Töpfe und Pfannen aus Gusseisen?

Hi,

bei mir kommt in kürze die erste eigene Küche ins Haus. Ich habe mir einen Induktionsherd gekauft, weil ich von den herkömmlichen Ceran-Feldern laufend enttäuscht werde.
Die Frage nach dem passenden Kochgeschirr war schnell geklärt. Aus Gusseisen soll es sein.
Weil ich überzeugt bin, das es einfach das beste Material für Induktion ist.
Emailliert ist durch seine Säurebeständigkeit natürlich deutlich vielseitiger wie blankes Gusseisen.
Da ich Zeit meines Lebens noch nie in Emaille gekocht/gebraten/geschmort habe, stellt sich mir die Frage inwieweit ich Einschränkungen gegenüber beschichteten Pfannen und Edelstahltöpfen in Kauf nehmen muß. Auch bei Anwendungen die über das Kartoffel-Kochen hinaus gehen.
Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß Ralle

Hi Ralle,

bei mir kommt in kürze die erste eigene Küche ins Haus. Ich
habe mir einen Induktionsherd gekauft, weil ich von den
herkömmlichen Ceran-Feldern laufend enttäuscht werde.

hm - jede Art des Kochens hat ihre Probleme und ihre Bedingungen.

Die Frage nach dem passenden Kochgeschirr war schnell geklärt.
Aus Gusseisen soll es sein.
Weil ich überzeugt bin, das es einfach das beste Material für
Induktion ist.

für Induktion ist lediglich erforderlich, dass blankes Metall mit der Induktionsplatte in Kontakt kommt.
Gusseisen muss gar nicht sein.
Stahl geht genauso.

Emailliert ist durch seine Säurebeständigkeit natürlich
deutlich vielseitiger wie blankes Gusseisen.

Emaille ist einfach Glas.

Da ich Zeit meines Lebens noch nie in Emaille
gekocht/gebraten/geschmort habe, stellt sich mir die Frage
inwieweit ich Einschränkungen gegenüber beschichteten Pfannen
und Edelstahltöpfen in Kauf nehmen muß.

Wenn Du je Arcopal benutzt hast, Emaille ist prinzipiell genauso. Was anbrennen kann, brennt an und der Küchengewaltige darf hinterher zweckdienliche Maßnahmen ergreifen, um den festgebackenen Belag wieder herausgeschrubbt zu kriegen: alles von Lappen+Scheuermilch bis Schaber, wie für ein Ceranfeld.

Ich weiß allerdings nicht, in wieweit Induktionsherde Anbrennen verhindern. Da fehlt mir die praktische Erfahrung.

Auch bei Anwendungen
die über das Kartoffel-Kochen hinaus gehen.

meine Großmutter, meine Mutter und neuerdings wieder ich kochen alles in Emailletöpfen. Du brauchst natürlich im Gegensatz zu Beschichtetem deutlich mehr Fett.
Aber sonst?
Ich kenne keine Einschränkungen.

viele grüße
Geli

Hi,

bei meinem gusseisernen Bräter habe ich immer Angst, daß er mir mal entgleitet und die Glasplatte kaputt macht.

Bei unserem Induktionsherd war schon ein Topfsett von Ittala dabei, ich habe aber noch mit leichten Aluguss-Töpfen ergänzt: „Thomas Rosenthal Group: Hard Anodised Induction“ Töpfe. Einfach nur super und auch nicht schwer und machen genau das was man von einem Induktionsherd erwartet: schneller Temperaturwechsel.

Bei gusseisernen Töpfen ist das nicht der Fall, da geht somit der Vorteil der Induktion verloren.

Von Ikea 365+ habe ich auch einen Topf, der hat jedesmal Flugrost, wenn ich den aus der Spülmschine räume.

grüße
miamei