Tofu - thailänd. oder indisch

Hallo,

das „Tofu-Archiv“ ist nicht allzu ergiebig, deswegen hier die Frage: kennt jemand ein Rezept mit Tofu, daß etwas thailändisch oder indisch angehaucht ist? Also z.B. ein Tofu-Curry oder eine Tofu-Kokosmilch-irgendwas-Variante? Gibt’s da was? Würd mich freuen!

Gruß,
Christiane

Hallo,

hier ein bißchen Tofu:smile:
Zunächst: Es gibt ihn weich aus Japan, dann weichen Seidentofu, halbweichen Tofu, frittierten Topu, Gelben Tofu, fermentierten Tofu…blaschwafelsülz.
Rezept ist für ganz normalen, festen Tofu.
Thailand:
Tofu mit Ingwer und Pilzen
8 getrocknete Shiitakepilze
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Öl, und zwar am besten Ernußöl, Olivenöl geht nicht!
1 kg Tofu
3 Frühlingstwiebeln
60g frischen Ingwer, geschält
3-6 frische, rote Chillischoten, je nach Schärfe und Geschmack
3 EL Thai-Sojasauße, aber japanische tuts auch
2 EL gehackte Minze
1 EL Zucker
2-3 EL Fischsoße
2 EL Reisessig
eventuell etwas Salz.

Shiitake 15 Minuten in heißem Wasser quellen lassen, ausdrücken (Wasser aufheben), die harten Stiele rausschneiden, kleinschneiden
Zwiebel und Knoblauch fein Würfeln.
§ EL Öl in einer Pfanne oder Wok sehr stark erhitzen (Rauchpunkt), Zwiebel und Knoblauch hellbraun braten, herausnehmen und beiseitestellen

Tofu in Mundgerechte Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in 1 cm dicke Stückchen teilen Infwer feinst würfeln oder reiben. Chilli entkernen und in feine Ringe schneiden.

Tofu in 2 EL Öl rundherum anbraten, dann Sojasauce, Pilze, Frühlingszwiebeln, Chilli, Ingwer und Minze reinrühren Alles so 5 Minuten lang braten.
Zwiebel/Knoblauch Mischung dazu, und mit Reisessig, Zucker und Fischsoße, bei Bedarf ETWAS Salz abschmecken. Dazu passt Duftreis.

Mahlzeit,

Marcus

Hallo Marcus,

erstmal vielen Dank!

hier ein bißchen Tofu:smile:
Zunächst: Es gibt ihn weich aus Japan, dann weichen
Seidentofu, halbweichen Tofu, frittierten Topu, Gelben Tofu,
fermentierten Tofu…blaschwafelsülz.

Nein, überhaupt nicht …sülz, ich weiß kaum was über Tofu!
Ich glaub, ich hab mir kürzlich so nen „gekräuterten“ gekauft.

Rezept ist für ganz normalen, festen Tofu.

Super!
Ich werd’s ausprobieren.

Und wegen anderer Rezepte: ich kann doch eigentlich bei sämtlichen indischen oder thailändischen Fleischrezepten das Fleisch einfach gegen Tofu austauschen, oder?

Viele Grüße,
Christiane

Hallo!

Bei denen für Schwein immer.
Bei anderen Fleischarten immer den Tofu schonmal vorbraten.
Dazugeben, wenn der Rest fast gar ist, da Tofu ja eigentlich nur gebraten werden muß, damit er warm wird.
Zu garen ist da ja nichts.
Versuch mal ein Rezept aus Vietmam:
300 g Schweinebauch
300g fester Tofu
2 Chilli, in dünnen Ringen
2 Knoblauchzehen, feinst gehackt
2 EL gehacktes Koriandergrün (Asienladen)
3 EL Sojasauce
1 EL Zucker
2 EL Fischsauce oder Salz oder beides
Etwas schwarzer Pfeffer

Schweinebauch erst der Lände nach in 2 cm breite Streifen schneiden, dann quer in 1 cm dicke Scheiben.
Tofu etwa genauso „formatieren“
Fleisch mit kochendem Wasser übergießen, kurz stehenlassen, gut abspülen, abtrocknen.

Öl in schwerer Pfanne oder Wok erhitzen, bis es raucht. Dann Knoblauch sehr kurz anbraten und das Fleisch dazugeben und braten, bis es gebräunt ist und etwas wie frittiert aussieht.
Tofu dazu, mitbraten, etwa 2 Minuten lang auf maximaler Hitze und am besten auf Gasherd mitbraten.
Gewürze dazu, weiterbraten, bis das Fett am Fleisch wie glasiges Gelee aussieht. Bevors anbrennt, Wasser dazu, also eher schmoren. Dann das Koriandergrün dazu und (fast) trocken braten.
Mit Pfeffer übermahlen. Dazu gibts Reis.

