Toilette besetzt - licht an - wie realisieren?

Hallo zusammen!

Folgendes Problem: Wenn im Raum eine von zwei Türen geschlossen ist, soll außerhalb eine Lampe brennen, die am Ende eines langen Ganges sichtbar ist.

Bereits vorhanden sind ein alter Autoblinker und ein altes Ladegerät (Handy/Walkman/…). Alles nötige wird zugekauft.

Nun das Problem: Da der Blinker ja aus einem Auto ist, läuft er wohl mit 12V(?). Das Netzteil gibt X(?) Volt. Welchen Schalter verwenden? (Magnetkontakt?) 12V verwenden oder andere Birne ins Blinkergehäuse? Ist die dann noch hell genug?

Freue mich über Anregungen.

Grüße,
bmorg

Hallo,

Bereits vorhanden sind ein alter Autoblinker und ein altes
Ladegerät (Handy/Walkman/…). Alles nötige wird zugekauft.

nunja… jeder bastelt, womit er eben bastelt, ich lieber mit Neuware, aber wenn du gerne Autoteile im Flur hängen hast… :smile:

Welchen Schalter verwenden? (Magnetkontakt?)

Wenn du einen Magneten an die Tür klebst und einen Magnetschalter an den Rahmen hast du eine elegante, weitgehend verschleißfreie Lösung. Ein mechanischer Kontakt mit einem Stück Alufolie ist aber ebenfalls möglich. Wenn du es ganz aufwändig willst, kannst du sogar eine Lichtschranke benutzen.

12V verwenden oder andere Birne ins Blinkergehäuse?
Ist die dann noch hell genug?

Ich würde LEDs nutzen, die verbrauchen am wenigsten Energie. Lumileds sind einfach zu handhaben und recht hell bei einem großen Austrittwinkel, ein oder zwei davon (weiße oder orangefarbene) und der Blinker ist ausgeleuchtet. Eine davon braucht auch noch lange keine 12V, sodass dein Netzteil (was es nun auch immer für eins ist, das solltest du besser wissen, bevor du anfängst) wahrscheinlich reicht.

Freue mich über Anregungen.

Wenn es um ein besetztes Klo gehen soll, könntest du die erwähnte Lichtschranke auch quer über die Schüssel pappen, sodass der Lichtstrahl unterbrochen wird, wenn einer draufsitzt. So macht sich keiner in die Hosen, weil drinnen einer ausgedehnt seine Fingernägel schrubbt.

mfg
MB

nunja… jeder bastelt, womit er eben bastelt, ich lieber mit
Neuware, aber wenn du gerne Autoteile im Flur hängen hast…

)

Da solltest du mal diesen Blinker sehen. :smile:

Welchen Schalter verwenden? (Magnetkontakt?)

Wenn du einen Magneten an die Tür klebst und einen
Magnetschalter an den Rahmen hast du eine elegante, weitgehend
verschleißfreie Lösung. Ein mechanischer Kontakt mit einem
Stück Alufolie ist aber ebenfalls möglich. Wenn du es ganz
aufwändig willst, kannst du sogar eine Lichtschranke benutzen.

[Lumileds] […] Eine davon
braucht auch noch lange keine 12V, sodass dein Netzteil (was
es nun auch immer für eins ist, das solltest du besser wissen,
bevor du anfängst) wahrscheinlich reicht.

Würde denn dann nicht zu viel Strom durch die Schalter fließen? Also, wäre es erstens noch ungefährlich und würden das 2. die Schalter aushalten?

Wenn es um ein besetztes Klo gehen soll, könntest du die
erwähnte Lichtschranke auch quer über die Schüssel pappen,
sodass der Lichtstrahl unterbrochen wird, wenn einer
draufsitzt. So macht sich keiner in die Hosen, weil drinnen
einer ausgedehnt seine Fingernägel schrubbt.

Naja, in dem eigentlichen Raum sind nochmal 2 Kabinen, kein Waschbecken und nichts. (Seltsamer Bau. :smile: )
Die inneren Türen sind im Prinzip immer offen und nur zu wenn besetzt.

Grüße.

Hallo,

nunja… jeder bastelt, womit er eben bastelt, ich lieber mit
Neuware, aber wenn du gerne Autoteile im Flur hängen hast…

)

Da solltest du mal diesen Blinker sehen. :smile:

ich kanns mir in der Tat kaum vorstellen :smile:

[Lumileds] […] Eine davon
braucht auch noch lange keine 12V, sodass dein Netzteil (was
es nun auch immer für eins ist, das solltest du besser wissen,
bevor du anfängst) wahrscheinlich reicht.

