Hallo
wir wohnen in einem 5 stöckigem Wohnhaus. ich ganz oben, die Wohnung meiner Tochter im Erdgeschoß. Nun rief mich meine Tochter eben an und war ganz aufgeregt. Das Wasser läuft in Strömen aus ihrer Toilette und ihr Mann kommt mit dem weg scheppen nicht hinterher. Das Wasser läuft schon in den Flur und weiter. Es ist eindeutig Brauchwasser. Bevor wir in dieses neue Mietshaus zogen, gab es wohl schon einmal eine Überschwemmung in der unteren Wohnung weil Kanalrohre defekt waren. Die Wohnung musste komplett neu gemacht werden nach dem trocknen.
(Tapeten und Laminat) Das ist nun aber schon fast ein Jahr her. Ich versuchte unsere Hausbetreuungsfirma zu erreichen unter sämtlichen Nummern, auch deren „Notrufnummer“ . Dort höre ich nur die Stimme vom Band: wir sind bis zum 2. Juni im Urlaub. Es ist also niemand zu erreichen. Ich versuchte nun selbst einen Notkanaldienst zu rufen, aber diese nehmen nur vom Vermieter einen Auftrag an und wollen ohne diese Auftragsgebung nicht kommen. Egal wieviel Wasser in die Wohnung läuft! Was sagt ihr dazu? Woran kann es liegen? Was können wir noch tun? Ach ja, in der Nachbarwohnung hat es auch angefangen.
Das man da noch die Zeit und Ruhe hat in einem Forum eine Frage zu stellen wundert mich doch sehr.
Als erstes mal muß das Wasser abgedreht werden. Im Keller am Haupthahn. Wenn frisches Wasser aus der Toilette strömt müßte es ja auch abfliessen in der Toilette???
Oder drück von unten Wasser die Toilette hoch?
Auf jeden Fall die Feuerwehr alarmieren wenn der Vermieter nicht zu erreichen ist.
Ich frage mich gerade was das für Kanalreiniger sind, die im Notfall nicht kommen. Wir würden kommen, aber wir wohnen wahrscheinlich nicht in ihrer Nähe.
Wenn das Problem schon einmal war, würde ich vom Vermieter mal eine Untersuchung sämtlicher Kanalleitungen verlangen. Mittels einer Kamera kann man ja schon einiges sehen.
Viel Glück.
Hallo!
Bei Euch ist garantiert die Grundleitung verstopft. Da hilfft bin den meisten Fällen nur ein professioneller Rohrreinigungsdienst. In Eurem Fall ist das Problem natürlich noch schlimmer, da kein Verantwortlicher da ist. Also 1. Fotos machen, 2.Versicherung anrufen und Schaden bestätigen lassen,3.Firma privat (Rohrreinigungsnotdienst !!!)beauftragen.
Nachher Schadenregulierung mit Versicherung und Vermieter abklären! Alles andere dürfte sinnlos sein, wenn Ihr nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollt!
Viel Glück!
Da könnt Ihr alleine nichts machen… die Hauptleitung unterhalb des EG ist dicht. Sagt schnell allen im Haus bescheid die darüber wohnen das Sie kein Wasser mehr verbrauchen sollen. Notfalls Wasserversorgung abdrehen bis die Verstopfung beseitigt ist.
Viel Erfolg, Mr.Pümpel
Guten Morgen Cameliendame,
das grenzt ja schon fast an unterlassener Hilfeleistung was sich die Kanalfirma erlaubt. Ist das die selbe Firma die für den Vermieter arbeitet? A pro po Vermieter - was sagt denn zu dem ganzen Dilemma oder ist der auch nicht zu erreichen?
Jedenfalls hört sich die Geschichte so an, das Ihr ohne eine Kanalfirma nicht weiterkommt. Da muss irgendwo etwas verstopft sein. Je mehr Leute jetzt von oberhalb „abziehen“ desto mehr Wasser kommt unten an. Ich würde in den gelben Seiten weiter suchen, denn Ihr braucht dringend Hilfe. Für die Zukunft sollte vom Vermieter geregelt werden wie weiter verfahren wird, sollte eine Notdienstfirma mal in Urlaub sein.
Moin,
so wie es aussieht scheint ja das Abflußrohr unter der untersten Wohnung verstopft zu sein. Wenn dieses ein relativ neuer Bau ist und dieses zum widerholten Male passiert, dann gehe ich sehr stark davon aus, daß die Rohre auf dem Weg in die Kanalisation nicht fachgerecht verlegt worden sind.