Mahlzeit:smile:

Lieblingsrezept der Vietnamesin, die mich dauernd versucht, zu ihrem Schwiegersohn zu machen:smile:

Dich grüßt,

Marcus

darfs auch japanisch sein?
hallo,

eine meiner lieblingsarten ist die japanische variante: tofu-miso-suppe z.b.!
misosuppe gibt es meist instant beim asia-laden oder auch in manchen supermaerkten, oder in dashi und miso geteilt zum selber fertigmischen (infos dazu folgen gerne!)

die bruehe einfach nach packungsanweisung zubereiten, den (festen) tofu in kleine wuerfel geschnitten hineingeben und ca. zehn minuten leicht koecheln lassen, das macht den tofu ganz toll weich, ist einmal was anderes.

entweder dann einfach so essen, oder man kann noch andere dinge dazugeben. in streifen geschnittene shiitakepilze, fruehlingszwiebeln, chilistueckchen, rindfleischstreifen, udon-nudeln, schnittlauch… einfach zwei drei minuten mitkoecheln lassen.

ob thailaendisch, weiss ich nicht genau, aber asiatisch ist es jedenfalls:
tofu in wuerfel oder streifen schneiden und mit sojasauce und sherry marinieren, etwa 20 minuten. inzwischen eine (fruehlings-)zwiebel in streifen schneiden, mit feingehacktem ingwer und knoblauch und kleingeschnittenem chili (bzw. sambal oelek, dann aber erst spaeter mit der marinade dazugeben) in sehr heissem oel anbraten, dabei staendig ruehren. tofuwuerfel dazugeben und weiterbraten, marinade aufbewahren!
in streifen geschnittene paprikaschoten (am besten rot, gruen und gelb mischen!) druntermischen, auch anbraten.
mit der marinade aufgiessen kurz aufkochen lassen, abschmecken (u.u. auch mit austernsauce, mjam!), fertig.

mag man die sauce etwas dicker, ein bisschen staerke unter die marinade heben, bevor man damit aufgiesst. cashewkerne sind auch gut drin, oder shiitakepilze, auch bambus- oder sojabohnensprossen schmecken gut da drin.

basmatireis dazu, fertig ist das festmahl…

mahlzeit!

elisabeth

Aber ja doch…:wink:

eine meiner lieblingsarten ist die japanische variante:
tofu-miso-suppe z.b.!

Klasse, gerad wenn’s draußen kälter wird!

ob thailaendisch, weiss ich nicht genau, aber asiatisch ist es
jedenfalls:

Auch gut, werd ich gleich nachmachen. Danke!

Viele Grüße,
Christiane

Hallo Marcus,

Rezept klingt toll - außer dem Schweinebauch;-(( (Sorry, mag ich halt net…)

Wenn ich den irgendwie ersetzen könnte, würd ich’s nachkochen.

Viele Grüße,
Christiane

Hallo!

gar einfach den Tofu vor und gib Tintenfischringe dazu.
Passt auch gut zu Tofu.
Ein japanisches Winteressen ist, den Tofu zusammen mit Glasnudeln und Rettich (die langen, weißen Daikon-Rettiche tuns da) in 2x2 cm-Würfeln in Fischbrühe (Dashi-no-moto, Asienladen als Instantgranulat) zu kochen und in Terrine am Tisch heiß zu servieren.
Auch aus Japan kommt Tofu als Dressing zu gekochtem Gemüse.
100 g Konnjaku (falls erhältlich)
4 frische Shiitakepilze, ersatzweise braune Champignons
50 g Zuckerschoten, auch Kaiserschoten genannt
60 ml Dashi (Blaufischbrühe, aus Instantpulver, siehe oben)
2 1/2 TL Zucker
3 EL jap. Sojasauce
1 Block Tofu, 300 g
100g Möhren
2 EL Sesamkörner
1 Schnapsglas Sake

Möhren schälen, selbige und den Konnyaku-Block in 2,5 cm lange, 5mm dicke Stifte schneiden
Pilze putzen, Stiele entfernen und Köpfe in dünne Scheiben schneiden
Zuckerschoten nach Bedarf entfädeln und waschen

Dashi mit 1/2 TL Zucker und 1 EL Sojasauce zum kochen bringen, Möhren und Konnyaku 2-3 Minuten kochen. Pilze dazu, eine weitere Minute kochen. Mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen, Zuckerschoten ins Kochwasser geben, 2 Minuten kochen und abgießen.Diagonal in feine Streifen schneiden.
Den Tofu-Block im Ganzen zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Ein Mulltuch oder sauberes Geschirrtuch OHNE Aprilfrische:smile: in ein Sieb legen, Tofu hineingeben und abkühlen und abtropfen lassen. Dann kräftig im Tuch ausdrücken… Sesamkörner in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften.
Tofu, Sesam, restlichen Zucker und Sojasauce sowie Sake zu einem Dressing verrühren, über das gemischte Gemüse geben. Kalorien so gegen Null:smile:

Lieb grüßt,

Marcus

Hallo Marcus,

ich könnte mich langsam dran gewöhnen an Deine Rezepte:wink:
Kommt jeden Tag ne Steigerung? Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen…

gar einfach den Tofu vor und gib Tintenfischringe dazu.
Passt auch gut zu Tofu.

Wär ich nie drauf gekommen auf diese Kombination - aber warum nicht?

Ein japanisches Winteressen ist, den Tofu zusammen mit
Glasnudeln und Rettich (die langen, weißen Daikon-Rettiche
tuns da)

Also, Du meinst frische, ja?

So, am Ende Deines Rezeptes hab ich auch geschnallt, daß Konnjaku Tofu ist, alles klar, auch dies werd ich ausprobieren.

Viele Grüße,
Christiane

Hallo!

Ja, ich meine frische Rettiche. In 2 cm dicke Scheiben schneiden, Scheiben dann vierteln.
Konnyaku ist kein Tofu, sondern ein abstrus aussehendes Gelee, das man aus Wurzeln gewinnt. Schmeckt aber recht gut, wenn man es bekommt. Viele Asienläden führen es aber auf Bestellung:smile:
Nun hast Du 5 Tage Ruhe, ich bin nicht da:smile:

Lieb grüßt,

Marcus