Würde denn dann nicht zu viel Strom durch die Schalter
fließen? Also, wäre es erstens noch ungefährlich und würden
das 2. die Schalter aushalten?

Wenn du nicht zu viele LEDs parallel schaltest kann nichts passieren. Aber du wirst die wenigen, die du einsetzt, wahrscheinlich sowieso eher in Reihe schalten wollen (um in Richtung der 12V Spannung zu gelangen, oder wie viel dein Netzteil halt hat) und sogar müssen, weil die sonst der Reihe nach durchbrennen, da die Widerstände von LED zu LED geringfügig abweichen und die mit dem kleinsten Widerstand somit den größten Strom abkriegen würde.

Wenn es um ein besetztes Klo gehen soll, könntest du die
erwähnte Lichtschranke auch quer über die Schüssel pappen,
sodass der Lichtstrahl unterbrochen wird, wenn einer
draufsitzt. So macht sich keiner in die Hosen, weil drinnen
einer ausgedehnt seine Fingernägel schrubbt.

Naja, in dem eigentlichen Raum sind nochmal 2 Kabinen, kein
Waschbecken und nichts. (Seltsamer Bau. :smile: )
Die inneren Türen sind im Prinzip immer offen und nur zu wenn
besetzt.

Nun, falls du noch andere originelle Schalter suchst: Conrad hat ein breites Sortiment an praktisch allem, womit man schalten kann. Ich würde den Magnetschalter wählen, erscheint mir angesichts der Wartungsfreiheit am einfachsten, auch wenn die Materialkosten etwas höher sind als mit Alufolie und Draht.

mfg
MB

Hallo.

Nun, falls du noch andere originelle Schalter suchst: Conrad
hat ein breites Sortiment an praktisch allem, womit man
schalten kann. Ich würde den Magnetschalter wählen, erscheint
mir angesichts der Wartungsfreiheit am einfachsten, auch wenn
die Materialkosten etwas höher sind als mit Alufolie und
Draht.

Meinst du ernsthaft eins von denen Dingern, die 20 Euro aufwärts kosten?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=580636
Oder finde ich nur mit Suchbegriff „Magnetschalter“ die falschen Sachen?

-)

Gruß.

Hallo,

Nun, falls du noch andere originelle Schalter suchst: Conrad
hat ein breites Sortiment an praktisch allem, womit man
schalten kann. Ich würde den Magnetschalter wählen, erscheint
mir angesichts der Wartungsfreiheit am einfachsten, auch wenn
die Materialkosten etwas höher sind als mit Alufolie und
Draht.

Meinst du ernsthaft eins von denen Dingern, die 20 Euro
aufwärts kosten?
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=580636

nein, keine Ahnung, wozu dieses Ding gut ist. Was ich meine läuft bei Conrad unter dem Namen „Reed-Kontakt“ und ist unter Schalter/Taster; Schalter/Taster(Sonstige) eingeordnet. Kostet pro Stück ein paar Euro, aber Alufolie und Draht sind trotzdem billiger :smile:

Hier findest du noch mehr Informationen zu den Teilen: http://de.wikipedia.org/wiki/Reed-Relais

mfg
MB

1 Like

Reed-Kontakte, Lichtschranken über die Schüssel, Autoblinker: Das ist ja 'ne beinharte Sammlung von Schnapsideen, Leute! Erinnert mich nur zugut an meine eigene Chaos-Geldnot-WG-Zeit :smiley:DD

Am einfachsten: Hol dir für ein paar Teuros 'nen Näherungsmelder und häng in an die Decke. Deine Lichtquelle der Wahl hängst Du an den Relaisausgang. Funktioniert mit jedem Lebewesen - so kann auch die Stubenkatze bei Helligkeit pinkeln gehen :wink:

Gruss

Niko

Hallo,

Reed-Kontakte, Lichtschranken über die Schüssel, Autoblinker:
Das ist ja 'ne beinharte Sammlung von Schnapsideen, Leute!
Erinnert mich nur zugut an meine eigene Chaos-Geldnot-WG-Zeit

-DDD

wie oft ist der Sinn des Bastelns das Basteln, und nicht das Gebastelte? :smile:

(Bei mir sehr oft…)

Und wie schon gesagt: Der Fantasie sind bei den Sensoren ja keine Grenzen gesetzt. Wer will kann auch im Mission-Impossible-Stil weiß beleuchtete Druckschalterkacheln verlegen oder eine kleine Radarstation aufstellen (falls der Hausroboter auch mal muss) :wink:

so kann auch die Stubenkatze bei Helligkeit
pinkeln gehen :wink:

