Hallo Pontius,
neulich habe ich von einem Test gehört, bei dem einer größeren
Personengruppe in einer Kantine ein Tofu-Gericht als
Rindergulasch „verkauft“ wurde und über 80% der Getesteten
hatten den Unterschied nicht gemerkt.
hier mag es deutlich daran gelegen haben, dass viele Leute überhaupt nicht mehr gelernt haben, einzelne Zutaten gut herauszuschmecken, was auch an den oft verwendeten schlechten Zutaten und Zubereitungsarten liegt.
Mir sind durchaus Leute bekannt, die - obwohl sie täglich Fleisch oder Fisch essen - nicht sagen können, von welcher Tierart ein Stück Fleisch/Fisch stammt.
Ich finde, dass Tofu eher leicht tierisch denn pflanzlich schmeckt, aber mit Fleisch würde ich ihn definitiv nicht verwechseln. Schon die Struktur ist gänzlich anders.
Was deutlich fleischähnlicher ist (Konsistenz und Aussehen), sind Soja-Chunks wie hier verwendet http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/… sowie Seitan http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Seit…http://www.thelmagazine.com/images/blogimages/2010/0…http://thriftyliving.net/wp-content/uploads/2008/11/….
Kleine Soja-Chunks werden meiner Erfahrung nach von relativ vielen Leuten mit Hackfleisch verwechselt; ich verwende sie hin und wieder für eine vegetarische „Spaghetti Bolognese“-Sauce und Mitessende waren arg skeptisch, ob tatsächlich kein Fleisch enthalten ist.
Ein Teil des Verwechselns kommt sicherlich daher, dass man mit bestimmten Gerichten bestimmte Gewürze assoziiert (und umgekehrt).
Verwendet man die selben in der vegetarischen Alternative, und kommt auch die Struktur in etwa hin (gerade: Soja-Chunks als Hackfleischersatz), und weiß zudem der Essende nichts von der Existenz solcher Zutaten (und rechnet somit alles, was nicht nach Gemüse aussieht, dem Fleisch zu, gerade, wenn die Originalversion des Gerichts solches enthält) ist Verwechseln nochmal wahrscheinlicher.
Viele Grüße,
Nina