrer Größe nicht mehr ausgewaschen werden können.
Deckkraft: 100%
Haltbarkeit: Nicht auswaschbar, dauerhaft haltbar

Was wenn, die Tönung nicht lang genug hält und man sich über
eine Intensivtönung Gedanken macht. Gibt es von diesen eine
gaaaaanz leichte? Nicht so stark schädigende? Sie muss nicht
stark decken, nur etwas ausgleichen.

III Intensivtönung:
Farbstoff: Farbbildner und Direktzieher.
Es sind also Farbstoffe enthalten, die dauerhaft halten und welche, die wieder ausgewaschen werden.
Wirkung: Die Farbbildner dringen ins Haar ein und bilden dort farbige Moleküle, die Direktzieher lagern sich zusätzlich außen an und erzeugen den Glanz.
Die Farbbildner sind oft für die Grundfarbe zuständig, die Direktzieher für die Farbrichtung, also rötlich oder violett oder golden. Durch die Menge an Farbstoffen wirken Intensivtönungen oft sehr satt.
Deckkraft: ca.50%, d.h. wenn jedes 2. Haar weiß ist, wird eine vollständige Deckung erreicht.
Haltbarkeit:Intensivtönungen verlieren schnell die Nuancierung, da die Direktzieher sich ja schnell auswaschen, und es bleibt ein Ansatz durch die Farbbildner. Der Farbeindruck bleibt 2-6 Wochen erhalten, je nachdem, wie weit die Tönung von der eigenen Haarfarbe entfernt ist.

Und was sind eigentlich diese Direktions? Wenn man sich damit
die blonden Haare tönt (z.B mit pink, grün oder somnstiger
kräftiger Farbe) und dies fast alle 1-2 Wochen wiederholt, ist
das nicht schädlich für die Haare?

Überhaupt nicht, da Direktions ausschließlich Direktzieher enthält.
Allerdings kriegt man die bei porösem Haaren kaum wieder raus.

danke und LG Jasmin

Ich hoffe das hat deine Fragen beantwortet.

Die Klassifizierung im Laden ist übrigens anders als meine hier:

I Tönung
II Intensivtönung
III Färbung

Wenn du noch Fragen hast, nur zu!

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo ChrisTine,

Ach Gott ist das komplizös,

Wenn ich meine Haare töne, hält das nur 2 Haarwäschen, keine 4-6. Obwohl ich sehr sehr trockene Haare haben.

Welche Farbvariante wäre nun die nächst mildeste nach der Tönung?

Meine Haare zum Beispiel sind etwas ungleichmässig ich habe Stellen sehr hell und andere wieder sehr sehr dunkel (mein Vater ist blond, meine Mutter schwarz). Im Sommer töne ich sie hin und wieder über (mit der billigen 2 Euro Tönung) weil durch die Sonne die helleren Stellen noch heller werden und mir dieses Durcheinander nicht gefällt. Es sieht so schmutzig aus irgendwie. Nicht gleichmäßig. Allerdings hält die Tönung nur eine Woche. Also 2 Haarwäschen, höchstens 3. Ich müsste sie mir jede Woche tönen- ist mir zu blöd.

Vom Friseur hab ich sie mir „intensitönen“ lassen, hat mich fast 60 Euro gekostet (inklusive Waschen und Schneiden) - hat auch nur eine Woche gehalten - das hätte ich mit 2 Euro auch geschafft.

Und hält eine Tönung besser vor einer Kur oder nach einer Kur? Denn ich öle und Kure mein Haar immer.
Kannst du mir ein haltbareres Produkt empfehlen? Ich brauche dunkelbraun ohne Rotstich. Ich muss nichts abdecken, möchte aber die „Flecken“ ausgleichen, so dass alle Haare die gleichmäßige „MEINE“ Naturhaarfarbe hat. Also keine Farbveränderung oder starke Deckung.

Eine Freundin von mir hat blonde Haare und tönt sie immer Pink mit den Direktions. Ich denke so alle 2 Wochen mindestens. Ich denke mir, das muss doch schädlich sein, oder nicht?

Danke und LG Jasmin

Hi,

die sich durch elektromagnetische Bindungen
am Haar anhaften.

ähhem, muss da nicht ein anderes Wort hin? Bei einer Tönung entstehen wohl kaum elektrische Ströme oder Magnetfelder :wink:

VG
J~

Ach Gott ist das komplizös,

Deshalb krieg ich auch soviel Kohle für meinen Job! *g*

Wenn ich meine Haare töne, hält das nur 2 Haarwäschen, keine
4-6. Obwohl ich sehr sehr trockene Haare haben.

Nicht obwohl, sondern weil. Trockene Haare sind immer porös, und in porösen Haaren können sich Farbstoffe eben nicht so gut verankern.

Welche Farbvariante wäre nun die nächst mildeste nach der
Tönung?

Die Intensivtönung.

… hab ich sie mir „intensitönen“ lassen, hat mich
fast 60 Euro gekostet (inklusive Waschen und Schneiden) - hat
auch nur eine Woche gehalten - das hätte ich mit 2 Euro auch
geschafft.

Wie gesagt: Wenn Haare sehr porös sind, können sich überhaupt keine Farbstoffe gut darin verankern. Das wäre mein Erklärungsansatz aus der Ferne.
Welche Marke benutzen sie in dem Salon?

Und hält eine Tönung besser vor einer Kur oder nach einer Kur?

Eher danach, man sollte aber nicht beides am selben Tag machen.
Mach erst die Kur, um die Haarstruktur aufzubauen und zwei Tage später ne Intensivtönung.