Aber so viel muss ich sagen: Wer lesen kann…
Es ging nicht darum, das Klo zu beleuchten. Obwohl das auch mal ne nette Idee wäre, so was in Richtung Zimmerspringbrunnen mit Farbwechsel.

mfg
MB

nein, keine Ahnung, wozu dieses Ding gut ist. Was ich meine
läuft bei Conrad unter dem Namen „Reed-Kontakt“ und ist unter
Schalter/Taster; Schalter/Taster(Sonstige) eingeordnet. Kostet
pro Stück ein paar Euro, aber Alufolie und Draht sind trotzdem
billiger :smile:

Hier findest du noch mehr Informationen zu den Teilen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reed-Relais

Ah super, danke. Reicht da ein Kühlschrankmagnet um das zu schalten? :smile:

Gruß.

Hallo,

Ah super, danke. Reicht da ein Kühlschrankmagnet um das zu
schalten? :smile:

ich hab sowas noch nie benutzt, keine Ahnung. Aber selbst wenn, wüsste ich nicht, was ein „Kühlschrankmagnet“ ist… :smile:

Je stärker der Magnet, desto größer ist die Entfernung, bei der geschaltet wird.

mfg
MB

Hallo,

ich hab sowas noch nie benutzt, keine Ahnung. Aber selbst
wenn, wüsste ich nicht, was ein „Kühlschrankmagnet“ ist… :smile:

Naja diese kleinen schwarzen runden Magneten, von denen niemand weiß woher sie kommen, aber trotzdem hat sie jeder. :smile:
Stellte sich raus, dass diese nicht zum Schalten reichen. Habs also doch mit Alufolie gemacht.

Wollte nur kurz die Ergebnisse posten:

http://dosn.net/temp/lampe/lampe.html

Grüße,
bmorg

Hallo,

ich hab sowas noch nie benutzt, keine Ahnung. Aber selbst
wenn, wüsste ich nicht, was ein „Kühlschrankmagnet“ ist… :smile:

Naja diese kleinen schwarzen runden Magneten, von denen
niemand weiß woher sie kommen, aber trotzdem hat sie jeder.

-)

Stellte sich raus, dass diese nicht zum Schalten reichen. Habs
also doch mit Alufolie gemacht.

Achso, dieser gepresste Kram. Dass die nicht reichen hätte ich dir gleich sagen können, die halten ja noch nicht mal einen Stapel Papier an einer Metallplatte fest :smile:

Starke Magnete gibts bei Conrad übrigens auch, nur so nebenbei, aber wenn du die da im Laden kaufst, dann sorg dafür, dass die Papiertüte, wo die drin sind, NICHT auf dem Blech an der Kasse landet. Als ich das letzte mal mehrere richtig starke (!) Magnete da gekauft habe, hatte ich meine liebe Not, das da wieder runter zu kriegen, ohne den Inhalt (der Bestand nämlich nicht nur aus den Magneten) gleichmäßig in der Umgebung zu verteilen.

Wollte nur kurz die Ergebnisse posten:

http://dosn.net/temp/lampe/lampe.html

Schick :smile:

mfg
MB

Hallo bmorg,

Wollte nur kurz die Ergebnisse posten:

http://dosn.net/temp/lampe/lampe.html

Dein „Schalter“ wird etwas Wartungintensiv werden :wink:

  1. Den beweglichen Draht an der Tür hättest du dir sparen können, wenn du die beiden Kontakte nebeneinander angeordnet hättest, sodass die ALU-Folie diese Beiden miteinander verbindet.

  2. Der Kontakt schleift jetzt über die ALU-Folie. Das erzeugt Abrieb an der Folie. Die Lebensdauer der Kontaktes würde verlängert, wenn die Folie nur an den Kontakt gedrückt wird, also die Verbindung im senkrecht stehen Teil der Folie stattfinden würde.
    Wesentlich stabiler als die Folie wäre ein Stück Blech. Also z.B. ein Stück einer Bier- oder Coladose. So was sollte doch zu finden sein :wink:
    Eine vorhandene Beschichtung oder Farbe muss natürlich zuerst abgeschliffen oder gekratzt werden.

Schreib mal, wie lange das ganze Störungsfrei funktioniert.

Solche Schalter habe ich so vor 40 Jahren auch selber gebastelt.
Wäscheklammern mit zwei Reisszwecken ergeben auch ganz brauchbare Schalter.

MfG Peter(TOO)