Wenn sie der Rohrreinigungsfirma mittteilen, daß sie die Kosten für die Reinigung selber übernehmen, werden die schon tätig werden, ansonsten wenden sie sich an eine Heizungs und Sanitärfirma die die Verunreinigung behebt und im Anschluß das Abflußrohr mit einer Kamera untersucht. Hierbei läßt sich ohne weiters feststellen, ob die Firma die die Rohre seinerzeit verlegt hat einen Fehler mit eingebaut hat. Dann muß dieser selbstverständlich behoben werden, damit solche Schweinereien in Zukunft vermieden werden.
Selber werden sie dort nicht viel ausrichten können. Sicher ist nur, daß niemand, aber auch wirklich niemand mehr Wasser im Haus durch seinen Abfluß schicken darf, weil sonst die unteren Wohnungen wieder absaufen werden!!!
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Hallo Cameliendame,
in Ihrem Fall ist die Fall-Leitung (Hauptleitung zum Kanal) verstopft.
Die einzige Lösung wäre in Ihrem Fall, dass Sie eine Firma auf eigene Rechnung beauftragen.
Ob und wie Sie sich diese Kosten vom Vermieter wiederholen können, können wir Ihnen leider nicht sagen.
Ich hoffe wir konnten Ihnen weiter helfen.
Mit freundlichem Gruß,
Ihre Abfluss-AS-Allianz
hallo,es liegt sicher eine verstopfung der abfluss rohre unterhalb von erdgeschoss -keller oder im erdreich,sie können da nicht viel machen da muss ein fachmann ran-unsere firma hat auch ein not-dienst der immer kommt egal wer anruft und kein band in der leitung und das 365 tage im jahr -den nur das ist wircklich ein NOT-dienst!!!auf jeden fall nach dem die verstopfung besetigt ist sollte man den kanal noch mit einer kanal kamera überprüfen damit das nicht wieder vorkommt.ciao
Hallo, die Wohnung befindet sich im EG. Ist der Fußboden des EG tiefer als das Straßenniveau? Dann muss alles aus dem EG über die Rückstauebene gepummt werden. Mittels eines Hebewerkes (Pumpe). Gegebenenfalls den Höhenpunkt bei den Wasserwerken erfragen. In diesem Fall ist es ein Installationsfehler der Firma oder des Vermieters.
Ansonsten ist schlicht und einfach die Hauptleitung verstopft. Wenn das schon mal passiert ist, wurde die Hauptleitung entweder nicht richtig gereinigt, gefräst oder die Leitung hat ein Kontergefälle (gegenläufig). Beides sind installationsfehler. Letzte Möglichkeit, wenn eine Grube angeschlossen ist? Währe diese einfach voll. Das hilft euch zwar nicht weiter, zeigt aber Möglichkeiten auf. Wenn ihr die Renigung durch eine Fachinstallationsfirma selbst bezahlt kann es sein das ihr auf den Kosten sitzen bleibt. Letzte Hilfestellung kann eventuell der Mieterverband geben. Oder ein Anwalt.
Dies ist eindeutig eine Verstopfung zum Kanal. Daß die Hausverwaltung oder ein nicht erreichbar ist, ist eine Sauerei.
Wenden Sie sich doch an das Stadt/Gemeindeamt um groeßeren Schaden abzuwenden. Ansonsten müssen Sie in Vorleistung bei einer Kanalfirma gehen.
Nun viel Glück Hartl.
Natürlich liegt es am kanal der irgendwo verstopfe ist und da dort gefahr im verzug ist kommen sie eigentlich vor jeden gericht damit durch, eine firma dafür zu beauftragen. weil der auftretene versicherungschaden ist viel größer.
alleine das die angegebene notdienst nummer nicht reagiert ist ja schon unglaublich!!!
im erdgeschoss ist man immer der 1. der sowas merkt und ggf ist sogar im keller irgendwo was rausgekommen falls dort keine rückstausicherung eingebaut ist
es grüßt mj
Guten Tag,
das kann mehrere Ursachen haben. Ich gehe mal davon aus, dass kein Rückstauautomat eingebaut wurde. Bei fäkalienhaltigem Wasser muss dieser eingebaut werden. Dieser Automat ist z.B.elektrisch geregelt, bei einem Rückstau ertönt ein Signal und die Klappe schließt sich. Es kommt immer darauf an, wie das Grundwasser usw. ist und wie viele Parteien im Haus wohnen, danach wird der Automat gewählt. Weitere Infos auch auf www.kessel.de
Aber an Ihrer Stelle hätte ich ein Kanalservice angerufen, da soll sich doch der Vermieter drum kümmern. Sollte die erforderliche Anlage nicht vorhanden sein oder nicht fachmännisch eingebaut sein, kann es auch passieren, dass die Versicherung nicht zahlt.
Gruß
hallo,
wahrscheinlich ist das abflussrohr irgendwo unter eurer wohnung verstopft, wenn das wasser von oben nicht ablaufen kann kommt es bei der nächst besten öffnug heraus