Toilette richt je Witterung

Huhu,

in der Gästetoilette kommt es bei wärmerer Witterung, so ca. ab 20°C zu einer Geruchsbildung. Selbst den ganzne Tag das Fenster auf Kipp lassen hilft nicht den Geruch aus dem etwa 2 qm großen Raum zu bekommen.

dieser Geruch tritt auch nicht während der Heizperiode auf sondern ausschließlich in den Sommermonaten.

Was könnte die Ursache sein und wie kann man diese beheben?

Danke

Hallo,

was ist, wenn das Fenster zu bleibt? Kann es sein, dass da vor dem Fenster ein Ausguss, Gully, … ist, der dann nicht mehr genug Wasser hat, und bei dem dann ggf. der Geruchsverschluss trocken fällt, oder einfach das durchgeleitete Volumen zu gering wird? Aufgrund der ganzen Wassersparbemühungen der letzten Jahrzehnte sind die Kanalisationen teilweise inzwischen massiv überdimensioniert, und es kommt dann bei wärmerer Witterung zu Geruchsbelästigungen.

Gruß vom Wiz

Hi,

nein es kommt bei geschlossenen Fenster zur Geruchsbildung.

Huhu,

Juhuu

in der Gästetoilette kommt es bei wärmerer Witterung, so ca.
ab 20°C zu einer Geruchsbildung.

Vielleicht kommt der Geruch ja aus dem Waschbecken?
Dann hilft alle paar Tage etwas Wasser, damit der Geruchsverschluß funftioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Dino

Moin!
Eventuell eine undichte Stelle in der weiter nach oben auf das Dach führenden Entlüftungsleitung, durch die Kanalgase entweichen wenn witterungsbedingt kein natürlicher Auftrieb im Rohr herrscht.
Gruß Walter

Hallo,

wahrscheinlich haben sich irgendwo Schlamm bzw. Ablagerungen angesammelt. Wenn ein Tiefdruckgebiet aufzieht, dann herrscht im Schlamm ein höherer Luftdruck als in der Umgebung. Durch Ausgasen wird der Luftdruck im Schlamm dem niedrigeren Lufdruck in der Umgebung angeglichen. Dann stinkt es.
Gerade in Gäste-WCs, wo weniger Wasser durch die Rohre fließt, setzt sich schneller mal was in den Rohren und Siphons ab.
Am einfachsten wäre es erstmal den Siphon im Waschbecken sauber zu machen und gut durchzuspülen. Im Siphon der WC-Schüssel sieht man ja, ob es sauber ist.

Wenn in den Rohren was wäre, dann dürfte es im Raum erstmal nicht stinken, denn es sollte ja überall ein Geruchsverschluss (Siphon) vorhanden sein.
Aus den Rohren kann es nur stinken, wenn irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden ist.
Um das „Leck“ zu finden, kann man eine Signalnebelprüfung durchführen. Dazu wird mit einer Nebelmaschine Nebel in das Abwassersystem des Hauses unter Druck eingeblasen. Dort wo es normalerweise unsichtbar rausstinkt, kann man den Nebel austreten sehen.
Hier mal ein Bild von solch einer Signalnebelprüfung: http://www.kreis-kanalservice.de/assets/images/Signa…

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis