darfs auch japanisch sein?
hallo,
eine meiner lieblingsarten ist die japanische variante: tofu-miso-suppe z.b.!
misosuppe gibt es meist instant beim asia-laden oder auch in manchen supermaerkten, oder in dashi und miso geteilt zum selber fertigmischen (infos dazu folgen gerne!)
die bruehe einfach nach packungsanweisung zubereiten, den (festen) tofu in kleine wuerfel geschnitten hineingeben und ca. zehn minuten leicht koecheln lassen, das macht den tofu ganz toll weich, ist einmal was anderes.
entweder dann einfach so essen, oder man kann noch andere dinge dazugeben. in streifen geschnittene shiitakepilze, fruehlingszwiebeln, chilistueckchen, rindfleischstreifen, udon-nudeln, schnittlauch… einfach zwei drei minuten mitkoecheln lassen.
ob thailaendisch, weiss ich nicht genau, aber asiatisch ist es jedenfalls:
tofu in wuerfel oder streifen schneiden und mit sojasauce und sherry marinieren, etwa 20 minuten. inzwischen eine (fruehlings-)zwiebel in streifen schneiden, mit feingehacktem ingwer und knoblauch und kleingeschnittenem chili (bzw. sambal oelek, dann aber erst spaeter mit der marinade dazugeben) in sehr heissem oel anbraten, dabei staendig ruehren. tofuwuerfel dazugeben und weiterbraten, marinade aufbewahren!
in streifen geschnittene paprikaschoten (am besten rot, gruen und gelb mischen!) druntermischen, auch anbraten.
mit der marinade aufgiessen kurz aufkochen lassen, abschmecken (u.u. auch mit austernsauce, mjam!), fertig.
mag man die sauce etwas dicker, ein bisschen staerke unter die marinade heben, bevor man damit aufgiesst. cashewkerne sind auch gut drin, oder shiitakepilze, auch bambus- oder sojabohnensprossen schmecken gut da drin.
basmatireis dazu, fertig ist das festmahl…
mahlzeit!
elisabeth