Denn ich öle und Kure mein Haar immer.

Das weiß ich ja, deshalb wundert mich ein wenig, wie schlecht deine Haare Farbstoffe annehmen.

Kannst du mir ein haltbareres Produkt empfehlen? Ich brauche
dunkelbraun ohne Rotstich. Ich muss nichts abdecken, möchte
aber die „Flecken“ ausgleichen, so dass alle Haare die
gleichmäßige „MEINE“ Naturhaarfarbe hat. Also keine
Farbveränderung oder starke Deckung.

Ganz ehrlich: Nicht per Ferndiagnose! Ich kann dir einfach keine seriöse Antwort geben so.

Eine Freundin von mir hat blonde Haare und tönt sie immer Pink
mit den Direktions. Ich denke so alle 2 Wochen mindestens. Ich
denke mir, das muss doch schädlich sein, oder nicht?

Das blondieren ja, Direktions definitiv nein! Das sind fertige Farbstoffe, bei denen keine chemischen Prozesse mehr stattfinden und die sich nur äußerlich anlagern.

erwischt!
Moin!

die sich durch elektromagnetische Bindungen
am Haar anhaften.

ähhem, muss da nicht ein anderes Wort hin? Bei einer Tönung
entstehen wohl kaum elektrische Ströme oder Magnetfelder :wink:

Stimmt!

Ja, es sind elektrostatische Bindungen, d.h. das Haar weist in seiner Keratinstruktur überwiegend negative Ladungen auf, die Farbstoffe sind positiv geladen und haften aufgrund der elektrostatischen Anziehung.

Naja, bisschen wie magnetisch ist es ja schon! *g*

LG ChrisTine

1 „Gefällt mir“

… hab ich sie mir „intensitönen“ lassen, hat mich
fast 60 Euro gekostet (inklusive Waschen und Schneiden) - hat
auch nur eine Woche gehalten - das hätte ich mit 2 Euro auch
geschafft.

Wie gesagt: Wenn Haare sehr porös sind, können sich überhaupt
keine Farbstoffe gut darin verankern. Das wäre mein
Erklärungsansatz aus der Ferne.
Welche Marke benutzen sie in dem Salon?

Ich hab keine Ahnung was das für Tönungen waren, aber die Produkte dort sind sonst alle von Kerastase. Weiss aber nicht ob es die Tönungen auch sind.
Aber meine Haare nehmen persé Farben schlecht an oder sonst alles.
In den 90ern hatte ich meine Haare blondiert (TLC, Mary J Blidge, Janet Jackson - alle haben es getan, also auch ich …)
Selbst die Blondierung wurde bei mir kaum angenommen bzw hat nicht gewirkt. Da meine Friseurin Griechin ist, kennt sie sich mit dunklen festen Haaren aus und hat mal so eine Blondierung für Farbige (also Afros) genommen und meinte sie würde es nur ganz kurz einwirken lassen 3 Minuten oder so - und siehe da, es wurde Licht. Die hat gewirkt.

Auch meine Haut nimmt Kuren und Reinigungen usw nicht so auf wie die Kosmetikerinnen es hier wohl gewohnt sind. Ich hatte mir eine professionelle Schälkur machen lassen 4 mal, innerhalb 8 Jahren - Ergebnis NULL. Jede einzelne der Kosmetikexperten konnte sich nicht erklären warum sich bei mir nichts getan hat. Eine meinte sogar ich hätte Elefantenhaut (Frechheit!). Und ich möchte betonen, dass ich direktes Sonnenlicht meide und auch in kein Solarium gehen, ich möchte Faltenbildung nicht noch herbei beschwören. Ich benutze sogar hochgradig-Sonnenfaktorschutz Makeup.
Wie auch immer, im Laufe der Jahre, wurde mir von diversen Seiten bestätigt, dass weder meine Haut, noch meine Haare „normal“ reagieren. Blondinen lass ich gar nicht erst ran, die Griechin hat in etwas das Gefühl raus. Im Afroshop hole ich die meisten meiner Haarprodukte obwohl ich „weiss“ bin. Nur Shampoo hole ich im DM (und ich habe vor 2 Tagen eine Kur im DM gekauft, die fand ich super, die werde ich wieder kaufen (von Balea, die Repair Oil irgendwas).

LG Jasmin

2 „Gefällt mir“

Ich war heut beim Friseur
hallo,

ich war heute beim Friseur, Spitzen schneiden.
Auf mein Verlangen hat sie sich meine Haare genauer angesehen. Meine Haare wäre absolut in Ordnung, sie fassen sich gut an, meinte sie, und sie hätte schon als ich rein gekommen bin bemerkt, dass meine Spitzen auch okay sind.
Sie hätte sie gar nicht schneiden müssen, aber sie hat den Schnitt dann etwas aufgefrischt.
Aber um sicher zu gehen hat sie mir eine mini Strähne abgeschnitten und unter dem Mikroskop untersucht. Die Haare sind nicht porös oder geschädigt.

Es ist ganz einfach so, dass auch Haare (oder Haut) nicht immer „funktionieren“ wie man es wünscht. Meine nehmen numal Tönungen nicht so gut auf.

Farbe haben wir noch nicht probiert, aber so lange ich noch keine grauen Haare habe, möchte ich das auch nicht. Das hat sie mir auch bestätigt. Ich muss wohl mit meinen unregelmäßigen Farbspielchen am kopf leben oder eben für einmalige Anwendungen tönen, denn nach der 3 Wäsche ist es eh alles wieder raus.
Naja, es gibt wohl Schlimmeres.

Liebe Grüße